Øvre Eidfjord in der norwegischen Provinz Hordaland


Informationen:

Besuchsdaten:
  1. vom 01. bis 03.07.2019

Was Start Information Stand
Spaziergang durch Övre Eidfjord Zwischendurch blinzelte die Sonne Trotz durch die Wolken. Aus dem Womo heraus vermutete man bestes Wetter. Wir haben erstmals wieder Socken und lange Hosen an. Endlich konnten wir mal die Berge ringsherum mit Sonnenbeleuchtung wahrnehmen. Eigentlich wollten wir zu dem kleinen Wasserfall der nahe unseres Campingplatzes herabstürzt gehen, es gibt aber wohl keinen gangbaren Weg da hin. Unsere Runde durch den Ort zeigte nichts aufregendes. Unterwegs haben wir kurz entschieden wie wir nun mal sind, dass wir uns doch das Fell, das wir gestern schon gesehen haben, kaufen wollen. Dabei haben wir erfahren, dass die Verkäuferin eine Deutsche ist und vor fünf Jahren nach Norwegen ausgewandert ist. Auf dem Rückweg zum Womo fing es wieder an zu regnen. 02. Juli 2019
Fahrt von Övre Eidfjord nach Haukeland Wir sind mit dem Womo von Övre Eidfjord nach Haukeland gefahren. Bei Kinsarvik sind wir über den Hardangerfjord gefahren und dann der E13 weiter nach Voss gefolgt. Von da aus auf die E16 bis Indre Arna und dort auf RV580 bis Haukeland. Die Strecke ist ein einziger Tunnel mit kleinen Unterbrechungen. Vor und nach der Überquerung des Hardangerfjords gibt es jeweils einen Kreisverkehr im Tunnel. So etwas haben wir noch nie gesehen. In einigen Tunnels, besonders den ganz langen, steigt die Temperatur um fast 5°C an. Dadurch entstand ein blöder Effekt. Auf dem kalten Womo kondensierte das Wasser. Vorne haben die Scheibenwischer es gerade so geschafft, das Kondensat wegzuschieben. An den Seiten waren die Scheiben komplett undurchsichtig. Die Fahrt war sehr anstrengend und ich war heilfroh, als wir mit dem Womo auf dem Stellplatz standen. 03. Juli 2019
Was Bild Information Besucht
Landschaft - Vøringsfossen Die Fallhöhe des Wasserfalls Vøringsfossen beträgt 183 m, die größte Freifallstrecke des Wassers 145 m. Der Wasserfall liegt am Westrand der Hardangervidda in Eidfjord unweit des Rv 7, der Oslo mit Bergen verbindet. Die Wassermenge kann zur Schneeschmelze im Frühjahr mehr als 150 Kubikmeter pro Sekunde betragen. Im Jahr 1980 wurde der Fluss für die Stromerzeugung reguliert wodurch erhebliche Wassermengen nicht mehr zu sehen sind.
Der kleine Fluss Bjoreio, in dessen Verlauf der Vøringsfossen liegt, wird oberhalb des Wasserfalls im Tal Sysendalen durch den Sysendamm gestaut und für die Stromproduktion verwendet. Die Wassermenge ist daher eingeschränkt, wird allerdings aus touristischen Gründen im Sommer vom 1. Juni bis 15. September auf zirka 12 m³ Wasser pro Sekunde erhöht, was etwa der natürlichen Durchflussmenge entspricht.

Ort in Google Map anzeigen!

Noch nicht besucht!
Museen - Mabodalen Agricultural Countryside Museum Mobadalen ist ein altes kleines Dorf, was inzwischen verlassen ist. Die verfallenden Gebäude sind zu besichtigen. Man sieht, wie karg hier früher das Leben war. Besonders die Winter dürften hier sehr hart und einsam gewesen sein.

Ort in Google Map anzeigen!

Noch nicht besucht!
Museen - Norsk Natursenter Hardanger Im Hardangervidda Naturzentrum nutzen wir Technologie und Kreativität, um unseren Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten. Unser Zentrum nur ein Museum zu nennen, wäre zu eng gefasst. Nicht einmal Naturzentrum, Kino oder Unterhaltungszentrum beschreibt es vollständig. Wir haben daher entschieden, uns auf die Art und Weise zu beschreiben, wie es unsere Gäste tun: “ein existentes Erlebniszentrum für norwegische Natur, Klima und Umwelt”. Unser Ziel ist es, ein hochwertiges Angebot zu schaffen, was uns bei der Wissensvermittlung über die Natur zum besten Zentrum Norwegens macht. Das Norwegische Naturzentrum wurde sowohl bei den Gebäuden als auch bei den vorgestellten Themen, die in unserer modernen Technologie und unserem Design präsentiert werden, mit Fachwissen entwickelt.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

01.07.2019: Ca. 17 € Eintritt pro Kopf, das war uns einfach zu viel. So toll kann keine Ausstellung sein.
Bilder/Videos Kontaktdaten Kosten Ausstattung/Service Informationen Akt. am:
Bilder ansehen! Platz: Säbö Camping
✉ RV 7, 5784

Övre Eidfjord

☎ +47 53665927
🌍 www.saebocamping.com
🌐 60.4255426, 7.121086
Gebühr: 24,-€
🔌 4€/Tag
🚰 inkl.
🚽 inkl./ Toilettenbecken
📥 inkl./ Bodeneinlass
🚿 inkl.
🚻 inkl.
📶 inkl.
Waschm./Trockner: 35NK/Vorgang
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
Anz. Stellpl.: 100
Boden: Wiese
🔛 12 Meter
📆 15.April bis 15. Oktober
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: ja
🍴 100 Meter
🥨 200 Meter
🛒 500 Meter
🎯 500 Meter
Allgemein:
  • Das Gelände befindet sich direkt an dem See Övre Eidfjord. Einige Plätze sind direkt am Wasser.
  • Die Stellflächen sind nicht markiert, mann kann sich hinstellen wie man will.
  • Die V+E ist Marke Eigenbau, aber funktionell.
  • Die sanitären Anlagen sind ebenfalls Bastelwerk, aber sauber.
Besuchsinfos:
  1. 01.07.2019: Als wir hier eintrafen hatten wir noch ganze 12°C Außentemperatur und das enge Tal hing komplett in den Wolken. Ringsherum sind steile Felsmassive. Sowohl die Straße aus Osten als auch die Straße aus Westen führen jeweils durch einen Tunnel. Also Övre Eidfjord ist nur über Tunnel zu erreichen. Das macht Radtouren eher unmöglich, weil beide Tunnel mit Fahrrädern nicht befahren werden dürfen.
28.10.2020