Der Ort Bramsche im Bundesland Niedersachsen


Informationen:
  • Info-2078/B-07 ++ Stadtplan der Stadt Bramsche ++ Flyerfaltplan klein
  • Info-2079/B-07 ++ Stadt Bramsche/ Kinderstadtplan ++ Faltplan A7
  • Info-2080/B-07 ++ Tuchmacher Routen/ Drei Routen durch die Altstadt, die Hasewiesen und zum Hasesee/ City Bramsche ++ Flyer
  • Info-2082/B-07 ++ Malgarten/ Die stille Insel/ Das ehemalige Beneditinerinnenkloster ++ Heft A5
  • Die Karte  D-05-01  mit Orten und Stellplätzen anzeigen!
  • Den Ort  Bramsche  in Google Map anzeigen!
  • Ortsübergreifende Reiseunterlagen vom Bundesland Niedersachsen
  • Ortsübergreifende Reiseunterlagen von ganz Deutschland


Besuchsdaten:

  1. vom 14. bis 18.04.2022

⟹ Diese Info haben wir mit auf Reisen.

Was/Start Information Stand
Bilder vom Aufenthalt in Bramsche

Heute begrüßte uns ein strahlend blauer Himmel. Nach dem Frühstück sind wir wieder auf unseren NIU gestiegen und zur Besichtigung der Innenstadt von Bramsche aufgebrochen. Beim Fahren haben wir gemerkt, dass es doch noch lausig kalt ist. Die Sonne ist trügerisch, weil die Luft eisig kalt ist. Erste Station war dort die St. Martin Kirche. Sehr zu unserer Freude war sie sogar offen. Eine wirklich tolle Kirche mit einer sehr interessanten Innenausstattung. Nach einem interessanten Gespräch mit einem Mitarbeiter der Kirche haben wir auch einiges über die anstehenden Osterveranstaltungen erfahren bis hin zu einem Ostermorgengottesdienst, der um 06:00 Uhr beginnt. Na toll, aber die Kirche scheint noch sehr aktiv zu sein. Nach der Kirchenbesichtigung sind wir ein mal komplett durch die Fußgängerzone geschlendert mit einem Abstecher zum Bahnhof. Der ist allerdings nicht wirklich sehenswert. Weiter ging es mit dem NIU zum ehemaligen Kloster Malgarten. Dort ist eigentlich nur die Kirche interessant und sehenswert. Sie hat eine historisch wertvolle Innenausstattung. Das Umfeld der Kirche hat ein Künstler voll im Griff, überall stehen seine Figuren. Von dem Kloster ist nur noch das Konventgebäude mit einem Rest des Kreuzganges übrig. Vom Kloster ging es zurück zum Womo. Unser Weg führte uns auf einer kleinen Landstraße durch eine schöne Landschaft, vorbei an teilweise einsamen Gehöften. 16. April 2022
Video vom Besuch des Tuchmachermuseums in Bramsche

Videoinhalt:
  • Gezeigt werden die Maschinen der Weberei mit dem technischen Stand von 1920. Einige werden sogar im Betrieb gezeigt.
  • Die Maschinen und Anlagen der Wollfärberei
Bemerkungen:
  • Das Video wurde erstellt mit einer GoPro10.
Laufzeit: 04:44 Minuten.
17. April 2022
Was Bild Information Besucht
Burgen/Schlösser - Wasserburg Alt Barenaue Die Wasserburg Alt Barenaue ist eine Wasserburg in Kalkriese in der Gemeinde Bramsche im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen. Die Niederungsburg befindet sich auf einer Sandinsel des Großen Moors am Fuße des Kalkrieser Bergs.

Weitere Infos aus dem Internet!

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Campemoorweg 28A, 49565 Bramsche

Noch nicht besucht!
Klosteranlagen - Kloster Malgarten Das Kloster Malgarten ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster im Ortsteil Malgarten der Gemeinde Bramsche im Landkreis Osnabrück (Niedersachsen). Das Kloster selbst wurde 1175 gegründet, ursprünglich in Essen (Oldenburg) im Landkreis Cloppenburg. Von 1194 bis zur Säkularisation 1803 bestand es in Malgarten. Heute sind Kirche und Pfarrhaus in kirchlichem und die unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Klostergebäude in privatem Besitz.

Weitere Infos aus dem Internet!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Am Kloster 6, 49565 Bramsche

16.04.2022: Eine sehr schöne und interessante Kirche. Das Umfeld hat ein Künstler mit seinen Produkten voll im Griff.
Museen - Tuchmacher-Museum Bramsche Das Tuchmacher-Museum in Bramsche (offizielle Schreibweise: Tuchmacher Museum Bramsche) wurde 1997 eröffnet. Es beschäftigt sich mit der Herstellung insbesondere von Woll-Tuchen und befindet sich in den Gebäuden der Bramscher Tuchmacher-Innung, die ihren Betrieb 1972 einstellte. Im Zentrum des Museums steht die Vorführung historischer Maschinen zum Spinnen und Weben. Im Museum wird der vollständige Prozess des Tuchmachens, vom Kämmen der Wolle, Färben über das Spinnen bis zum Weben demonstriert. Besonders beeindruckend sind die Spinnmaschine mit ca. 100 Spindeln und der Jacquard-Webstuhl. Seit 2010 gehört das Tuchmacher-Museum zur Route der Industriekultur im Nordwesten.

Weitere Infos aus dem Internet!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Mühlenort 6, 49565 Bramsche

17.03.2022 Ein sehr interessantes Museum. Leider war uns beiden die Führung zu langatmig.
Sakralbauten - St. Martin Die heutige Kirche wurde ursprünglich in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts als spätromanische Saalkirche mit zweijochigem Langhaus und gerade geschlossenem Chor aus Bruchstein erbaut. Auch der quadratische Westturm stammt aus dem 13. Jahrhundert. Von 1275 bis 1489 bestand an St. Martin ein Kollegiatstift.
Im späten 15. Jahrhundert wurde östlich an das vormalige Chorjoch ein gotischer Chor mit Fünfachtelschluss angebaut. Im Chorgewölbe befindet sich das Wappen des Osnabrücker Bischofs Konrad III. von Diepholz (1455–1482). 1696 wurde die Kirche nach Süden um ein dreijochiges Seitenschiff erweitert.
Das heutige Hauptschiff ist mit Kreuzgratgewölbe und Gurtbögen ausgestattet, die Fenster sind rundbogig. Im Chor befindet sich Kreuzrippengewölbe, die dreiteiligen Fenster sind spitzbogig mit Fischblasenmaßwerk.

Weitere Infos aus dem Internet!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Kirchhofstraße 1, 49565 Bramsche

16.04.2022: Eine sehr schöne und offensichtlich lebendige Kirche.
Stadtbereich - Zentrum von Bramsche Das Zentrum verfügt über einige historisch wertvolle Gebäude. Die alte Post, ein Fachwerk-Dielenhaus mit Utlucht. Hermann Rudolf Pörtener (1650–1716) ließ 1686–1688 sein elterliches Haus umbauen und vergrößern, wie es im Wesentlichen heute noch zu sehen ist. Vermutlich diente das Gebäude als Poststelle für die 1685 errichtete Fahrpostlinie von Osnabrück über Lingen nach Amsterdam. Der Seifensieder Heinrich Wilbrandt Pörtener (1759–1828) wird urkundlich erstmals 1818 als königlich hannöverscher Postspediteur und Posthalter erwähnt. 1929 erwarb die Stadt Bramsche das seit 1910 unter Denkmalschutz stehende Anwesen, es wird heute als Gaststätte genutzt.

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Große Str. 4B, 49565 Bramsche

14.04.2022: Wir waren mit dem NIU hier zu einer ersten Stadtbesichtigung. Wir waren positiv angetan.
Bilder/ Videos Kontaktdaten Kosten Ausstattung/ Service Informationen Akt. am:

Bilder

Video
Platz: Campingplatz Waldwinkel
✉ Zum Dreschhaus 4, 49565

Bramsche

☎ +49 054689394580
📫 campingplatzwaldwinkel@web.de
🌍 www.campingplatz-waldwinkel.com/
🌐 52.39591, 8.10220
Gebühr: 11,-€
🔌 16A 3,-€/Tag.
🚰 inkl.
🚽 inkl./ Tonne als Einlaß
📥 inkl./ Bodeneinlass
🚿 inkl.
🚻 inkl.
📶 Ohne
Waschm./Trockner: 4,-€/Vorgang
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
Anz. Stellpl.: 70
Boden: Wiese
🔛 12 Meter und mehr
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
🍴 am Platz/nur im Sommer
🥨 Ohne
🛒 4000 Meter
🎯 8200 Meter/Bramsche Zentrum
Allgemein:
  • Die Stellflächen befinden sich auf einer separaten Fläche vor dem eigentlichen Campingplatz, der mit einer Schrankenanlage abgeschlossen ist. Die Plätze sind nicht gekennzeichnet.
  • Die Stromanschlüsse befinden sich in Schaltschränken, die entsprechend verteilt sind. Die Anschlüsse sind in CEE-Ausführung.
  • Die V+E befindet sich gleich hinter dem Rezeptionsgebäude. Der Bodeneinlass ist gut anfahrbar. Der Trinkwasseranschluss ist gegenüber der Fäkalienentsorgung. Die Fäkalienentsorgung ist Marke Eigenbau. Über einem Rohrstutzen ist eine Plastiktonne als Einfülltrichter.
  • Ca. 100 Meter hinter der Einfahrt ist eine Gaststätte Dreschscheune. Sie hat preiswertes Essen aber sehr flexible Öffnungszeiten.
  • Es gibt keinen Brötchenservice.
  • Der Handyempfang in dieser Gegend ist eine einzige Katastrophe.
Besuchsinfos:
  1. vom 14. bis 18.04.2022: Wir stehen mit der Schnauze zur Straße. Die Stellflächen sind hier sehr großzügig.
14.04. 2022
Allgemeines:
Bramsche liegt im Osnabrücker Land an der Hase etwa 15 km nördlich von Osnabrück und am Mittellandkanal. Die Ankumer Höhe liegt im Nordwesten, der kleine Höhenzug Gehn im Westen und der Natur- und Geopark TERRA.vita im Südosten. Unter der Stadt befindet sich der Bramscher Pluton.

Weitere Infos zur Geschichte aus Wikipedia!