Der Ort Papenburg im Bundesland Niedersachsen


⟹ Diese Info haben wir mit auf Reisen.

Was/Start Information Stand
Bilder vom Aufenthalt in Papenburg

Am 1. Aufenthaltstag in Papenburg haben wir uns via Internet für die Besichtigung der Meyerwerft eingebucht. Pünktlich wurden wir mit einem Bus abgeholt und zu dem Besucherzentrum gebracht. Dort wurden supergute Filme und Exponate gezeigt. Die Einblicke in die Dockhalle 5 und die Superhalle Dock 6 waren einfach gigantisch. Das sind Hallen der Superlative.
Am 2. Aufenthaltstag war unser erstes Ziel das Freilichtmuseum von Velen. Es hat uns richtig gut gefallen. Es vermittelte uns einen realistischen Eindruck von dem Leben der Menschen im Moor. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist das Papenbörger Huus. Es beinhaltet neben einer kleinen, historischen Wohnstube, eine besondere Gaststätte. Wir haben hier den speziellen Buchweizenpfannkuchen verkostet. Man kann ihn mit Preisselbeeren oder mit Zuckerrübensirup essen. Wir haben ihn mit Preisselbeeren gegessen. Das war richtig lecker. Danach ging es weiter zu dem Stellplatz beim Hotel Hilling. Kurz davor war die im Stil einer Basilika gebaute evangelischen Kirche St. Michael und auf dem selben Platz steht der sogenannte Alte Turm, ein Nachbau des Leuchtturms von Riga. Nach dem Stellplatz wollten wir uns die alten Kapitänshäuser ansehen. Unterwegs hat es angefangen zu regnen. Die Häuser haben wir nicht gefunden, aber dafür die Bockwindmühle.
22. und 23. September 2015
Was Bild Information Besucht
Freilandmuseen - Von-Velen-Anlage Die von-Velen-Anlage ist benannt nach dem Gründer der Stadt Papenburg, Dietrich von Velen. Die hier aufgebauten und mit altem Mobiliar ausgestatteten Papenburger Häuser zeigen anschaulich die Lebensbedingungen der Einwohner des Ortes in früherer Zeit. Unter dem Motto „Vom Torfstecher zum Hochseekapitän“ werden die Besucher der von-Velen-Anlage von erfahrenen Männern und Frauen des Museumsteams durch das Fehn-Freilichtmuseum geführt.

Weitere Infos aus dem Internet!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Splitting rechts 56, 26871 Papenburg

23.09.2015: Wir haben uns heute die Anlage angessehen. Sehr gut gemacht. Man bekommt einen bildlichen Eindruck des Lebens in dieser Zeit.
Gedenkstätten - DIZ Emslandlager Das Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager ist aus dem Aktionskomitee für ein DIZ Emslandlager e.V. hervorgegangen, das 1981 mit wesentlicher Unterstützung ehemaliger Moorsoldaten und Häftlinge der Emslandlager gegründet wurde. Es ist ein privater, als gemeinnützig anerkannter Verein. Der Verein setzt sich mit der Geschichte der Emslandlager auseinander, erarbeitet die nationalsozialistische Vergangenheit an diesem regionalen Beispiel und bezieht in seine historische Arbeit auch die Auseinandersetzung mit undemokratischen Entwicklungen und neofaschistischen Gefahren der Gegenwart ein.

Weitere Infos aus dem Internet!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Hinterm Busch 1, 26897 Esterwegen

Noch nicht besucht!
Industrieanlagen - Meyer Werft

Super POI
Die Meyer Werft GmbH & Co. KG (Eigenschreibweise: MEYER WERFT) ist ein deutsches Schiffbauunternehmen, das in Papenburg (Landkreis Emsland) ansässig ist. Die Papenburger Werft ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH) und Teil der Route der Industriekultur im Nordwesten. Sie gehört zur Meyer-Neptun-Gruppe mit Sitz im luxemburgischen Senningerberg.

Weitere Infos aus dem Internet!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Rheiderlandstraße, 26871 Papenburg

22.09.2015: Wir haben an der zweistündigen Besuchertour von 14:00 Uhr teilgenommen. Das ist ein absolut beeindruckendes Unternehmen.
Museeumsschiffe - Friederike von Papenburg Die Friederike von Papenburg ist ein Museumsschiff in der emsländischen Stadt Papenburg in Niedersachsen und das Wahrzeichen der Stadt. Das Schiff ist der Nachbau einer hölzernen Brigg mit geteilten Marsrahen, einfachen Bramrahen und Royalrahen, dazu mit Bugspriet, Innen- und Außenklüverbaum.

Weitere Infos aus dem Internet!

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Hauptkanal Rechts 68-69, 26871 Papenburg

22.09.2015: Wir haben uns die Museumsboote im Hauptkanal angesehen. Das ist eine sehr schöne Fußgängerzone. Das Ganze hat starken Holländischen Flair.
Profanbauten - Alte Drostei Die Alte Drostei Papenburg (auch Papenburger Herrenhaus oder altes Amtshaus Papenburg) befindet sich im Zentrum der Stadt Papenburg in Niedersachsen. Es ist das älteste Gebäude der Stadt. Dietrich von Velen ließ es in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges zwischen 1630 und 1636 erbauen.

Weitere Infos aus dem Internet!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Hauptkanal Rechts 13, 26871 Papenburg

Noch nicht besucht!
Profanbauten - Papenbörger Hus Das Papenbörger Hus, gegenüber der Von-Velen-Anlage, ist ein altes Kapitäns- und Ackerbürgerhaus. Der als „Papenburger Spezialität“ bekannte Buchweizenpfannkuchen wird hier serviert.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Splitting rechts 56, 26871 Papenburg

23.09.2015: Wir sind in diese Gaststätte eingekehrt und haben den Buchweizenpfannkuchen gekostet. Man kann ihn mit Rübensirup oder mit Preisselbeeren essen. War lecker.
Profanbauten - Rathaus, Das Rathaus von Papenburg wurde im neobarocken Stil erbaut und 1913 eingeweiht. Der Sitzungssaal ist mit Fresken aus der Stadtgeschichte verziert. Sehenswert ist auch der gartenartig gestaltete Rathausvorplatz.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Hauptkanal Rechts 68 -69, 26871 Papenburg

22.09.2015: Wir haben uns das Rathaus von außen angesehen. Ein interessantes Bauwerk.
Sakralbauten - Der Alte Turm Der Alte Turm, das Wahrzeichen des Obenendes, befindet sich vor der St.-Michael-Kirche. Er ist dem Leuchtturm von Riga nachgebildet. Im hinteren Bereich des Turmes sieht man die Umrisse der früheren, alten Kirche, deren Kirchturm er einmal war.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Umländerwiek rechts 1, 26871 Papenburg

23.09.2015: Den Turm haben wir uns nur von außen angesehen. Ein imposantes Bauwerk, aber eigentlich nutzlos.
Sakralbauten - St. Antonius St. Antonius ist die katholische Stadtpfarrkirche von Papenburg im Landkreis Emsland. Die große neugotische Backstein-Hallenkirche wurde von 1875 bis 1877 nach Plänen des gebürtigen Papenburgers und Osnabrücker Diözesanbaumeisters Alexander Behnes erbaut. Sie ist vor allem durch die großteils erhaltene Originalausstattung bedeutend.

Weitere Infos aus dem Internet!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Kirchstraße 12, 26871 Papenburg

22.09.2015: Die Kirche haben wir besichtigt. Sie ist im Inneren sehr dunkel.
Sakralbauten - St.-Michael-Kirche Die röm.-kath. St.-Michael-Kirche am Papenburger Obenende wurde zwischen 1908 und 1911 im Stil einer neoromanischen Basilika erbaut. Neben Wand- und Deckenmalereien ist das ewige Licht in Form eines vollständig getakelten Schiffes sehenswert.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Umländerwiek rechts 1, 26871 Papenburg

23.09.2015: Diese Kirche war verschlossen. Wir konnten sie also nur von außen ansehen. Außerdem wurde sie gerade eingerüstet.
Windmühlen - Papenburger Bockwindmühle Am Kanal „Wiek“ ist die Papenburger Bockwindmühle, einem der ältesten in Deutschland gebräuchlich gewesenen Mühlentypen, zu sehen. Sie ist die letzte ihrer Art im Emsland und eine der letzten Deutschlands. Zudem ist „Meyers Mühle“ am Hauptkanal von einer privaten Initiative zu einem kleinen Museum ausgebaut worden, dass sich durch den Verkauf von Backwaren finanziert.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Anschrift: Hauptkanal Rechts 34, 26871 Papenburg

22.09.2015: Wir waren heute in dieser Mühle und haben uns ein leckeres Brot und ein Rosinenbrot gekauft. beide Brote werden im Steinofen jeden Tag frisch gebacken.
Bilder/ Videos Kontaktdaten Kosten Ausstattung/ Service Informationen Akt. am:

Bilder
Platz: Stellplatz Camping Poggenpoel
✉ Zum Poggenpoel 101, 26871
Papenburg
☎ +49 4961974026
🌍 https://papenburger-campingplatz.de/
🌐 53.065278, 7.426944
Gebühr: 10,-€
🔌 18x16A 2,50€/Tag
🚰 3,-€/Vorgang
🚽 3,-€/Vorgang
📥 inkl./ Bodeneinlass
🚿 Ohne
🚻 inkl.
📶 Ohne
Waschm./Trockner: Ohne
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
Anz. Stellpl.: 50
Boden: Schotter
🔛 12 Meter
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
🍴 1200 Meter
🥨 2000 Meter
🛒 2000 Meter/ALDI
🎯 3700 Meter
Allgemein:
  • Die Stellplätze für Womos befinden sich vor einem Campingplatz auf einem Pkw-Parkplatz. Die Plätze sind nicht gekennzeichnet. Der gepflasterte Bereich ist häufig von Pkw´s zugestellt. Der Platz dient Hundehaltern als Startplatz fürs Gassigehen.
  • Die Stromanschlüsse sind in einer kleinen Holzhütte.
  • Die V+E befindet sich auf dem Campingplatz. Man braucht einen Schlüssel um auf das Gelände zu kommen.
Besuchsinfos:
  1. vom 21. bis 24.09.2015: Wir standen ziemlich weit vorne, weil dort die Stromanschlüsse sind. Leider kommen hier auch ständig Pkw´s die hier parken, um mit Hunden gassi zu gehen.
08.05. 2022

Bilder
Platz: Hotel Restaurant Hilling
✉ Mittelkanal links 94, 26871
Papenburg
☎ +49 496197760
🌍 www.hotel-hilling.de/
🌐 53.07864, 7.43836
Gebühr: 10,-€
🔌 16A 0,50€/kWh
🚰 1,-€/100 Liter
🚽 inkl./ Becken
📥 inkl./ Bodeneinlass
🚿 Ohne
🚻 Ohne
📶 Ohne
Waschm./Trockner: Ohne
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
Anz. Stellpl.: 22
Boden: Pflaster
🔛 12 Meter
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
🍴 450 Meter
🥨 800 Meter
🛒 800 Meter
🎯 3800 Meter
Allgemein:
  • Die Stellflächen befinden sich hinter dem Hotellgebäude. Die Stellflächen sind gekennzeichnet. Es gibt guten Rangierraum.
  • Es gibt Säulen mit CEE-Anschlüssen in ausreichender Anzahl. Die Säulen sind mit Zahlautomaten ausgestattet.
  • Die V+E ist eine Sanistation, allerdings mit Bodeneinlass für Grauwasser.
Besuchsinfos:
  1. Den Platz haben wir noch nicht benutzt!
08.05. 2022
Allgemeines:
Die Stadt Papenburg ist die nördlichste Stadt des Landkreises Emsland, unmittelbar angrenzend an den ostfriesischen Landkreis Leer. Die Stadt hat eine Länge von 11,5 Kilometer und erstreckt sich 15,5 Kilometer in die Breite.[3] Sie befindet sich rund 13 Kilometer südlich der Stadt Weener und 38 Kilometer nördlich der Stadt Haren. Von Papenburg bis zur westlich gelegenen niederländischen Grenze sind es ca. 15 Kilometer. Im Süden der Stadt verläuft der Küstenkanal. Im Westen der Stadt verlaufen der Dortmund-Ems-Kanal sowie die Ems, die bis Herbrum weitgehend den Gezeiten unterliegt und Papenburg zur südlichsten Seehafenstadt Deutschlands macht. Ein- bis zweimal jährlich wird die Ems mit Hilfe des Sperrwerks in Gandersum aufgestaut, sodass die Meyer Werft Hochseeschiffe in die Nordsee überführen kann.

Weitere Infos zur Geschichte aus Wikipedia!