Was |
Bild |
Information |
Besucht |
Burgen/Schlösser - Schloss Bad Mergentheim |
 |
Das Schloss Mergentheim (ehemaliges Deutschordensschloss von Mergentheim) geht nach Forschungsergebnissen von Wolfgang Hartmann (siehe unter Literatur) auf die vom letzten Grafen Heinrich von Rothenburg und seiner Gattin Geba von Mergentheim errichtete Neuenburg zurück, die bisher noch nicht lokalisiert werden konnte. Diese Neuenburg entstand um 1090 am östlichen Rand des Siedlungskernes. Den historischen Mittelpunkt des heutigen Bad Mergentheim bildete die 1058 erstmals erwähnte Burg der im Taubergau amtierenden Grafen von Mergentheim, die sehr wahrscheinlich auf dem Platz des Heilig-Geist-Spitals stand.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Anschrift: Schloß 16, 97980 Bad Mergentheim
|
25.07.2015: Wir haben uns die Anlage von außen angesehen. Sie hat einen sehr großen Innenhof.
|
Kureinrichtungen - Kurpark |
 |
Der Kurpark mit einer Gesamtfläche von 134.000 m² beherbergt u. a. einen Rosengarten mit 27 Arten Edelrosen, einen Gradierpavillon, einen Heil- und Gewürzkräutergarten, ein Lapidarium, den Klanggarten und eine Kneipp-Anlage beim Haus des Gastes (siehe auch: Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen im Main-Tauber-Kreis).[88] 1996 legte ein Gartenbaumeister aus der Partnerstadt Fuefuki zwischen dem oberen Kurparkeingang und der Solymar Therme einen Japangarten mit kleinen Wasserfällen, japanischen Pflanzen und einer Bogenbrücke aus Granit an.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Anschrift: Lothar-Daiker-Straße 4, 97980 Bad Mergentheim
|
26.07.2015: Heute sind wir den kompletten Kurpark abgelaufen. Wir waren nicht begeistert und teilen auch nicht die Meinung, dass es sich hier um den schönsten Kurpark handelt. Die Pflanzen leiden unter der Trockenheit.
|
Sakralbauten - Münster St. Johannes |
 |
Das Münster St. Johannes, auch Münster St. Johannes Baptist genannt, ist ein katholisches Kirchengebäude in Bad Mergentheim. Sein Glockenturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Anschrift: Kirchstraße 2, 97980 Bad Mergentheim
|
26.07.2015: Wir waren heute in der Kirche. Sie hat eine sehr schöne Deckenbemalung.
|
Sakralbauten - Wolfgangskapelle |
 |
Die Wolfgangskapelle, Kapelle St. Wolfgang, ist eine spätgotische Kapelle aus dem Jahr 1510 in Bad Mergentheim, Main-Tauber-Kreis, im Nordosten von Baden-Württemberg.
Weitere Infos aus dem Internet!
Anschrift: Wolfgangsbrücke, 97980 Bad Mergentheim
|
Noch nicht besucht!
|
Stadtbereiche - Altstadt |
 |
Bad Mergentheim hat eine gut erhaltene Altstadt mit vielen historischen Gebäuden. Besonders um den Marktplatz herum befinden sich besonders sehenwerte
Weitere Infos aus dem Internet!
Anschrift: Burgstraße, 97980 Bad Mergentheim
|
26.07.2015: Wir sind durch die Altstadt gelaufen und haben die vielen schönen Häuser bestaunt Besonders sehenswert ist die Bebauung um den Marktplatz, hier besonders auch die Zwillingshäuser.
|