Der Ort Hille im Bundesland Nordrhein-Westfalen


⟹ Diese Info haben wir mit auf Reisen.

Kontaktdaten/
Bilder/Videos
Kosten/ Service Ausstattung Informationen Akt. am:
Platz: Stellplatz am Marktplatz
✉ Sportplatzweg 31, 32479
Hille
☎ unbekannt
🌐 In Google Map anzeigen!
Bilder

Gebühr: 0,-€/Tag
🔌 1,-€/8 Stunden
🚰 0,-€/100 Liter
🚽 0,-€
📥 0,-€
🚿 0,-€

Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Anz. Stellpl.: 8
Boden: Schotter
🔛 8 Meter
🔌 ja
🚰 ja
📥 Bodeneinlass
🚿 nein
🚻 nein
📶 nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Allgemein:
  • Der Platz liegt zwischen Felder, eingerahmt von Obstbäumen, relativ außerhalb vom Ort Hille. Direkt angrenzend ist ein großes Parkplatzgelände, was offensichtlich für größere Veranstaltungen genutzt wird. Wer gerne schöne Landschaft und Natur genießen will ist hier absolut richtig.
  • Der Platz existiert nicht mehr. Er wurde komplett zurückgebaut. Eintrag vom 23.12.17.
Besuchsinfos:
  1. vom 26. bis 29.09.2015: Wir sind von hier aus in den Ort gelaufen und haben zwei sehr schöne Fahrradtouren gemacht. Man hat von hier aus eine sehr schöne Aussicht auf das Wiehengebirge.
16.06. 2022
Allgemeines:
Hille liegt im Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und an der Nordgrenze des Regierungsbezirks Detmold. Im Zentrum des Mindener Landes gelegen, grenzt die Gemeinde mit ihrer Nordgrenze an das benachbarte Bundesland Niedersachsen. Große Teile des Gemeindegebiets gehören zur Norddeutschen Tiefebene.
Hille hat Anteil an den Naturräumen Wiehengebirge, Lübbecker Lößland, Bastau Niederung und Rahden-Diepenauer Geest. Der südliche Teil, der Rothenuffelner Lößhang, befindet sich in der Übergangszone von der Norddeutschen Tiefebene in die Mittelgebirgslandschaft. Die kammartige Struktur des Wiehengebirges schließt in einer Art Riegel die Gemeinde Hille gegen das südlich gelegene Ravensberger Hügelland hin ab.

Weitere Infos zur Geschichte aus Wikipedia!