Der Ort Kirchdorf (Poel) im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern


⟹ Diese Info haben wir mit auf Reisen.

Was/Start Information Stand
Bilder vom Aufenthalt in Kirchdorf (Poel)

Obwohl es nur -1° C draussen waren, haben wir es als bitter Kalt empfunden. Der eiskalte Ostwind pfiff durch die kleinste Ritze unserer Kleidung. Trotzdem war der Spaziergang nach Kirchdorf durch den Schilfgürtel sehr schön. Auch im Winter ist die Natur sehenswert und interessant. Im Hafenbecken sammeln sich hunderte von Teichrallen, Enten und Schwäne. Leider war die Kirche in Kirchdorf verschlossen. Das fällt uns speziell in Mecklenburg Vorpommern auf, dass hier die Kirchen meistens verschlossen sind. Über das warum rätseln wir. Das Museum hatte gerade um 12:00 Uhr zugemacht. Die Touristeninfo hat am Samstag erst gar nicht offen. Es ist halt Winter und es sind offensichtlich kaum Touristen da. 11. Februar 2017
Was Bild Information Besucht
Festungsanlagen - Festung Insel Poel Die ehemalige Festung wurde um 1620 nach Plänen von Ghert Evert Piloot errichtet. Sie war mit einem Schloss sowie einer Dorfkirche ausgestattet und war von einem Außenwerk umgeben. Es sind einige Erdwälle und Gräben erhalten.

Ort in Google Map anzeigen!

11.02.2017: Außer einer Mulde, umgeben von dem Wall, ist von dem Schloss nicht mehr viel zu sehen. Ersatz ist das große Modell am Museum.
Sakralbauten - Dorfkirche Kirchdorf (Poel) Die Dorfkirche in Kirchdorf auf der Ostseeinsel Poel ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Kirchdorf im Landkreis Nordwestmecklenburg. Die Gemeinde gehörte bis zum 27. Mai 2012 zum Kirchenkreis Wismar der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Seitdem ist sie eine Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

11.02.2017: Die Kirche war leider verschlossen und es gab auch keine Angaben zu Öffnungszeiten. Schade, da sie sehr sehenswert sein soll.
Bilder/Videos Kontaktdaten Kosten Ausstattung/Service Informationen Akt. am:
Bilder
Platz: Poeler Forellenhof
✉ Niendorf 13, 23999

Insel Poel-Niendorf

☎ +49 384254200
🌍 www.poeler-forellenhof.de/
🌐 53.994167, 11.445833
Gebühr: 13,-€
🔌 inkl.
🚰 1,-€ pauschal
🚽 inkl./ Becken
📥 inkl./ Bodeneinlass
🚿 inkl.
🚻 inkl.
📶 Ohne
Waschm./Trockner: Ohne
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
Anz. Stellpl.: 15
Boden: Asphalt/Beton
🔛 12 Meter
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: ja
🍴 am Platz
🥨 950 Meter im REWE
🛒 950 Meter REWE
🎯 900 Meter
Allgemein:
  • Die Stellflächen befinden sich am Hafenbecken des Forellenhofes. Sie sind nicht gekennzeichnet.
  • Die vorhandenen Steckdosen sind geringer als die möglichen Stellflächen.
  • Die Fäkalienentsorgung befindet sich in einem durch Büsche abgegrenzten Bereich. Laut Aufschrift dürfen keine Chemietoiletten entsorgt werden.
  • Im Hafengelände gibt es eine Fischräucherei und eine Gaststätte.
Besuchsinfos:
  1. vom 10. bis 12.02.2017: Wir standen direkt am Hafenbecken. Es gab frischen Räucherfisch (keine große Auswahl). Wir haben einen Spaziergang nach Kirchdorf gemacht. Im Winter ein totes Nest.
23.09.2017
Allgemeines:
Kirchdorf ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Ostseebad Insel Poel. Der Hafenort ist mit 1016 Einwohnern (Stand 2016) der größte Ort auf Poel.

Weitere Infos aus Wikipedia ansehen!