Was |
Bild |
Information |
Besucht |
Freilandmuseen - Von-Velen-Anlage |
 |
Die von-Velen-Anlage ist benannt nach dem Gründer der Stadt Papenburg, Dietrich von Velen. Die hier aufgebauten und mit altem Mobiliar ausgestatteten Papenburger Häuser zeigen anschaulich die Lebensbedingungen der Einwohner des Ortes in früherer Zeit. Unter dem Motto „Vom Torfstecher zum Hochseekapitän“ werden die Besucher der von-Velen-Anlage von erfahrenen Männern und Frauen des Museumsteams durch das Fehn-Freilichtmuseum geführt.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Splitting rechts 56, 26871 Papenburg
|
23.09.2015: Wir haben uns heute die Anlage angessehen. Sehr gut gemacht. Man bekommt einen bildlichen Eindruck des Lebens in dieser Zeit.
|
Gedenkstätten - DIZ Emslandlager |
 |
Das Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager ist aus dem Aktionskomitee für ein DIZ Emslandlager e.V. hervorgegangen, das 1981 mit wesentlicher Unterstützung ehemaliger Moorsoldaten und Häftlinge der Emslandlager gegründet wurde. Es ist ein privater, als gemeinnützig anerkannter Verein. Der Verein setzt sich mit der Geschichte der Emslandlager auseinander, erarbeitet die nationalsozialistische Vergangenheit an diesem regionalen Beispiel und bezieht in seine historische Arbeit auch die Auseinandersetzung mit undemokratischen Entwicklungen und neofaschistischen Gefahren der Gegenwart ein.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Hinterm Busch 1, 26897 Esterwegen
|
Noch nicht besucht!
|
Industrieanlagen - Meyer Werft
Super POI
|
 |
Die Meyer Werft GmbH & Co. KG (Eigenschreibweise: MEYER WERFT) ist ein deutsches Schiffbauunternehmen, das in Papenburg (Landkreis Emsland) ansässig ist. Die Papenburger Werft ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH) und Teil der Route der Industriekultur im Nordwesten. Sie gehört zur Meyer-Neptun-Gruppe mit Sitz im luxemburgischen Senningerberg.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Rheiderlandstraße, 26871 Papenburg
|
22.09.2015: Wir haben an der zweistündigen Besuchertour von 14:00 Uhr teilgenommen. Das ist ein absolut beeindruckendes Unternehmen.
|
Museeumsschiffe - Friederike von Papenburg |
 |
Die Friederike von Papenburg ist ein Museumsschiff in der emsländischen Stadt Papenburg in Niedersachsen und das Wahrzeichen der Stadt. Das Schiff ist der Nachbau einer hölzernen Brigg mit geteilten Marsrahen, einfachen Bramrahen und Royalrahen, dazu mit Bugspriet, Innen- und Außenklüverbaum.
Weitere Infos aus dem Internet!
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Hauptkanal Rechts 68-69, 26871 Papenburg
|
22.09.2015: Wir haben uns die Museumsboote im Hauptkanal angesehen. Das ist eine sehr schöne Fußgängerzone. Das Ganze hat starken Holländischen Flair.
|
Profanbauten - Alte Drostei |
 |
Die Alte Drostei Papenburg (auch Papenburger Herrenhaus oder altes Amtshaus Papenburg) befindet sich im Zentrum der Stadt Papenburg in Niedersachsen. Es ist das älteste Gebäude der Stadt. Dietrich von Velen ließ es in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges zwischen 1630 und 1636 erbauen.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Hauptkanal Rechts 13, 26871 Papenburg
|
Noch nicht besucht!
|
Profanbauten - Papenbörger Hus |
 |
Das Papenbörger Hus, gegenüber der Von-Velen-Anlage, ist ein altes Kapitäns- und Ackerbürgerhaus. Der als „Papenburger Spezialität“ bekannte Buchweizenpfannkuchen wird hier serviert.
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Splitting rechts 56, 26871 Papenburg
|
23.09.2015: Wir sind in diese Gaststätte eingekehrt und haben den Buchweizenpfannkuchen gekostet. Man kann ihn mit Rübensirup oder mit Preisselbeeren essen. War lecker.
|
Profanbauten - Rathaus, |
 |
Das Rathaus von Papenburg wurde im neobarocken Stil erbaut und 1913 eingeweiht. Der Sitzungssaal ist mit Fresken aus der Stadtgeschichte verziert. Sehenswert ist auch der gartenartig gestaltete Rathausvorplatz.
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Hauptkanal Rechts 68 -69, 26871 Papenburg
|
22.09.2015: Wir haben uns das Rathaus von außen angesehen. Ein interessantes Bauwerk.
|
Sakralbauten - Der Alte Turm |
 |
Der Alte Turm, das Wahrzeichen des Obenendes, befindet sich vor der St.-Michael-Kirche. Er ist dem Leuchtturm von Riga nachgebildet. Im hinteren Bereich des Turmes sieht man die Umrisse der früheren, alten Kirche, deren Kirchturm er einmal war.
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Umländerwiek rechts 1, 26871 Papenburg
|
23.09.2015: Den Turm haben wir uns nur von außen angesehen. Ein imposantes Bauwerk, aber eigentlich nutzlos.
|
Sakralbauten - St. Antonius |
 |
St. Antonius ist die katholische Stadtpfarrkirche von Papenburg im Landkreis Emsland. Die große neugotische Backstein-Hallenkirche wurde von 1875 bis 1877 nach Plänen des gebürtigen Papenburgers und Osnabrücker Diözesanbaumeisters Alexander Behnes erbaut. Sie ist vor allem durch die großteils erhaltene Originalausstattung bedeutend.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Kirchstraße 12, 26871 Papenburg
|
22.09.2015: Die Kirche haben wir besichtigt. Sie ist im Inneren sehr dunkel.
|
Sakralbauten - St.-Michael-Kirche |
 |
Die röm.-kath. St.-Michael-Kirche am Papenburger Obenende wurde zwischen 1908 und 1911 im Stil einer neoromanischen Basilika erbaut. Neben Wand- und Deckenmalereien ist das ewige Licht in Form eines vollständig getakelten Schiffes sehenswert.
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Umländerwiek rechts 1, 26871 Papenburg
|
23.09.2015: Diese Kirche war verschlossen. Wir konnten sie also nur von außen ansehen. Außerdem wurde sie gerade eingerüstet.
|
Windmühlen - Papenburger Bockwindmühle |
 |
Am Kanal „Wiek“ ist die Papenburger Bockwindmühle, einem der ältesten in Deutschland gebräuchlich gewesenen Mühlentypen, zu sehen. Sie ist die letzte ihrer Art im Emsland und eine der letzten Deutschlands. Zudem ist „Meyers Mühle“ am Hauptkanal von einer privaten Initiative zu einem kleinen Museum ausgebaut worden, dass sich durch den Verkauf von Backwaren finanziert.
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
Anschrift: Hauptkanal Rechts 34, 26871 Papenburg
|
22.09.2015: Wir waren heute in dieser Mühle und haben uns ein leckeres Brot und ein Rosinenbrot gekauft. beide Brote werden im Steinofen jeden Tag frisch gebacken.
|