Was |
Bild |
Information |
Besucht |
Burgen/Schlösser - Wasserschloss Hürben |
 |
Das Hürbener Wasserschloss repräsentiert den ehemaligen Verwaltungssitz des einst selbstständigen Dorfes und heutigen Stadtteils von Krumbach in Schwaben im Freistaat Bayern.
Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!
Ort in Google Map anzeigen!
|
Noch nicht besucht!
|
Burgen/Schlösser - Schloss Krumbach |
 |
Das Schloss Krumbach ist ein im Jahr 1530 erbauter dreigeschossiger Renaissancebau in Krumbach im schwäbischen Landkreis Günzburg. Das Schloss und die daneben stehende katholische Stadtpfarrkirche St. Michael, die am nördlichsten Ende des schmalen Höhenrückens zwischen den Tälern der Kammel und des Krumbachs erbaut wurden, prägen die Ortsansicht von Krumbach.
Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!
Ort in Google Map anzeigen!
|
22.09.2017: Das Gebäude ist nur von außen zu besichtigen, weil das Schloss eine Fachschule beherbergt.
|
Museen - Mittelschwäbisches Heimatmuseum |
 |
Das Mittelschwäbische Heimatmuseum wurde 1908 gegründet und befindet sich im Zentrum von Krumbach (Schwaben). Die Ausstellungsfläche beträgt 1500 m2.
Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
|
Noch nicht besucht!
|
Profanbauten - Altes Rathaus |
 |
Das Alte Rathaus im schwäbischen Krumbach ist ein mehrstöckiger Bau des 17. Jahrhunderts, der am Marktplatz der Stadt steht. Es ist eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!
Ort in Google Map anzeigen!
|
22.09.2017: Ein sehr schönes Gebäude. Früher war dort auch die Touristeninfo. Die ist jetzt im neuen Rathaus.
|
Profanbauten - Landauer-Haus |
 |
Das Landauer-Haus ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Hürben, dem östlichen Teil Krumbachs, das heute die Trachtenkultur-Beratung Bezirk Schwaben beherbergt. Benannt ist das Haus nach dem Rosshändler Raphael Löw Landauer. Das denkmalgeschützte Haus ist noch weitgehend im Originalzustand und eines der wenigen erhaltenen jüdischen Wohnhäuser.
Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
|
Noch nicht besucht!
|
Sakralbauten - Mühlkapelle |
 |
Die Mühlkapelle wurde im Jahr 1830 am rechten Ufer der Kammel, nahe der Unteren Mühle – heute Haus St. Michael – von deren Besitzer, Johann Hampp, in Auftrag gegeben. Im Jahr 1926 ging die Kapelle in den Besitz der Stadt Krumbach über.
Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!
Ort in Google Map anzeigen!
|
22.09.2017: Eine sehr liebevoll gepflegte kleine Kapelle.
|
Sakralbauten - St. Michael |
 |
Es ist eine einschiffige Saalkirche mit vorgesetztem Chor. Der Turm wurde von der Vorgängerkirche übernommen und barockisiert.
Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
|
22.09.2017: Typische Barockkirche mit der entsprechend prunktvollen Ausstattung. Leider ist der Chorraum eingerüstet.
|
Sakralbauten - St. Ulrich |
 |
St. Ulrich in Krumbach (Schwaben) ist die Kirche des bis zum Jahr 1902 selbständigen Dorfes Hürben. Ihrem heutigen Aussehen nach ist die Kirche eine Barockkirche, die Mauern des Gebäudes sind jedoch wesentlich älter.
Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!
Ort in Google Map anzeigen!
|
Noch nicht besucht!
|