Was |
Bild |
Information |
Besucht |
Burgen/Schlösser - Manningaburg |
 |
Die von einer breiten Graft umgebene Manningaburg in Pewsum war ursprünglich ein Häuptlingssitz der ostfriesischen Familie Manninga, die auch Herren von Lütetsburg, Jennelt und Westeel waren. 1565 verkaufte Hoyko Manninga die Niederungsburg sowie die Pewsumer Mühle an Graf Edzard II. von Ostfriesland und dessen Gemahlin Katharina von Schweden. Von der ursprünglichen Burganlage ist nur noch die Vorburg erhalten.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Drostenpl. 5, 26736 Krummhörn
|
Noch nicht besucht!
|
Burgen/Schlösser - Osterburg (Groothusen) |
 |
Die Osterburg ist eine hochmittelalterliche Wasserburg in Groothusen, einem Ortsteil der Gemeinde Krummhörn, im Landkreis Aurich in Niedersachsen. Architektonisch gehört ihr Kernbau zu den ostfriesischen Häuptlingsburgen des Steinhaustypus Saalbau.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: An d. Osterburg 1, 26736 Krummhörn
|
Noch nicht besucht!
|
Museen - Greetsieler Zwillingsmühlen |
 |
Die Greetsieler Zwillingsmühlen sind das Wahrzeichen von Greetsiel, einem Ortsteil von Krummhörn in Ostfriesland.
Es handelt sich um zwei Holländerwindmühlen. Sie stehen im Abstand von etwa 130 Metern am Ortseingang östlich vom alten Greetsieler Sieltief. Die grüne, westliche Mühle stammt aus dem Jahr 1856, die rote, östliche Mühle (Schoof’s Mühle) wurde 1706 gebaut und kann besichtigt werden. Sie wurde 1921 mit Achtkant-Teilen und der Kappe von der im Jahr 1750 erbauten Auricher Wallmühle restauriert.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Mühlenstraße 2, 26736 Krummhörn
|
15.09.2015: Wir stehen mit dem Womo fast direkt bei den Mühlen. Wenn man in den Ort geht, geht man daran vorbei. Sie sehen sehr malerisch aus.
|
Museen - Mühlenmuseum Pewsum |
 |
Das Mühlenmuseum Pewsum befindet sich in einer Holländerwindmühle sowie in dem daneben liegenden Gulfhaus im ostfriesischen Pewsum. Im Museum sind alte Gebrauchsgegenstände, wie Kutschen, ausgestellt. Des Weiteren befasst sich das Museum mit der Handwerkskunst vergangener Jahrhunderte und dem ostfriesischen Landleben.[2] Das Gulfhaus ist für kulturelle Aktivitäten und kreative Zwecke umgestaltet worden.
Weitere Infos aus dem Internet!
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Manningastraße 13-14, 26736 Krummhörn
|
Noch nicht besucht!
|
Schiffahrtsanlagen - Leuchtturm Campen |
 |
Der Leuchtturm Campen ist der höchste Leuchtturm in Deutschland und gehört zu den höchsten Leuchttürmen der Welt (Platz 14). Er steht in der Gemeinde Krummhörn, nordwestlich von Emden, an der Mündung der Ems in die Nordsee. Der Leuchtturm Campen dient als Tagesmarke und nachts als Leitfeuer zur Fahrt durch das Randzelgat in der Westerems vor Borkum. Der Leuchtturm wurde 1889 errichtet und 1890 fertiggestellt. Offiziell ging er am 1. Oktober 1891 in Betrieb.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Leuchtturmstraße 5, 26736 Krummhörn
|
Noch nicht besucht!
|
Schiffahrtsanlagen - Pilsumer Leuchtturm |
 |
Der Pilsumer Leuchtturm ist ein Leuchtturm auf dem Nordseedeich unweit des zur Gemeinde Krummhörn gehörenden Ortes Pilsum. Der Turm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Ostfrieslands.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Unnamed Road, 26736 Krummhörn
|
17.09.2015: Sehr malerisch, typisches Postkarten Bild. Hier genießt man auch vom Deich schon einen tollen Ausblick.
|
Schifffahrtsanlagen - Schleuse und Sperrwerk Leysiel |
 |
Das Leysiel ist ein kombiniertes Sperrwerk und Siel mit Schleuse nordwestlich von Greetsiel. Es wurde 1991 fertiggestellt. Das Küstenschutzbauwerk soll drei verschiedene Funktionen erfüllen: zum einen eine tidefreie Zufahrt zum Fischerort Greetsiel ermöglichen, zum anderen die Entwässerung der tief liegenden, binnendeichs gelegenen Gebiete sichern helfen und zum dritten auch dem Naturschutz dienen. Das Leysiel liegt auf einer Leyhörn genannten Landzunge, die seit 1985 künstlich angelegt wurde.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Speicherbecken Leyhörn, 26736 Krummhörn
|
17.09.2015: Wir waren heute mit dem Fahrrad von Gretsiel aus hier. Beeindruckende Anlage.
|
Stadtbereiche - Häuser am Kutterhafen |
 |
Greetsiel ist ein romantischer Ort und das schönste Dorf auf dem Festland. Dies führt natürlich auch viele Touristen nach Greetsiel. Greetsiel zählt jährlich knapp 1 Million Touristen, die sich diese Idylle in Ostfriesland anschauen wollen. Sonntags und an Feiertagen ist es besonders voll, denn dann kommen auch viele Tagestouristen aus dem Umland.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift:
|
15.09.2015: Wir haben heute zu Fuß den Ort erkundet. Der ist ja so richtig malerisch und typisch ostfriesisch.
|