Im Jahr 2022
- 17.05.2022: André ist mal wieder unterwegs nach Bremen und verbringt dort Zeit mit Amy und Hella. André wohnt wieder in einem Hotel in der Nähe des Bahnhofes.
Bild anzeigen!
- 28.10.2022: André ist mit dem Zug nach Bremen gefahren. Er hat am Abend das Spiel Hertha gegen Werder Bremen im Weserstadion besucht. Am Wochenende hat er sich auch mit Amy/Jenny und Hella getroffen.
Im Jahr 2023
- 01.12.2023: André war dieses Wochenende mal wieder bei Amy/Jenny und Hella. Er hat dieses mal sogar bei Hella übernachtet.
Pfingsten Timmendorf 18.05.1975 ++
Durch Juttas Arbeitgeber hatten wir die Möglichkeit die Eigentumswohnung in Timmendorfer Strand kostenlos zu nutzen. Das hatten wir eigentlich für den Sommerurlaub vor. Da sie aber auch über Pfingsten frei war, haben wir diese Möglichkeit genutzt. Der Ort Timmendorfer Strand hat uns damals tief beeindruckt. Bei den Preisen kam sich richtig arm vor. Was sich bei mir im Gedächtnis regelrecht eingerannt hat, war, dass man hier in einem Obstgeschäft die Äpfel stückweise kaufen konnte. Der Preis für einen Apfel war nur etwas weniger als das Kilo in Berlin gekostet hätte. Da wir aber nichts für die Wohnung zahlen brauchten, ging es uns trotzdem sehr gut.
Mit unserem Auto, dem kleinen grünen R4 von Renault fielen wir hier allerdings auf. Hier war Mercedes oder BMW angesagt.
Obwohl es noch lausig kalt war, hatten wir ein paar schöne Tage mit Ausflügen nach Neustadt und Lübeck.
Bohndorf August 1975 ++
Wie wir auf dieses Domizil gekommen sind weiß ich nicht mehr. Bohndorf ist ein kleines Dorf etwas östlich von Lüneburg. Auf jeden Fall gab es einen schönen Swimmingpool und das Wetter muss den Bildern nach zu urteilen noch recht sommerlich gewesen sein.
Hannover Fußballspiel 10.09.1988 ++
André wollte in Hannover ein Fußballspiel sehen. Wir sind mit ihm dahin gefahren und haben anschließend noch meine Mutter besucht.
Urlaub Timmendorf 15.07.1975 ++
Die Eigentumswohnung von Juttas Arbeitgeber in Timmendorfer Strand haben wir ja schon über die Pfingsttage genutzt und waren begeistert. Jetzt sollten es über 14 Tage Urlaub werden. Das Wetter meinte es richtig gut mit uns. Die Ostsee hatte 21°C Wassertemperatur und die Tagestemperaturen pendelten so um die 30°C. Was will man mehr, da muss man nicht in den Süden, zumal uns die Wohnung kostenlos zur Verfügung steht. Für André war das Strandleben genial. Wir hatten uns einen Strandkorb gemietet. Durch Zufall haben wir erfahren, leider erst am Ende unseres Urlaubs, das zu der Ferienwohnung auch ein Strandkorb gehört, der für die ganze Saison angemietet ist.
Um nicht nur am Strand zu brüten, haben wir zwischendurch auch mal Ausflüge gemacht. Wir waren in Heiligenhafen und Travemünde, wo wir eine Hafenrundfahrt gemacht haben.
Ostluther Sommer 1976 ++
André ist nun im dritten Lebensjahr und wir wollten ihm noch keine weiten Reisen zumuten. Außerdem gefällt es uns auch in deutschen Gegenden gut. Unsere Wahl für den großen Sommerurlaub fiel darum auf den Harz, eine Mischung aus Wiesen und Feldern aber auch schon recht kräftigen Bergen. In Ostluther wurden wir fündig. Ein Bauernhof bot eine Ferienwohnung an und das war für uns genau das richtige. Die Gegend gefiel uns so gut, dass wir im Rausch der Sinne auf die Idee kamen, eine uns angebotene kleine Wohnung dauerhaft zu mieten. Zu Hause angekommen, als uns der Arbeitsaltag wieder eingeholt hatte, wurde uns erst mal bewußt, was wir uns da angetan haben. Wir haben die Wohnung ganz schnell gekündigt.
Innerkrems im Sommer 1977 ++
Inge, Juttas Mutter ist im Pflegeheim und Stani ist offensichtlich sehr einsam. Wir fühlen uns für ihn verantwortlich und haben beschlossen, ihn mit in unseren Sommerurlaub zu nehmen. Er fuhr immer gerne mit seinem Schneckchen, wie er seine Frau immer liebevoll nannte, in die Berge und wir finden es dort auch sehr schön. Unsere Wahl viel auf eine Ferienwohnung in dem österreichischen Ort Innerkrems. Dort hatten wir dann ein ganzes, großes Haus zur Verfügung. Wir haben viele Ausflüge gemacht und André hat überwiegend gut durchgehalten. Stani ist auch noch sehr gut zu Fuß unterwegs.
Ein etwas anstrengender Ausflug war der Abstecher nach Venedig. Mal abgesehen von der Entfernung, hat uns der Klimawechsel schwer zu schaffen gemacht. In Innerkrems waren die Tagestemperaturen so bei 23°C und in Venedig waren es 33°C und das bei einer extrem hohen Luftfeuchtigkeit. Die größten Probleme hatte André. Seine Nase blutete mehrmals ziemlich heftig. Wir waren jedenfalls alle froh, als wir wieder in Innerkrems bei relativ kühler Luft ankamen.
Finnland im Sommer 1978 ++
Finnland war unser erster Urlaub im Ausland nach Andrés Geburt. Ein Reiseprospekt von Finnland trug die Überschrift, ++ Finnland, das Land für Menschen, die die Einsamkeit suchen und auch ertragen können ++. Einsamkeit fanden wir sehr verlockend. Mal drei Wochen ohne Telefon, Strom und fließend Wasser aus dem Hahn konnten wir uns schon vorstellen. In einem Reisebüro am Kurfürsten Damm wurden wir fündig. Eine Hütte an einem See, mit einer finnischen Sauna, hatte es uns angetan. Die Anreise dorthin erfolgte mit der Finnjet aus Travemünde nach Helsinki und von dort aus ca. 300 km nördlich an zur Einsamkeit an einem See. Die Hütte konnte man nur mit einem Ruderboot erreichen. Das Auto musste man auf einem Parkplatz an dem See abstellen um dann mit dem Ruderboot einmal quer über den See zu der Hütte zu gelangen. Die Hütte lag an einem Felshang. Auf einer ersten Tage über dem Bootsanleger gab es eine kleine Holzhütte mit einer Sauna. Eine Etage höher war dann die Wohnhütte. Sie hatte weder Strom noch fließend Wasser. Trinkwasser gab es aus einem Schöpfbrunnen in der Nähe der Hütte. Speisen konnte man in einem Erdloch kühl halten. Für die Sauna gab es ausreichen Birkenholz. Jutta hatte leider nach wenigen Tagen unseres Aufenthaltes einen Unfall. Sie hat sich beim Kaffeekochen mit Wasser verbrüht. Mit einem spektakulären Feuwehreinsatz kam sie in ein Krankenhaus in einer nahe gelegenen Stadt. Dort lernten wir eine deutschsprechende Finnin kennen, die uns viel über Finnlands Kultur und der Bevölkerung erzählen konnte. Jutta hatte Glück im Unglück und konnte nach wenigen Tagen das Krankenhaus wieder verlassen.
Wir haben mehrere Ausflüge mit dem Auto gemacht. Einer davon ging bis nach Lappland, wo wir eine Nacht in einer Jugendherberge geschlafen haben. Bei diesem Ausflug haben wir fast 2000km zurückgelegt.
Die Finnjet hat uns wieder wohlbehalten nach Deutschland zurückgebracht.
Bulgarien im Sommer 1979 ++
Bulgarien als Reiseziel haben wir gewählt, weil es das einzige Urlaubsland war, was Kinder über 3 Jahre kein Geld gefordert hat und das, obwohl für Kinder volle Essenmarken zur Verfügung gestellt wurden. Die Essenmarken waren auch eine Besonderheit dieses sozialistischen Landes. Um den Fluß von Westwährung vor Ort zu unterbinden, hat man diese Essenmarken eingeführt. Diese Sorte Essensmarken von den Touristen aus dem westlichen Ausland waren bei den anderen Touristen heiß begehrt. Konnte man mit denen doch in jedem beliebigen Restaurant essengehen. Auch sonst, verfolgte das sozialistische System hier eine durchgehende Zweiklassensystematik. Westtouristen, die hier die Sau herausließen und die Osttouristen die mit weitaus weniger auskommen mussten. Da ist wohl so manchem Menschen bewußt geworden, wie schlecht dieser sogenannte Sozialismus in Realität ist. Dem einfachen Bürger ging es im Westen um ein Vielfaches besser.
Wir haben die vielen Sonnenstunden, die Wärme und das Meer genossen und haben viele Ausflüge gemacht. Stani, Juttas Vater, hat sich viel mit André beschäftigt, was für uns auch von Vorteil war.
Achenkirch im Winter 1980/81 ++
Wir machen Winterurlaub in Achenkirch bei Familie Rainer. Jutta und ich machen einen Skikurs für Erwachsene und Andrè macht einen Kinderskikurs. Das sind aber nur drei Tage, danach waren wir gemeinsam auf der Piste. Am Anfang erst nur auf dem sogenannten Idiotenhügel am Weinberglift. Wir wurden aber schnell mutiger und sind dann schon die rote Piste vom Christlum hinabgefahren. André hat das Skifahren sehr schnell gelernt und genauso schnell auch viel Spaß daran empfunden. Wenn es ihm zu schnell wurde, ist er tapfer im Schneepflug gefahren. Der Winterurlaub war sehr erholsam und unsere Gastfamilie sehr nett. Wir haben bei ihnen gleich für den nächsten Jahreswechsel wieder gebucht.
Norwegen Sommer 1981 ++
Dieser Urlaub basierte auf den Erfahren unseres Finnlandurlaubes. Eine Hütte ohne Strom und Wasser, mitten in tiefster Einsamkeit. Als wir diesen Urlaub gebucht haben, fanden in dem Reisebüro am Ku-Damm norwegische Wochen statt. Drei nette, junge Frauen, in norwegischer Tracht, gaben uns Empfehlungen. Es gab schon eine einfaches Computerprogramm, in das man Kriterien eingeben konnte, was man haben will und dann hat das geräte fünf Vorschläge gemacht. Bei einem Vorschlag kreischte die eine Norwegerin auf und meinte, das kenne ich, da war ich auch schon mal. Wir haben dieses Objekt von dem Vorschlag kurze Hand gebucht.
Diese Reise war teilweise äußerst grenzwertig. Aus unserem Wunsch, im Umkreis von 5km keine menschliche Behausung zu haben, wurde mit diesem Objekt auf fast 25km realisiert. Die letzte menschliche Behausung war ein Bauerngehöft, dort wohnten die Eigentümer dieser Hütte. Der Weg bis zur Hütte war ein besserer Feldweg, teilweise schon arg zugewachsen. Schon nach wenigen Tagen Aufenthalt in der Hütte, wurde mir bewußt, wie verantwortungslos das Ganze ist. Jutta hatte zu dieser Zeit noch keinen Führerschein. Was, wenn ich ausgefallen wäre.
Trotzdem war es eine schöne Zeit, mit direkter Tuchfühlung zur Natur und die hatten wir reichlich. Wir haben auch diverse Ausflüge mit dem Auto gemacht und mehrere Fjordfahrten. André hat sich in dieser Zeit prächtig entwickelt. Zeitweise wäre ihm aber ein Fußballplatz mit Bolzkumpels lieber gewesen.
Achenkirch Sommer 1983 ++
- Juli 1983: Da es uns zum Wintersport in Achenkirch so gut gefallen hat und wir mit der Familie Rainer sehr gut zurechtkamen, haben wir uns entschlossen, auch mal einen Sommerurlaub hier zu verbringen. Für André waren die Rainers schon fast wie Oma und Opa. Wir haben viele Ausflüge in die Umgebung gemacht und hatten dabei sehr schönes Wetter.
Ferien auf der Selektra Juli 1990 ++
Der Urlaub 1990 war ein Törn zur Müritz. In der ersten Hälfte dieses Urlaubes war André mit an Bord. Wir haben eine schöne Zeit mit ihm verbracht, wenngleich es zeitweise auch anstrengend war. Nach etwa der Hälfte der Urlaubszeit, wollte André nach Hause. Wir haben ihn nach Waren zum Bahnhof gebracht.
Leipzig im September 2021 ++
- 04.09.2021: André hat mit seinem Assistenten Dirk Leipzig für vier Tage besucht. Er war noch nicht in Leipzig und ist gespannt was ihm diese Stadt zu bieten hat. Er hat leider nur vom ersten Tag Bilder und einige Infos geschickt.
Polnische Ostsee im August 2021 ++
- 17.08.2021 André hat mit einer Angela Schulze eine Kurzreise an die polnische Ostsee gemacht und uns davon Bilder geschickt. Mehr Infos dazu habe ich nicht. Er scheint sich sehr wohl zu fühlen und er genießt den Urlaub. Wo genau er dort ist weiß ich auch nicht.
Hamburg im Juni 2022 ++
- 21.06.2022: André ist seinem Assistenten Dirk in Hamburg eingetroffen. Sie waren heute Abend in dem Tina Turner Musical und sind beide hellauf begeistert. André meint, dass sei das beste Musical was er je gesehen hat.
- 22.06.2022: Für heute steht bei den beiden Sightseeing auf dem Programm. Hamburg hat viele Sehenswürdigkeiten aber besonders stehen wohl die alten Museumsschiffe im Vordergrund. André hat das Rauf und Runter der Treppen ganz offensichtlich gut gemeistert.
Brüssel im Mai 2023 ++
- 22.05.2023: Die beiden sind mit dem Flieger in Brüssel eingetroffen und haben ihr Hotel erreicht.
- 23.05.2023: Heute standen nun die ersten Besichtigungen und Ausflüge in Brüssel auf dem Programm.
- 24.05.2023: Heute stand die Besichtigung des Atomiums auf dem Programm. Das Atomium ist eine 165-milliardenfache Vergrößerung der kristallinen Elementarzelle des Eisens. Es sollte ursprünglich 134 Meter hoch sein. Aus Gründen der Flugsicherheit wurde es aber nur mit 102 Metern Höhe gebaut. Die Konstruktion ist etwa 2400 Tonnen schwer. Das Atomium ist ein für die Expo 58 errichtetes Bauwerk.
- 26.05.2023: André macht weiter mit seinem Assistenten Dirk Brüssel unsicher. Wenn ich so ein Bild sehe, wie er mit seinem Rollstuhl die Rolltreppe benutzt, wird mir schon wieder schlecht. Es scheint ihm gut zu gehen, er fährt wieder volles Risiko, bis zum nächsten Unfall. Offensichtlich hat er aber auch sehr schöne Erlebnisse und ich bin froh, dass er etwas unternimmt.
Urlaub in Side Türkei mit Dirk ++
- 05.10.2023: Die beiden sind mit dem Flugzeug gestartet und gut in Sidre angekommen.
Bild anzeigen!
- 06.10.2023: Andre genießt die Vorteile eines Hotelaufenthaltes und lässt es sich am Pool gutgehen.
- 09.10.2023: André und Dirk lassen es sich gut gehen. Sonne tanken und schwimmen in den tollen Schwimmanlagen vom Hotel und dann das verführerische Essen, was schon fast mundgerecht serviert wird.
- 11.10.2023: André und Dirk machen heute einen Ausflug und besichtigen einen Basar.
- 12.10.2023: Heute war gammeln im Hotel angesagt und genießen der Swimmingpoolanlagen und Spezialmassage.
- 14.10.2023: Das Gammeln geht weiter. André geht es nicht gut, er hat eine rauhe Stimme und fühlt sich grippig. Er will den Tag über im Bett bleiben.
- 16.10.2023: André fühlt sich wieder besser. Dirk hat zur Feier des Tages André zum Essen eingeladen.
Bild anzeigen!
- 22.10.2023: André und Dirk sind wieder zu Hause eingetroffen. Jetzt darf zu Hause weiter gefaulenzt werden.
Tenneriffa zum Jahreswechsel 23/24 ++
- 20.12.2023: André ist heute in einen dreiwöchigen Aufenthalt nach Teneriffa gestartet. Er trifft sich dort mit Hella und seiner Tochter. Er ist gut gelandet und gut im Hotel angekommen.
- 21.12.2023 André hat sich schon in seinem Hotel gut eingerichtet und war heute auch schon einkaufen.
- 23.12.2023: André lässt es sich anscheinend gut gehen. Für eine Besichtigung der Kirche hatte er keine Zeit, da er schnell zum Strand musste, warum auch immer.
- 27.12.2023: André hat sein Zimmer gewechselt, weil in seinem Bad es ein Problem mit dem Wasserhahn am Waschbecken gab. Er kam damit nicht klar, weil es zu eng war.
- 29.12.2023: Hella und Amy/Jenny sind im Hotel eingetroffen. Ab heute können sie die Tage gemeinsam verleben. Seitdem ist aber von André auch nichts mehr zu hören. Silvester um 0:00 Uhr hat er aber bei uns angerufen.
- 10.01.2024: André ist heute am Abend wieder in Berlin Schönefeld gelandet. Es beginnt wieder der Alltag. Er hat sich aber in den drei Wochen im Hotel sehr wohl gefühlt.
Teneriffa im Juni 2024
André ist zu einer zweiwöchigen Urlaubsreise nach Teneriffa geflogen. Er wird in der ersten Woche von seiner neuen Lebensgefährtin Susi begleitet. Die beiden haben viel Spaß, wie man aus den Bildern erkennen kann. Nachdem Susi abgereist ist hat André eine Mail an alle möglichen Leute geschickt, mit dem nachfolgenden Text:
Aaaaach Janine oder Vero, seit dem 5. März sind Susi und ich zusammen!
Und seitdem wir eine Beziehung führen, wird die Liebe zueinander nicht geringer, sondern ganz im Gegenteil!
Und Susi hat so eine positive, perfekte, freundliche Art an sich und sie stellt absolut keine Forderungen!!!!
Und diese Art, gilt es absolut für mich festzuhalten!!!!!!!!!!!!
Wir sind etwa 3½ Monate zusammen, aber man spürt ihre Liebe soooooooooo überdeutlich zu mir, dass ich den 9. Dezember '23 absolut nicht missen möchte, unser 1. Aufeinandertreffen!!!!!
Und dieses Glück, möchte ich, mit so vielen Menschen wie möglich, teilen!
Deswegen war diese Mail für EUCH auch bestimmt!
LG SUSI & ANDRÉ
Den Rest des Urlaubes hat André alleine auf Teneriffa verbracht. Er ist wohlbehalten wieder zu Hause eingetroffen und freut sich nun seine Susi wieder um sich zu haben.
Madeira Okt/Nov. 24
André ist heute mit Susi zu einem Besuch der Insel Madeira aufgebrochen. Susi ist hier geboren und aufgewachsen. Auf der Insel wohnen ihre zwei erwachsenen Söhne und viele Freunde und Bekannte. André soll viele davon kennenlernen. Sie sind gut auf Madeira gelandet und genießen die Zeit. Sie machen viele Ausflüge und treffen sich mit Susis Familie.
Weihnachten 2024 auf Teneriffa
André und Susi verbringen Weihnachten und den Jahreswechsel auf Teneriffa. Sie genießen das sommerliche Klima und machen viele Ausflüge auf der Insel.
Urlaub auf Madeira 2025
- 26.07.25: Susi und André sind heute zu einem Urlaub auf Madeira gestartet. Neben Erholung und Spaß stehen auch Treffen mit Susis Familie auf dem Programm.
- 27.07.25: Der erste Tag im Hotel und ein Ausflug mit Susis Sohn Carlos.
- 29.07.25: Susi und André machen weitere Ausflüge und genießen die Zeit mit der Familie.
- 01.08.25: Es gibt weitere Treffen mit Familie und Freunden. Im Mittelpunkt stand aber die Fahrt mit der Luftseilbahn. Sie führt vom Campo Almirante Reis in der Nähe der Altstadt im Stadtteil Santa Maria Maior von Funchal zur Bergstation am Largo das Babosas in der Nähe des tropischen Gartens in Monte. Baubeginn war 1999, die Einweihung erfolgte am 15. November 2000. Mit der Seilbahn wurde über 50 Jahre nach der Stilllegung der Zahnradbahn Funchal-Monte-Terreiro da Luta wieder eine schnelle Nahverkehrsverbindung nach Monte geschaffen.
- 03.08.25: Leider kann ich zu den Bildern keine Kommentare abgeben, da mir die entsprechenden Informationen fehlen. Ich werde versuchen die im direkten Kontakt mit den beiden nachzuholen.