- Kein Info-Material vorhanden.
- Nächsten Ort mit Stellplatz in Warmond anzeigen!
- Die Karte NL-03-01 mit Orten und Stellplätzen anzeigen!
- Den Ort Nordwijk aan Zee in Google Map anzeigen!

- am 05.04.2018

Was | Start | Information | Stand |
---|---|---|---|
Radtour von Warmond nach Nordwijk an Zee | ![]() |
Wir sind mit den Rädern vom Stellplatz in Warmond-Buitenkaag an die Nordsee gefahren. Wir waren in Noordwijk an Zee am Strand. Die Nordsee tobte so richtig. Der Wind war kräftig und eisig kalt. Da war die Sonne richtig angenehm. Beim Hinweg wehte uns der eisige Nordwestwind so richtig entgegen und blies durch unsere Klamotten. Sehr unangenehm. Auf dem Rückweg hatten wir den Wind von hinten, dass war richtig angenehm. Am Strand haben wir uns mal wieder sehr wohlgefühlt und Seeluft getankt. | 05. April 2018 |
Was | Bild | Information | Besucht |
---|---|---|---|
Bereiche - Altstadt | ![]() |
Altes Stadtzentrum Noordwijk-Binnen mit den historischen Häusern entlang der Fußgängerzone.
|
|
Bereiche - Strandpromenaden | ![]() |
Der Noordwijker-Leuchtturm und die beiden Strandpromenaden.
|
|
Museen - Heimatmuseum | ![]() |
Museum Noordwijk (Heimatmuseum).
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
|
Noch nicht besucht! |
Natur - Noordwijker Dünen | ![]() |
Die Noordwijker Dünen haben europäische Bedeutung, unter anderem Coepelduynen, Noordduinen (Nadelwald und Vogelbrutgebiet) und Langeveld, und wurden daher als Natura-2000-Gebiete ausgewiesen.
|
|
Museen - Atlantikwall Museum Noordwijk | ![]() |
Das Atlantik Wall Museum Noordwijk ist ein Museum, das in einer Reihe von Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg untergebracht ist. Mit dem Ausstellungsbunker und einem Besuch des Gängesystems (diese nur nach Reservierung) erhält man eine Vorstellung über das Leben in den Bunkern. Darüber hinaus lernt man, wie die europäische Küste von den Deutschen in eine Festung verwandelt wurde. Die Exposition fängt an mit einem Blick auf den Atlantikwall von Norwegen bis an die Französisch / Spanische Grenze. Dann gibt es einen Saal mit Bildern von der "Batterie Noordwijk". Es gibt Fotos von der Arbeit der Freiwilligen auf, was in den letzten Jahren erreicht worden ist. Es gibt auch ein Radioraum und Telefonraum. Ein Beobachtungsraum is eingerichtet und mit einem Sehschlitz ausgestattet. 250 Meter entfernt von der Strasse 'Bosweg' liegen in den Dünen Gänge und Bunker der "Batterie Noordwijk". Freiwillige haben in den letzten Jahren daran gearbeitet, die Gänge für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Museum ist in einen dreistöckigen Feuerleitstand unterbracht. Von einem Führer begleitet sind die Gänge, ein Artilleriebunker und einige Unterstände für die Mannschaften zu besuchen. Für diesen Besuch ist Reservierungen erforderlich. Im Jahr 2014 besuchten etwa 6300 Menschen unser Museum und die Gänge. Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen. |
Noch nicht besucht! |
Museen - Engelandvaarders | ![]() |
Ein kleines Museum in einem ehemaligen Betonbunker am Strand. Erleben Sie mit wie Männer und Frauen während des II. Weldkrieges aus dem besetzten Holland flohen und außerhalb von England den Kampf gegen Deutschland und Japan fortsetzten. Einige Hunderten Männer und Frauen fuhren über die Nordsee in kaum seetüchtigen Booten/Schiffen. Manche in einem Kanu. Viele ertranken auf der See oder wurden während der Vorbereitungen verhaftet, eingesperrt oder erschossen. In England angekommen, wurde man von dem Britischen Sicherheitsdienst verhört und wenn der sicher war das mann kein Spion war, wurden man zu eine Tasse Tee bei Köningin Wilhelmina in London eingeladen. Dann folgte eine Ausbildung als Flieger oder Spion und gegebenenfalls wurde mann wieder nach Holland zurück geschickt. Erleben Sie das spannende Museum der Engelandvaarders über den II. Weltkrieg und wie mann den Krieg erlebt hat in Holland und England. Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen. |
Noch nicht besucht! |
Sakralbauten - Oude Jeroenskerk | ![]() |
Turm Oude Jeroenskerk - der Turm hat 110 Stufen, ist 40 Meter hoch und die Wände sind 2 Meter dick. Von oben gibt es einen wunderschönen Blick auf Noordwijk, Umgebung und die Nordsee.
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
|
Noch nicht besucht! |