Der Ort Bad Gögging im Bundesland Bayern


Informationen:
  • Info-1407 Erlebniskanal/Radeln von Franken durch den Bayerischen Jura und Naturpark Altmühltal ist als Flyerfaltplan in Box 07 vorhanden.
  • Info-1408 e-Bike & Radkarte/Bayerns Herzstück ist als Flyerfaltplan in Box 06 vorhanden.
  • Info-1409 Hallertauer Hopfentour/Radeln, wo`s Bier wächst ist als Flyerfaltplan in Box 06 vorhanden.
  • Info-1417 Radkarte Ostbayern/Grenzenloses Radvergnügen ist als Faltplan A4 in Box 06 vorhanden.
  • Info-1419 Fahrradurlaub in Bad Gögging/Tourenvorschläge & Informationen ist als Heft A4 in Box 06 vorhanden.
  • Die Karte  D-11-04  mit Orten und Stellplätzen anzeigen!
  • Den Ort  Zentrum von Bad Gögging  in Google Map anzeigen!


Besuchsdaten:

  1. vom 16. bis 18.09.2017

⟹ Diese Info haben wir mit auf Reisen.

Was/Start Information Stand
Bilder von Bad Gögging

Wir sind in den Ort gelaufen zur Touristeninfo. In dem Cafe daneben haben wir uns Kuchen für unseren Nachmittagskaffee besorgt. Der war so richtig lecker. Inzwischen hatte es auch aufgehört zu regnen.
Wir sind mit den Rädern nach Neustadt a. d. Donau gefahren, weil dort ein EDEKA ist. Der soll nämlich auch bis 20:00 Uhr offen haben. Nachdem wir uns den Ort etwas angesehen haben, sind wir in das EDEKA gegangen um unseren Lebensmittelvorrat auf zu frischen. Inzwischen schien sogar die Sonne ein wenig.
17. September 2017
Was Bild Information Besucht
Badanstalten - Limes-Therme Überregionale Bedeutung hat die Limes-Therme mit Thermal-Badelandschaft, Whirlpools, Dampfbad und einem zugleich als Museum konzipierten Saunabereich. In einem rekonstruierten Limesturm mit Schwitzbädern nach antikem Vorbild (Laconium, Sudatorium, Caldarium, Tepidarium) sind etwa 500 Exponate (etruskische, römische sowie spätantike Skulpturen und Reliefs) teilweise in Vitrinen und teilweise als Mobiliar integriert. Zu dieser so genannten „Römersauna“ gehört ein Außenbereich mit mediterraner Bepflanzung.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

17.09.2017: Heute waren wir in der Therme duschen. Sehr kompliziert, aber rein theoretisch könnte man auch ca. eine halbe Stunde das Bad nutzen. Der Transponder ist nur zeitgesteuert.
Römergeschichte - Kastell Eining Das Kastell Eining (lateinisch Abusina) war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am nassen rätischen Limes zuständig war. Die Donau bildete dort in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Etwas nördlicher mündete zudem bis zum Limesfall der Obergermanisch-Rätische Limes am westlichen Flussufer ein. Die baulichen Reste der Anlage befinden sich südlich von Eining, einem Ortsteil von Neustadt an der Donau, Freistaat Bayern, Bundesrepublik Deutschland. Abusina ist Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Rätischen Limes und eine der wenigen vollständig freigelegten und in ihren Grundmauern rekonstruierten Wehranlagen an diesem Grenzabschnitt.

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

17.09.2017: Wir haben heute eine Radtour dort hin gemacht. Eine sehr interressante Anlage, die sehr gut plakatiert wurde.
Bilder/Videos Kontaktdaten Kosten Ausstattung/Service Informationen Akt. am:
Bilder
Platz: Limes-Therme
✉ Am Brunnenforum 1, 93333

Bad Gögging

☎ +49 944520090
🌍 www.limes-therme.de
🌐 48.816944, 11.789722
Gebühr: 12,-€ + 2,20€/Person Kurtaxe
🔌 0,50€/kWh.
🚰 0,50€/50 Liter.
🚽 inkl./ Becken
📥 inkl./ Bodeneinlass
🚿 inkl. im Bad
🚻 inkl.
📶 inkl.
Waschm./Trockner: Ohne
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
Anz. Stellpl.: 43
Boden: Schotterrasen/Pflaster
🔛 12 Meter
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
🍴 mehrere am Platz
🥨 150 Meter
🛒 300 Meter/ EDEKA
🎯 700 Meter
Allgemein:
  • Die Stellflächen befinden sich am Ende des Pkw-Parkplatzes der Therme. Sie sind entsprechend ausgewiesen. Die Plätze sind nicht gekennzeichnet.
  • Die Stromanschlüsse sind nicht gut verteilt, teilweise benötigt man sehr lange Kabel.
  • Bei Passieren der Schranke erhält man ein Ticket. Damit geht man in der Therme bezahlen und erhält dann eine Kurkarte und ein Ausfahrticket. Das Ausfahrticket ist für die gesamte Aufenthaltszeit gültig. Man kann also mehrmals ein und ausfahren.
  • Wenn man in der Therme duschen möchte erhält man gegen Vorlage der Kurkarte einen Transsponder. Mit dem man kann man ins Bad, der funktioniert aber nur für eine halbe Stunde.
  • Die V+E befindet sich am Wirtschaftshof. Es gibt keinen Bodeneinlass für das Grauwasser. Frischwasser erhält man nicht an der Säule, sondern an einem Waschbecken an der Außenwand der Therme unmittelbar hinter der V+E-Säule.
  • Bei unserem Aufenthalt 2017 kostete der Stellplatz 6,-€/Nacht und der Strom war inklusive.
Besuchsinfos:
  1. vom 16. bis 18.09.2017; Wir standen direkt neben der Ausfahrtsschranke im letzten Bereich. Tagsüber ist es dort durch die Straße und die Ausfahrt relativ laut. Nachts herrscht dort aber Ruhe. Das Duschen in der Therme ist etwas kompliziert, aber machbar. Die Kurtaxe von 2,20 € pro Person ist heftig, aber dafür ist der Stellplatz selbst sehr preiswert. Beim Strom steht zwar was von max. 1500 Watt (das währen 6A), was aber offensichtlich nicht stimmt. Ich habe bei der Heizung 2 kWh zugesteuert. Da hätte eine 6A-Sicherung angesprochen. Tat sie aber nicht. In früheren Unterlagen stand auch etwas von 16A. Ich nehme an die Aufschrift ist nur zur Abschreckung.
26.06.2021
Allgemeines:
Der Kurort Bad Gögging liegt zwischen der Kulturlandschaft der Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt, und dem Naturpark Altmühltal in den flachen Auen der zwei Kilometer entfernt verlaufenden Donau. Durch den Ort fließt der Fluss Abens. Neustadt an der Donau liegt 2 km entfernt. Ingolstadt und Regensburg sind nach rund 30 km beziehungsweise 40 km zu erreichen. Durch Bad Gögging führt die Staatsstraße St 2233.

Weitere Infos aus Wikipedia ansehen!