Die ersten Monate
André war ein sehr ruhiges Baby, so manches mal mussten wir ihn zum Trinken seines Fläschchens die Nase zu halten, damit er wach wurde (War ein Tipp des Kinderarztes). Ansonsten war er sehr pflegeleicht. Er wuchs sehr zu unserer Freude normal heran und sein Sichelfuß besserte sich von Woche zu Woche und der Arzt machte uns gute Hoffnungen, dass man das später überhaupt nicht mehr wahrnehmen wird. Wir hatten viel Freude an ihm und haben uns auch viel mit ihm beschäftigt.
Die ersten Schritte
- 26.12.1974: Es bahnte sich in den letzten Tagen schon an und heute war es dann endlich so weit und das direkt vor der Kamera. Sicher etwas provoziert, aber egal, der Erfolg zählt. Nach dem André dann verstanden hat was er sich mit dem Laufen für eine Welt erobern kann, ging es dann auch sehr schnell. Von Tag zu Tag lief er weiter und schneller.
Sommer im Garten 1975
- Juni 1975 André entwickelt sich prächtig und hat in Birgitt eine Spielgefährtin, die zwar fast drei Jahre älter ist als André, aber selbst auch Spaß daran hat ihn zu fordern. Birgitt ist die älteste Tochter unserer vorderen Nachbarsfamilie Belzner. Als sie ganz klein war und André noch nicht da war hat sie viel Zeit bei uns verbracht. Für sie war das mal etwas anderes und wir konnten schon mal Erfahrungen sammeln.
Unser Schwimmbecken hatte in der Zwischenzeit eine Traglufthalle erhalten und der Boden außen herum wurde gefliest. Neben dem Kaninchen, das permanent abhaute, bekam André dann einen Hund, als das Kaninchen endgültig verschwunden war. Mit dem Hund kamen wir vom Regen in die Traufe. Auch er ging ständig stiften und fand dann nicht mehr nach Hause. Die Polizeireviere in unserem Umfeld kannten ihn und unsere Telefonnummer und wir durften ihn dann oft genug abholen, bis er eines Tages ganz verschwunden war.
Familiensonntag Februar 1976
- März 76 Die Sonntage gehörten in der Regel der Familie und Besuchen in der Familie bzw. im Freundeskreis.
Garten Juni 1976
- Juni 1976 Der Garten war der ideale Spielplatz für André. Es gab so viel zu entdecken und wenn es nur der Start eines Mariechenkäfers war.
Zoobesuch April 77
- April 77 Wir haben mit André den Zoo besucht. Das war für ihn ein großes Erlebnis. So große Tiere kannte er bisher nur aus dem Bilderbuch
Wir bauen einen Schneemann Februar 78
- Febr. 78 Überraschend ist Schnee gefallen und wir haben die Gelegenheit genutzt mit André einen Schneemann zu bauen.
Einschulung Sept. 80
- 01.09.1980: Es ist so weit. Jetzt beginnt eine neue Zeit mit einer anderen Tagesgestaltung. Manche sagen, es beginnt der Ernst des Lebens. Andere sagen jetzt stellst du die Weichen für dein späteres Leben. Nutze die Chancen die dir geboten werden, nicht alle Menschen auf der Welt wurden in so gute Voraussetzungen gebohren.
Schulaufführung Juni 85
- Die Schulklasse von André veranstaltete in der Aula der Hermann von Helmholtz Grundschule in der Wutzkyallee eine Schüleraufführung. André glänzte durch einen Einzelauftritt mit einem Gedicht von Joachim Ringelnatz. Das war eine seiner Stärken als Schüler, dass er sehr schnell Texte auswendig lernen konnte.
Fahneneid bei der Bundeswehr
- 12.09.94 André leistet bei der Bundeswehr seinen Fahneneid in einer Kaserne nahe der Müritz. Ich habe mit Vivien-Sara und Janine daran teilgenommen.
Sanierung der Küche in 21
- Bei André wurde heute die neue Kücheneinrichtung aufgestellt und eingebaut. Damit gehen für André auch ein paar Leidenstage zu Ende an denen er aus der Hand leben musste, denn die alte Kücheneinrichtung wurde bereist vor Pfingsten ausgebaut. In der Zwischenzeit hat der Lebensgefährte von Jutta den Raum renoviert.
Sanierung des Bades Mai/Juni 23
Das Bad entspricht nicht der Nutzungsgewohnheit von André. Er benutzt z. Bsp. nicht die Badewanne, da er sehr schwer in sie hineinkommt und umgekehrt. Das Waschbecken direkt hinter der Tür ist mit dem Rollstuhl auch schlecht.
- 28.05.2023: André zieht von seinem Ausflug aus Brüssel kommend in ein Hotel am Kudamm in der Nähe vom Kranzlereck. Die Arbeiten in seinem Bad laufen schon seit einigen Tagen.
- 31.05.2023: André wohnt während seines Badumbaues in einem Hotel am Kudamm in der Nähe des Kranzlerecks. Wir haben uns dort verabredet um Zeit miteinander zu verbringen. Unser Treffen war nicht so ganz einfach, weil offensichtlich Andrés Handy außerhalb des WLAN´s vom Hotel keinen Empfang hat. Wir konnten ihn erst nach vielen Versuchen und ca. 10 Minuten Warten, erreichen. Wir sind dann etwas herumspaziert im Umfeld der Gedächtniskirche. Im Bikini Haus haben wir dann ein Eis gegessen. Wir haben über seinen Ausflug nach Brüssel gequatscht. Vor der Gedächtniskirche haben wir uns dann wieder getrennt. Wir hatten etwas Angst vor unserer Parkhausrechnung. Die wollen 5,-€/angefangene Stunde haben.
- 17.06.2023: André ist wieder zu Hause, das neue Bad ist fertig.