Was |
Bild |
Information |
Besucht |
Burgen/ Schlösser - Stettiner Schloss |
 |
Das Stettiner Schloss ist eine ehemalige Residenz der Herzöge von Pommern in Stettin. Bis zur schweren Beschädigung im Zweiten Weltkrieg war es das am besten erhaltene Schloss der während des Dreißigjährigen Krieges ausgestorbenen Greifenherzöge. Nach dem Wiederaufbau in der Volksrepublik Polen ist das Herzogsschloss heute unter dem Namen Zamek Książąt Pomorskich („Schloss der Pommerschen Herzöge“) eines der größten Kulturzentren in der Woiwodschaft Westpommern.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Anschrift: Korsarzy 34, 70-540 Szczecin, Polen
|
August 1998: Ich war mit Kirsten, Vivien-Sara und Piotr Trezebniak hier. Eine tolle Stadt. Vielleicht hat man doch zu viele Vorurteile.
|
Museen - Nationalmuseum Stettin |
 |
Das Städtische Museum Stettin, auch Stadtmuseum Stettin, war von 1913 bis 1945 das Stadtmuseum der Stadt Stettin. Das Gebäude bildet das optische Zentrum der Hakenterrasse, eines Wahrzeichens Stettins, und beherbergt heute das Nationalmuseum Stettin (Muzeum Narodowe w Szczecinie), wohingegen das Stadtmuseum seit 1975 im wiederaufgebauten alten Rathaus untergebracht ist.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Anschrift: Wały Chrobrego 3, 70-500 Szczecin, Polen
|
Noch nicht besucht!
|
Profanbauten - Altes Rathaus |
 |
Das Alte Rathaus stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde ab 1677 im barocken Stil wieder aufgebaut. Nach der Zerstörung während des Zweiten Weltkrieges erfolgte die Rekonstruktion der ursprünglichen gotischen Gestaltung. Die Nordfassade zum Neuen Markt (Rynek Nowy) erhielt einen vereinfacht rekonstruierten, durchbrochenen gotischen Ziergiebel, die Südfassade zum Heumarkt zeigt Formen der Renaissance. Im Alten Rathaus befindet sich heute das Museum für Stadtgeschichte. Im Ratskeller befindet sich ein Restaurant.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Anschrift: Księcia Mściwoja II 8, 70-533 Szczecin, Polen
|
Noch nicht besucht!
|
Profanbauten - Neues Rathaus |
 |
Der Bau war notwendig, weil das alte Rathaus am Heumarkt die gewachsene Verwaltung nicht mehr beherbergen konnte. Die Grundsteinlegung für das Gebäude fand am 2. November 1875 statt, obwohl der Bau des Rathauses bereits 1856 vom Stadtrat genehmigt worden war. Die Bauarbeiten unter dem Stettiner Baurat Konrad Kruhl wurden am 10. Januar 1879 abgeschlossen.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Anschrift: plac Stefana Batorego 4, 70-207 Szczecin, Polen
|
Noch nicht besucht!
|
Sakralbauten - St.-Peter-und-Paul-Kirche |
 |
Die Sankt-Peter-und-Paul-Kirche (polnisch Kościół św. Piotra i Pawła) im polnischen Stettin (Szczecin) ist ein gotisches Bauwerk und gilt als die älteste Kirche der Stadt und des christlichen Pommerns. Sie geht in ihrer Gründung auf das beginnende 12. Jahrhundert zurück und ist heute Gotteshaus der altkatholischen Polnisch-Katholischen Kirche.
Weitere Infos aus dem Internet!
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Anschrift: plac Świętych Piotra i Pawła 4, 70-521 Szczecin, Polen
|
Noch nicht besucht!
|