Der Ort Neustadt a. d. Orla im Bundesland Thüringen


⟹ Diese Info haben wir mit auf Reisen.

Was/Start Information Stand
Bilder von

Nach dem Frühstück habe ich mein Fahrrad startklar gemacht. Susanne wollte sich wegen ihrer Erkältung schonen. Ich bin als erstes runter nach Neustadt a. d. Orla gefahren. Das war ja die erste Tour nach der Inspektion. Alles super, das Knarren ist weg. Das haben die wirklich gut hingekriegt. Der Ort machte einen guten Eindruck. Alles aufgeräumt und ein großer Teil der Häuser ist restauriert. Von Neustadt a. d. Orla bin ich noch nach Trockenborn-Wolfersdorf geradelt, um dort das Wasserschloss zu besichtigen. Leider war das Schloss wegen Bauarbeiten geschlossen. 15. September 2016
Was Bild Information Besucht
Burgen/ Schlösser - Schloss Neustadt Das Schloss Neustadt steht in der Kleinstadt Neustadt an der Orla im Saale-Orla-Kreis in Thüringen. Es wird auch als „Neues Schloss“ bezeichnet (wahrscheinlich als Bezug zur benachbarten Burg Arnshaugk, unter deren Herrschaft die Stadt jahrhundertelang stand).

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!

Ort in Google Map anzeigen!

Noch nicht besucht!
Burgen/ Schlösser - Jagdschloss Fröhliche Wiederkunft Das Jagdschloss Fröhliche Wiederkunft in Wolfersdorf bei Stadtroda in Thüringen ist ein 1548 bis 1550 von Nikolaus Gromann im Auftrag von Kurfürst Johann Friedrich dem Großmütigen erbautes ehemaliges Jagdschloss. Es steht auf einer Insel in einem kleinen See inmitten des Ortes Trockenborn-Wolfersdorf, nordwestlich von Neustadt an der Orla.

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

15.09.2016: Ich war mit dem Fahrrad hier vom Stellplatz Heinrichsruhe. Leider war das Schloss wegen Bauarbeiten geschlossen und konnte nicht besichtigt werden.
Profanbauten - Fleischbänke In einem Durchgang vom Markt zum Kirchplatz findet man die Fleischbänke, eine mittelalterliche Ladenstraße der Fleischer. Von den ehemals siebzehn Verkaufslauben, die beiderseits angeordnet waren, sind noch neun erhalten. Dieses Zeugnis der Volkskunde aus dem Jahr 1475 ist in Europa einmalig und wurde im Jahr 2002 saniert. Die Anlage wurde vor mehr als fünfhundert Jahren zu dem Zwecke geschaffen, dass die Fleischer nur dort und unter Aufsicht eines vom Rat beauftragten Fleischaufsehers Fleisch verkaufen durften. Es wurde streng darüber gewacht, dass die Preise nicht unter- oder überboten wurden, dass die hygienischen Bestimmungen eingehalten und dass die Qualität des Fleisches den Anforderungen entsprach.

Ort in Google Map anzeigen!

15.09.2016: Das sind im Grunde kleine Läden mit einem abklappbaren Tisch vor dem Fenster.
Profanbauten - Lutherhaus Das Lutherhaus ist ein stattliches, denkmalgeschütztes Bürgerhaus am Markt in Neustadt an der Orla. Seinen Namen hat es, weil Martin Luther der Legende nach bei seinen Aufenthalten in Neustadt dort mehrmals gewohnt haben soll.

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

15.09.2016: War alleine mit dem Fahrrad hier. Ein sehr schönes Gebäude.
Profanbauten - Rathaus Das Rathaus in Neustadt an der Orla, einer Stadt im Saale-Orla-Kreis im Osten Thüringens, wurde um 1464 errichtet. Das Rathaus am Markt ist ein geschütztes Baudenkmal.

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

15.09.2016: War heute alleine mit dem Fahrrad hier. Ein sehr interessantes Gebäude. Eigentlich zwei Gebäude mit unterschiedlicher Architektur.
Sakralbauten - Stadtkirche St. Johannis Die Johanneskirche in Neustadt an der Orla in Thüringen entstand zwischen 1470 und 1538 durch Erweiterungsarbeiten einer Kapelle, die bereits im 13. Jahrhundert existierte.

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!

Ort in Google Map anzeigen!

Noch nicht besucht!
Sakralbauten - St. Laurentius Die evangelisch-lutherische, denkmalgeschützte Spitalkirche St. Laurentius steht in Neustadt an der Orla, einer Kleinstadt im Saale-Orla-Kreis von Thüringen. Sie gehört zur Kirchengemeinde Neustadt/Orla im Pfarrbereich Neustadt/Orla im Kirchenkreis Schleiz der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!

Ort in Google Map anzeigen!

Noch nicht besucht!
Bilder/ Videos Kontaktdaten Kosten Ausstattung/ Service Informationen Akt. am:
Bilder
Platz: Stellplatz an der Gaststätte Heinrichsruhe
✉ Heinrichsruhe 1, 07806

Neustadt an der Orla

☎ +49 3648123944 oder +4915120780406
🌍 www.heinrichsruhe.de/
🌐 50.755556, 11.756389
Gebühr: 0,-€
🔌 40x10A 0.50€/kWh
🚰 1,-€/80 Liter
🚽 inkl./ Becken
📥 inkl./ nur über Schlauch
🚿 Ohne
🚻 inkl.
📶 Ohne
Waschm./Trockner: Ohne
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
Anz. Stellpl.: 20
Boden: Schotter/Kies
🔛 12 Meter
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: ja
Brötchenbestellung: ja
🍴 am Platz
🥨 Ohne
🛒 2900 Meter
🎯 2600 Meter
Allgemein:
  • Die Zufahrt zum Gelände vom Ort Neustadt a. d. Orla ist eine sehr schmaler Weg und geht teilweise recht steil bergan. Das Gelände befindet sich am Ende dieses Weges, wo sich auch die Pension und Gaststätte Heinrichsruhe ist. Man hat von dem Gelände aus einen sehr schönen Ausblick in das Orlatal und dem Ort Neustadt a. d. Orla. Die Stellplätze sind großzügig bemessen und lassen das Ausbreiten von Campingmöbel zu.
  • Eine Stromsäule, etwa in der Mitte des Areals mit 6 CEE-Dosen funktioniert über Geldautomat. Bei größerem Andrank stehen noch Schaltschränke mit weiteren Steckdosen zur Verfügung. Hier wird dann über Zähler abgerechnet.
  • Die Wassersäule steht am Ende des Areals zur Gaststätte hin. Direkt neben ihr ist eine Sitzgruppe mit einer großen Feuerstelle für Lagerfeuer.
  • Die Fäkalienentsorgung ist am Ende des Gaststättengebäudes. Die Öffnung für die Grauwasserentsorgung ist gut versteckt unter einem Plastikeimer direkt an der Hauswand. Zur Nutzung braucht man einen Schlauch oder einen Eimer. Laut Eigentümer nur ein Provisorium.
  • Die Gaststätte bietet eine relativ große Speisekarte an. Man kann auch frühstücken oder einfach nur Brötchen für den nächsten Tag bestellen. Die Gaststätte macht gutes Essen mit einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis.
Besuchsinfos:
  1. vom 13. bis 16.09.2016: Man hat von hier aus eine traumhafte Aussicht auf Neustadt an der Orla. Ich habe alleine eine Radtour gemacht, da Susanne keine Lust hatte. Unterwegs hat mich Vivien-Sara informiert, dass sie wieder durchgefallen ist bei der Führerscheinprüfung.
18.12. 2021
Allgemeines:
Mit dem Zusatz an der Orla, welcher von anderen Neustädten unterscheidet, wird auf das Flüsschen Orla Bezug genommen. Es entspringt östlich von Triptis, fließt zunächst ungefähr 20 Kilometer in westliche Richtung und ändert diese beim 13 km westlich gelegenem Pößneck nach Norden. Nach weiteren 15 Kilometern mündet die Orla bei Orlamünde in die Saale. Beide Flüsse geben dem Saale-Orla-Kreis den Namen. Der Fluss Orla und die zartrunden Tafelberge kennzeichnen die Orlasenke, das landschaftliche Gebiet, in das sich Neustadt an der Orla schmiegt. Nördlich der Stadt erstreckt sich das Thüringer Holzland.

Weitere Infos zur Geschichte aus Wikipedia!