Der Ort Bad Mergentheim im Bundesland Baden-Württemberg


⟹ Diese Info haben wir mit auf Reisen.

Was/Start Information Stand
Bilder vom Aufenthalt in Bad Mergentheim

Nach dem Frühstück haben wir uns mit der Kameraausrüstung auf den Weg gemacht. Zum Start haben wir den Kurpark aufgesucht. Der Kurpark machte einen etwas vertrockneten Eindruck. Der Rasen ist teilweise verbrannt. Blätter und Zweige liegen über all herum. Der Rosengarten eher miekrich. Wenn das der schönste Kurgarten Europas sein soll. Wir kennen schönere. Vom Kurpark aus sind wir über den Schlosspark zu dem Deutschmeisterordensschloss gelaufen. Diese Anlage macht einen guten Eindruck. Besonders die barocke Schlosskirche hat uns gefallen. Bei unserem Spaziergang durch den Ort sind wir beim Italiener eingekehrt und haben ein leckeres Eis gegessen. Wobei mein Aftereight war nicht so berühmt, obwohl das Eis selbst sehr gut war. 26. Juli 2015
Was Bild Information Besucht
Burgen/Schlösser - Schloss Bad Mergentheim Das Schloss Mergentheim (ehemaliges Deutschordensschloss von Mergentheim) geht nach Forschungsergebnissen von Wolfgang Hartmann (siehe unter Literatur) auf die vom letzten Grafen Heinrich von Rothenburg und seiner Gattin Geba von Mergentheim errichtete Neuenburg zurück, die bisher noch nicht lokalisiert werden konnte. Diese Neuenburg entstand um 1090 am östlichen Rand des Siedlungskernes. Den historischen Mittelpunkt des heutigen Bad Mergentheim bildete die 1058 erstmals erwähnte Burg der im Taubergau amtierenden Grafen von Mergentheim, die sehr wahrscheinlich auf dem Platz des Heilig-Geist-Spitals stand.

Weitere Infos aus dem Internet!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Anschrift: Schloß 16, 97980 Bad Mergentheim

25.07.2015: Wir haben uns die Anlage von außen angesehen. Sie hat einen sehr großen Innenhof.
Kureinrichtungen - Kurpark Der Kurpark mit einer Gesamtfläche von 134.000 m² beherbergt u. a. einen Rosengarten mit 27 Arten Edelrosen, einen Gradierpavillon, einen Heil- und Gewürzkräutergarten, ein Lapidarium, den Klanggarten und eine Kneipp-Anlage beim Haus des Gastes (siehe auch: Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen im Main-Tauber-Kreis).[88] 1996 legte ein Gartenbaumeister aus der Partnerstadt Fuefuki zwischen dem oberen Kurparkeingang und der Solymar Therme einen Japangarten mit kleinen Wasserfällen, japanischen Pflanzen und einer Bogenbrücke aus Granit an.

Weitere Infos aus dem Internet!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Anschrift: Lothar-Daiker-Straße 4, 97980 Bad Mergentheim

26.07.2015: Heute sind wir den kompletten Kurpark abgelaufen. Wir waren nicht begeistert und teilen auch nicht die Meinung, dass es sich hier um den schönsten Kurpark handelt. Die Pflanzen leiden unter der Trockenheit.
Sakralbauten - Münster St. Johannes Das Münster St. Johannes, auch Münster St. Johannes Baptist genannt, ist ein katholisches Kirchengebäude in Bad Mergentheim. Sein Glockenturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt.

Weitere Infos aus dem Internet!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Anschrift: Kirchstraße 2, 97980 Bad Mergentheim

26.07.2015: Wir waren heute in der Kirche. Sie hat eine sehr schöne Deckenbemalung.
Sakralbauten - Wolfgangskapelle Die Wolfgangskapelle, Kapelle St. Wolfgang, ist eine spätgotische Kapelle aus dem Jahr 1510 in Bad Mergentheim, Main-Tauber-Kreis, im Nordosten von Baden-Württemberg.

Weitere Infos aus dem Internet!

Anschrift: Wolfgangsbrücke, 97980 Bad Mergentheim

Noch nicht besucht!
Stadtbereiche - Altstadt Bad Mergentheim hat eine gut erhaltene Altstadt mit vielen historischen Gebäuden. Besonders um den Marktplatz herum befinden sich besonders sehenwerte

Weitere Infos aus dem Internet!

Anschrift: Burgstraße, 97980 Bad Mergentheim

26.07.2015: Wir sind durch die Altstadt gelaufen und haben die vielen schönen Häuser bestaunt Besonders sehenswert ist die Bebauung um den Marktplatz, hier besonders auch die Zwillingshäuser.
Kontaktdaten/
Bilder/Videos
Kosten/ Ausstattung Service Informationen Akt. am:
Platz: Wohnmobilstellplatz Bad Mergentheim
✉ Arkau 5, 97980
Bad Mergentheim
☎ +49 7931574815
🌍 www.bad-mergentheim.de/
🌐 In Google Map anzeigen!
Gebühr: 5,-€/Tag
🔌 1,-€/8 Stunden
🚰 1,-€/80 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚻 0,-€
Kurtaxe: 2,70€
Anz. Stellpl.: 20
Boden: Asphalt/Schotter/Pflaster
🔛 12 Meter
🔌 ja 12x16A CEE
🚰 ja; 🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 ja; 📶 nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
🍴 100 Meter
🥨 850 Meter
🛒 2000 Meter
🎯 1900 Meter
Allgemein:
  • Die Standflächen sind am Rande des Festplatzes auf einem ausgewiesenem Areal. Die Stellflächen sind nicht markiert.
  • Die Stromanschlüsse sind an entsprechenden Säulen mit CEE Anschlüssen
  • Die V+E ist professionell und für das Ablassen des Grauwassers gut anfahrbar.
  • Wenn auf dem Festplatz eine Veranstaltung ist, kann es zu einer Sperrung des Stellplatzes kommen.
  • Direkt angrenzend befindet sich ein Freibad, was an warmen Sommertagen einen ziemlichen Lärmpegel hat.
Besuchsinfos:
  1. vom 25. bis 27.07.2015 Direkt an dem Parkplatz ist ein Freibad und ein großer Sportplatz. Tagsüber kann es hier ziemlich lebendig werden. Bei unserem Aufenthalt wurden wir umzingelt von Schaustellerfahrzeugen. Das große Sommerfest war gerade im Aufbau. Während dieser Zeit ist der Platz gesperrt. Die Kurtaxe berechtigt zum Besuch des Kurparkes auch bei Konzerten.
24.09. 2022
Allgemeines:
Bad Mergentheim, bis 1926 Mergentheim, mundartlich Märchedol, ist eine Stadt an der Tauber im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 35 Kilometer südwestlich von Würzburg bzw. 56 Kilometer nordöstlich von Heilbronn. Vor der Bildung des Landes Baden-Württemberg war es die nördlichste Stadt Württembergs. Heute ist sie mit 24.247 Einwohnern (31. Dezember 2021) die bevölkerungsreichste Stadt des Main-Tauber-Kreises und ein Mittelzentrum der Region Heilbronn-Franken.

Weitere Infos zur Geschichte aus Wikipedia!