Der Ort Åmot in der norwegischen Provinz Telemark


Informationen:
  • Info-1287 Eda Karta 2017 ist als Faltplan A5 in Box 17 vorhanden.
  • Die Karte  N-02-02  mit Orten und Stellplätzen anzeigen!
  • Den Ort  Åmot  in Google Map anzeigen!


Besuchsdaten:
  1. vom 11. bis 13.07.2019
Was Bild Information Besucht
Museen - Forsvarsmuseum (Verteidigungsmuseum) Das kleine Museum befindet sich in einer ehemaligen Bunkeranlage. Ich vermute mal, dass es für uns kaum zu besichtigen ist, da es keinen englischsprachigen Hinweis im Internet gibt.

Ort in Google Map anzeigen!

12.07.2019: Das Museum kann man als Tourist gar nicht so ohne weiteres besuchen. Es geht nur in Gruppen und nach längerfristiger Vereinbarung.
Profanbauten - Rathaus Das Rathaus ist zwar in Google Maps vorhanden, es gibt aber keine Informationen dazu und auch keine Bilder.

Ort in Google Map anzeigen!

12.07.2019: Gut, dass es keine Bilder davon gibt, es ist einfach nur ein Rathaus.
Bilder/Videos Kontaktdaten Kosten Ausstattung/Service Informationen Akt. am:
Bilder ansehen! Platz: Groven Camping u. Hyttegrend
✉ Raulandsvegen 41, 3890

Åmot

☎ +47 90956484
🌍 grovencamping.no
🌐 59.57245, 7.99143
Gebühr: 25,-€
🔌 5,26€/Tag
🚰 inkl.
🚽 inkl./ Becken
📥 inkl./ Bodeneinlass
🚿 10NK/4 Minuten
🚻 inkl.
📶 inkl
Waschm./Trockner: 45NK/Vorgang
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
Anz. Stellpl.: 50
Boden: Schotter/Kies
🔛 12 Meter
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
🍴 Am Platz
🥨 450 Meter
🛒 450 Meter Spar
🎯 450 Meter
Allgemein:
  • Ein terassenförmig angelegtes Areal mit Ausblick auf den kleinen Ort im Tal.
  • Die einzelnen Stellplätze sind überwiegend gekennzeichnet. Die Stellfläche für das Womo ist geschottert und passend dazu war immer eine Rasenfläche zum Sitzen.
  • Die gesamte Anlage inklusive V+E-Bereich war die erste richtig professionelle Anlage in Norwegen und das bei fast gleichem Preis wie die mehr oder weniger improvisierten Plätze.
  • Die Elektroanschlüsse sind in CEE-Ausführung und das WLAN funktioniert sogar gut an der Stellfläche.
Besuchsinfos:
  1. vom 11. bis 07.2019: Unsere Nachbarn zur rechten Seite waren mit zwei Rottweilern und einem kleinen schwarzen Mischling ausgestattet. Das war streckenweise schon etwas nervig, wobei weniger die großen, mehr der kleine, der ständig kläffte. Wir haben uns sehr nett mit den beiden unterhalten. Sie konnte recht gut deutsch. Er war ursprünglich Engländer und konnte natürlich perfekt englisch. Wir haben viel über Norwegen aus Sicht von Norwegern erfahren.
    Susanne bezeichnete Amot treffend als Raststätte mit Einkaufscenter.
29.10.2020
Bis heute:
Mit 1,19 Einwohnern/km² ist die Gemeinde sehr dünn besiedelt (Landesdurchschnitt: 13,8 E./km²). Nur 15 % der Bevölkerung wohnen in geschlossenen Siedlungsgebieten. Die Gemeinde ist die höchstgelegene in Telemark und erstreckt sich entlang des Nationalparks Hardangervidda. Sie besitzt ein 90 km² großes Gelände im Nationalpark, Berunuten Vest, mit sechs Hütten zur freien Verfügung.
Die Wirtschaft florierte viele Jahre lang. 2002 betrugen die Durchschnittseinnahmen pro Einwohner 33.478 Kronen (Landesdurchschnitt 24.771 Kronen). Das verdankt die Gemeinde zum großen Teil den Einnahmen durch den Ausbau des Flusses Tokke in den sechziger und siebziger Jahren. Die Einwohner profitieren außerdem von den niedrigen Strompreisen. Auf der anderen Seite wurden große Bergregionen am Rande der Hardangervidda durch Stauseeprojekte wie den Songadamm und das Møsvatn unwiederbringlich zerstört.
Größter Arbeitgeber in Vinje ist die Gemeinde. Das Rehabilitationszentrum in Rauland ist der größte private Arbeitgeber. 39,4 % der Beschäftigten arbeiten in der öffentlichen Verwaltung. An sonstigen wichtigen Arbeitgebern ist die Maschinenbaufirma Nemek zu erwähnen.
Der bekannte Wintersportort Rauland liegt in Vinje und zieht jedes Jahr viele Touristen an.