Der Ort Kinsarvik in der norwegischen Provinz Hordaland


Informationen:
  • Info-Material Hardangerfjord 2019 ist als Flyerbuch in Box 17 vorhanden.
  • Die Karte    mit Orten und Stellplätzen anzeigen!
  • Den Ort  Kinsarvik  in Google Map anzeigen!


Besuchsdaten:
  1. vom 06. bis 08.07.2019
Was Start Information Stand
Fahrt von Haukeland/Bergen nach Kinsarvik Im Grunde war diese Strecke eine Rückfahrt zu einem Punkt den wir schon erreicht hatten, nämlich die Brücke über den Hardangerfjord. Währen die Hinfahrt nach Bergen über die nördliche Trasse, also Voss, sind wir dieses mal die südliche Route über Nordheimsund gefahren. Die letzte Hälfte der Route führt direkt entlang dem Hardangerfjord auf der Nordseite. Auch eine tunnelreiche Strecke, aber mit mehr Landschaftsicht als bei der nördlichen Route. Die Straße ist aber speziell dann am Hardangerfjord teilweise nur einspurig mit Gegenverkehr und das sogar häufig mit ruppigen Kurven. Trifft man auf diesen Abschnitten auf Gegenverkehr, muss einer zwangsläufig rückwärts fahren. Wir hatten Glück, dass wir nur auf Pkw`s trafen, die dann bereitwillig rückwärts fuhren. Der letzte Abschnitt, der über den Kreisverkehr im Tunnel auf die Brücke vom Hardangerfjord führt ist mautpflichtig. Da werden dan ca. 60 € für eine Fahrt fällig.
Trotzdem hat sich diese Route gelohnt. Unterwegs begegnet man unzähligen Wasserfällen. Bei den großen hat man auch entsprechende Parkmöglichkeiten um Fotos zu schießen.
Auch wenn die Tour sehr anstrengend zu fahren ist, das Naturerlebnis entschädigt.
06. Juli 2019
Video vom Wasserfall Steinsdalsfossen Das Video zeigt den Wasserfall in Steinsdalsfossen. Man kann hinter den Wasserfall gehen, dort führt ein Weg entlang.

Laufzeit: 00:22 Minuten.
06. Juli 2019
Bilder vom Aufenthalt in Kinsarvik Der kleine Ort Kinsarvik lebt wohl überwiegend vom Tourismus aber es gibt auch eine Besteckfabrik mit Werksverkauf. Ob in der Fabrik noch produziert wird war nicht festzustellen. Ich vermute mal eher nicht. Auf jeden Fall gibt es auch einen Discounter mit den typisch norwegischen Preisen, knapp unter der Decke. Zu dem zweiten Campingplatz der auch sehr hochpreisig ist, ein Platz am Wasser kostet ca. 60 €, gehört ein kleiner Vergnügungspark, der auch von extern gegen Eintritt besucht werden kann. Der Lärm von dieser Anlage hielt sich aber in Grenzen. Der Ort ist nichts aufregendes, aber für uns gut zum Ausruhen. Andere dagegen benutzen ihn als Startpunkt für ausgedehnte Wanderungen zu den diversen Wasserfällen die es hier gibt. 06. Juli 2019
Was Bild Information Besucht
Industrieanlage - Kinso Kraftverk Das Kraftwerk südlich von Kinsarvik produziert aus den von der Kinso herabstürzenden Wassermassen Strom. Das Kraftwerk selbst ist nicht zu besichtigen, aber es hat ein sehr schönes Umfeld, da hier die Kinso mit großem Gefälle durch die felsige Natur rauscht.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Noch nicht besucht!
Landschaft - Nyastølfossen Der Nyastølfossen ist der erste von vier Wasserfällen, wenn man entlang der Kinso wandert. Er liegt etwas weiter südlich vom Kraftwerk. Das letzte Stück zum Wasserfall muss man laufen.

Ort in Google Map anzeigen!

Noch nicht besucht!
Sakralbauten - Kirche von Kinsarvik Die Steinkirche in Kinsarvik wurde zwischen 1150 und 1160 gebaut. Die Kirche ist im englisch-romanischen Stil und hat Rundbögen über Tür- und Fensteröffnungen. Sie ist eine der ältesten Steinkirchen des Landes. Die Kirche hat eine spannende Geschichte und war Bundes- und Fjordkirche für Hardanger. Mit den Jahren wurde die Kirche unterschiedlich geprägt. Heute macht die Mittelalterdekoration, welche bei der letzten Restaurierung im 20. Jahrhundert wieder hervorgehoben wurde, die Kirche einzigartig.

Ort in Google Map anzeigen!

06.07.2019: Eine sehr schöne Kirche, besonders auch durch die Wandmalereien.
Bilder/Videos Kontaktdaten Kosten Ausstattung/Service Informationen Akt. am:
Bilder ansehen! Platz: Bråvoll Camping
✉ Rv13, 5780

Kinsarvik

☎ +47 94059640
🌐 60.3774326, 6.723846
Gebühr: 23,-€
🔌 inkl.
🚰 inkl.
🚽 inkl./ Becken
📥 inkl./ Bodeneinlass
🚿 7NK/Vorgang
🚻 inkl.
📶 inkl.
Waschm./Trockner: 40NK/Vorgang
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
Anz. Stellpl.: 20
Boden: Schotter/Wiese
🔛 10 Meter
📆 15.4. bis 10.10.
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
🍴 500 Meter
🥨 600 Meter
🛒 600 Meter
🎯 600 Meter
Allgemein:
  • Es handelt sich um einen relativ kleinen Campingplatz der neben den Stellflächen für Womo und Caravan auch Hütten anbietet. Das Gelände befindet sich direkt an der Kinsarvik.
  • Die Sanitärräume sind in die Jahre gekommen und sollten mal wieder renoviert werden. Das scheinen die Norweger aber nicht so verbissen zu sehen wie wir Deutschen.
  • Die V+E ist zweckmäßig und der Bodeneinlass gut anfahrbar.
Besuchsinfos:
  1. vom 06. bis 08.07.2019: 😍 Wir standen direkt am Wasser, nahe der Badestelle mit herrlichem Blick auf die Kinsarvik. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt.
29.10.2020