Urlaubstörn 2007 mit der Selektra
Vorbereitung:

Umsetzung:

Was Start Information Stand
Video von der ersten Etappe des Urlaubtörns 2007 Videoinhalt:
  • Das Video zeigt Aufnahmen von der Fahrt mit der Selektra vom Heimathafen bis zum Sportboothafen Kirchmöser, die Landschaft vom Trebelsee, die Havel bei Deetz, die Götzer Berge, die Havel bei Brandenburg, die Schleuse Brandenburg, den Silokanal, den Plauer See bei Kirchmöser und den Sportboothafen von Kirchmöser.
Bemerkungen:
  • Die gesamte Potsdamer Havel über Werder durch den Trebelsee hat ein besonders schönes Umfeld. Durch die vielen Havelseitenarme hat sich hier eine relativ unberührte Natur erhalten.
  • Vorbei an den Götzer Bergen fahre ich sehr gerne. Es ist ein Anblick den ich immer wieder genieße.
  • Der Silokanal geht mitten durch das Industriegebiet von Brandenburg, vorbei an den Anlagen des ehemaligen Stahl- und Walzwerkes zu DDR-Zeiten. Entsprechend schrottig ist der Anblick.
  • Kommt man dann aber auf den Plauer See bei Kirchmöser wird man wieder mit schöner Landschaft belohnt.
  • Den Sportboothafen des Eisenbahnerklubs von Kirchmöser benutzen wir immer wieder gerne. Es gibt eine kleine Gaststätte mit preiswerten und trotzdem guten Essen.
Laufzeit: 04:08 Minuten.
09. Juli 2007
Video von der Selektrafahrt Kirchmöser bis Tangermünde Videoinhalt:
  • Das Video zeigt Aufnahmen von der Abfahrt in Kirchmöser und der Einfahrt in den Elbe-Havel-Kanal, Tieraufnahmen an der Wartestelle der Schleuse Wusterwitz, die Schleuse Wusterwitz mit Baustelle für das neue Schleusenbecken und das Befahren des Elbe-Havel-Kanals, die Einfahrt in den Pareyer Verbindungskanal und die Schleuse Parey, die Einfahrt aus dem Pareyer Verbindungskanal in die Elbe flußabwärts und die Einfahrt in den Hafen von Tangermünde.
Bemerkungen:
  • Tangermünde benutzen wir immer wieder als Zwischenstation bei Elbetouren, weil uns die Stadt einfach sehr gut gefällt und wir hier einfach und schnell frische Brötchen bekommen und es gibt einen Schlächter mit zubereitetem Hackepeter.
  • Der Sportboothafen ist gut zugänglich und man ist hier immer willkommen.
Laufzeit: 04:23 Minuten.
10. Juli 2007
Video von der Selektrafahrt von Tangermünde nach Schnackenburg Videoinhalt:
  • Das Video zeigt Aufnahmen von der Fahrt die Elbe flußabwärts mit der Eisenbahnbrücke hinter Tangermünde, die historische Gierfähre bei Arneburg mit UKW-Funkverbindung, die einzelnen Mündungen der Havelarme in die Elbe mit Querverbinder Elbe-Havel bei Havelberg, die Einfahrt in den Hafen von Wittenberge und die Weiterfahrt nach Schnackenburg.
Bemerkungen:
  • Die Elbe zeigt auf diesem Abschnitt besonders schön die naturgeschützte Auenlandschaft der Elbe rechts und links.
  • Eine der wenigen, noch übrig gebliebenen Gierfähren bei Arneburg ist für die Sportbootfahrer schnell eine Herausforderung wenn man keinen UKW-Sprechfunk an Bord hat. Sie wird allein durch die Strömung der Elbe, die hier immerhin je nach Wasserstand eine Strömung von 2,5 bis 4 Knoten hat. Man muss hier darauf achten, auf welcher Seite ihrer Befestigung sich die Fähre gerade befindet.
  • Wittenberge war unser geplanter Übernachtungsort. Wir haben aber den Hafen wieder verlassen weil wir für den Gästehafen keinen Ansprechpartner gefunden haben und uns auch das Platzangebot nicht gefallen hat.
  • Schnackenburg war dann die Alternative für uns. Hier gibt es aber auch keinen Hafenmeister mehr.
Laufzeit: 02:06 Minuten.
12. Juli 2007
Video von der Selektrafahrt Schnackenburg bis Dömitz Videoinhalt:
  • Das Video zeigt Aufnahmen von der Abfahrt von Schnackenburg, die Hafenanlage und dann die Elbe flußabwärts, den Sportboothafen von Dömitz mit Schleuse der Elde und die Selektra an der Steganlage und das Feuerwerk anläßlich der Hoteleröffnung im Hafen.
Bemerkungen:
  • In Dömitz haben wir zwei Tage gelegen und dort hat Uwe Vivien zu uns gebracht.
  • Der Sportboothafen am Hotel ist sehr modern ausgestattet, man liegt dort sehr gut. Im Hotel gibt es frische Brötchen und in 100 Meter Entfernung ist ein ALDI.
Laufzeit: 02:21 Minuten.
13. Juli 2007
Video von der Radtour von Dömitz nach Rüterberg Videoinhalt:
  • Das Video zeigt Aufnahmen von der Landschaft auf dem Weg nach Rüterberg mit verschiedenen Pflanzen, einem Storchennest bei Rüterberg und die Landschaft und dien Tiere auf dem Rückweg nach Dömitz.
Bemerkungen:
  • Für diese Radtour war das Motto, der Weg ist das Ziel. Es ging uns einfach um den puren Genuß der schönen Natur
  • Leider, so ca. 4 km vor Dömitz, hatte ich am Hinterrad einen Platten. Von da an war dann Schieben angesagt
  • Wir bekamen schon Panik, dass wir nicht rechtzeitig wieder am Boot sind, da ja Uwe uns Vivien-Sara bringen wollte. Es hat aber alles gut funktioniert.
Laufzeit: 01:34 Minuten.
14. Juli 2007
Video von der Selektrafahrt von Dömitz bis Lauenburg Videoinhalt:
  • Das Video zeigt Aufnahmen die Ausfahrt aus dem Hafen in Dömitz auf die Elbe flußabwärts, vorbei an Hitzacker, vorbei an Bleckede und die Einfahrt in den Hafen von Lauenburg. Vivien wäscht die Selektra.
Bemerkungen:
  • Bereits kurz hinter Dömitz wird das linke Ufer der Elbe flußabwärts hügeliger und später dann auch das rechte Ufer. Die Elbe hat sich hier in den Jahrtausenden eine breite Rinne durch die höherliegende Landschaft gebuddelt. Die Ufer werden gleichzeitig auch sandiger.
  • Das Wetter war bei dieser Fahrt sehr schön und wir hatten sommerliche Temperaturen. Spätestens an den vielen badenden Menschen am Strand konnte man das erkennen. Während der Fahrt mit der Selektra, natürlich abhängig von der Windrichtung, kann man es als kühler empfinden als es in Wirklichkeit ist.
  • In Lauenburg haben wir einen guten Platz bekommen. Vivien-Sara nutzte das Wetter um die Selektra zu waschen und schaffte gleichzeitig für sich auch etwas Abkühlung.
Laufzeit: 02:48 Minuten.
15. Juni 2007
Video von der Radtour Lauenburg nach Geesthacht Videoinhalt:
  • Das Video zeigt Aufnahmen von der historische Palmschleuse vom Stecknitzkanal bei Lauenburg, eine Schafherde unterwegs am Elbedamm und die Schleuse und das Stauwehr bei Geesthacht.
Bemerkungen:
  • Bei dieser Radtour kam das neue Fahrrad was ich für Vivien-Sara im ALDI gekauft habe erstmalig zum Einsatz. Vivien-Sara war nach dem Start nur am Meckern über das Fahrrad. Es tritt sich so schwer, es lenkt sich so blöd usw.. Nachdem ich gebührend genervt war habe ich mit ihr die Räder getauscht. Jetzt wurde mir schlagartig klar was los war. Das Fahrrad ist einfach eine Fehlkonstruktion. Das ist eben der kleine Unterschied ob ich für ein Fahrrad 800 € oder nur 199 € ausgebe.
  • Das Stauwehr und die Schleuse Geesthacht sind einfach beeindruckend.
Laufzeit: 01:39 Minuten.
17. Juli 2007
Video von der Selektrafahrt von Lauenburg nach Uelzen Videoinhalt:
  • Mittwoch, den 18.07.2007: Wir sind in Lauenburg problemlos gestartet und in den Elbeseitenkanal eingefahren. Beim Schiffshebewerk Lüneburg hatten wir dieses mal Glück, wir hatten kaum Wartezeit. Man steht hier schnell mal 2 bis 3 Stunden. Wir sind mit der Selektra im Yachthafen von Uelzen eingetroffen. Wir haben im Hafen ganz hinten am Ende der Anlage festgemacht. Von hier aus kann man die Kaninchen gut beobachten. Wir haben Vivien-Sara an Bord. Wir werden in den nächsten Tagen einige Radtouren machen.
    ▶ Fahrt Lauenburg Uelzen starten! ++ 02:45 Min.

  • Donnerstag, den 19.07.2007: Wir haben uns heute bei sehr schönem Wetter einen faulen Tag gegönnt. Wir haben einen kleinen Spaziergang entlang des Elbeseitenkanals gemacht.

  • Freitag, den 20.07.2007: Wir fahren mit den Rädern entlang dem Elbe Seitenkanal in Richtung Bad Bevensen. Im Bereich des Industriehafens von Uelzen gibt es ein Gräberfeld was wir besichtigt haben. In Bad Bevensen haben wir die kleine Kneippanlage benutzt. Das war eine willkommene Abkühlung. Dieses mal ist Vivien-Sara gleich mit meinem Rad gefahren und ich habe das ALDI-Rad benutzt. So ein bisschen habe ich mich jetzt auf diese Krücke auch eingestellt. Bad Bevensen ist nicht unbedingt der Renner. Es fehlt ein attraktiver Kurpark. Wir haben aber zumindestens die Kneippanlage genutzt.
    ▶ Radtour Bad Bevensen starten! ++ 01:35 Min.
  • Das Video zeigt Aufnahmen von der Einfahrt in den Elbe Seitenkanal aus der Elbe, den Hebevorgang im Schiffshebewerk Lüneburg, die Einfahrt in den Sportboothafen von Uelzen und einige Eindrücke von dem Sportboothafen und den dort vorhandenen Kaninchen.
Bemerkungen:
  • Beim Schiffshebewerk Lüneburg hatten wir dieses mal Glück, wir hatten kaum Wartezeit. Man steht hier schnell mal 2 bis 3 Stunden
  • Den Sportboothafen Uelzen kennen wir bereits von früheren Besuchen. Hier gibt es eine Gaststätte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem kann man hier die pusierlichen Wildkaninchen beobachten.
Laufzeit: 02:45 Minuten.
18. Juli 2007
Video von der Radtour von Uelzen nach Bad Bevensen Videoinhalt:
  • Das Video zeigt Blicke vom Elbe Seitenkanal in das tieferliegende Land an der Wasserkreuzung Elbe Seitenkanal und Ilmenau, die Besichtigung des Gräberfeldes am Industriehafen Uelzen und die Benutzung der Kneippanlage in Bad Bevensen.
Bemerkungen:
  • Dieses mal ist Vivien gleich mit meinem Rad gefahren und ich habe das ALDI-Rad benutzt. So ein bisschen habe ich mich jetzt auf diese Krücke auch eingestellt.
  • Der Grabhügel am Industriehafen von Uelzen fordert eine Menge Fantasie
  • Bad Bevensen ist nicht unbedingt der Renner. Es fehlt ein attraktiver Kurpark. Wir haben aber zumindestens die Kneippanlage genutzt.
Laufzeit: 01:35 Minuten.
20. Juli 2007
Video von der Selektrafahrt von Uelzen nach Wittingen Videoinhalt:
  • Das Video zeigt Aufnahmen von der Anfahrt der Schleuse Uelzen, der Fahrt auf dem Elbe Seitenkanal zwischen der Schleuse Uelzen und dem Sportboothafen Wittingen und dem Sportboothafen Wittingen am Elbe Seitenkanal.
Bemerkungen:
  • Mit der Schleuse Uelzen hatten wir wieder großes Glück. Vor uns fuhr ein Frachter und mit dem durften wir gleich einfahren. Das war dann auch die neue Schachtschleuse 2 mit sogenannten Schwimmpollern. Man hat hier den Vorteil, dass man die Leine nicht umsetzen muss. Bei 18 Metern Höhenunterschied macht das eine Menge aus.
  • Der Sportboothafen Wittingen ist sehr angenehm, weil die Plätze auch sehr großzügig sind und angenehm zum Anlegen.
  • Direkt im Hafen gibt es eine Gaststätte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Laufzeit: 02:27 Minuten.
22. Juli 2007
Video vom Besuch des Otterzentrums in Hankensbüttel Videoinhalt:
  • Das Video zeigt Aufnahmen von den Schaufütterungen im Iltisgehege mit Informationen zu den Tieren, der Baummarder mit Informationen zu den Tieren, der Fischotter mit Informationen zu den Tieren, der Dachse mit Informationen zu den Tieren und der Teichotter mit Informationen zu den Tieren.
Bemerkungen:
  • Eine beeindruckende Anlage nicht nur für Kinder.
  • Die Fütterungszeiten sind gut abgestimmt, so dass man immer pünktlich zur Fütterung am nächsten Gehege ist
  • Wir waren alle drei begeistert, zumal wir tolles Wetter hatten.
Laufzeit: 04:01 Minuten.
23. Juli 2007
Video von der Selektrafahrt von Wittingen bis Burg Videoinhalt:
  • Das Video zeigt Aufnahmen vom Übernachtungssplatz Bülstringen im Mittellandkanal, der Vorbeifahrt an dem Sportboothafen von Haldensleben, der Vorbeifahrt am historischen Schiffshebewerk Rothensee und dem Befahren der Kanalbrücke bei Magdeburg über die Elbe, die Benutzung der Schleuse Hohenwarthe und dem Liegen im Sportboothafen Burg.
Bemerkungen:
  • Dieser Streckenabschnitt beinhaltete viele Sehenswürdigkeiten. Im Sportboothafen Haldensleben haben wir mit der Selektra schon gelegen.
  • Das Magdeburger Wasserkreuz ist sehr sehenswert. Ein Zeugnis was Menschen so alles schaffen können.
  • Die Schleuse Hohenwarthe ist mit ihren 18 Meter Hubhöhe sehr beeindruckend, obwohl für uns durch die Schwimmpoller einfacher in der Handhabung als so manche Schleuse mit weitaus geringerer Hubhöhe und ohne Schwimmpoller.
  • Der Sportboothafen von Burg ist sehr modern und wir haben hier gut gelegen.
Laufzeit: 04:37 Minuten.
25. Juli 2007
Video von der Selektrafahrt von Burg nach Kirchmöser Videoinhalt:
  • Wir passieren die Schleuse Zerben im Elbe-Havel-Kanal
  • Wir fahren vorbei am Parayer Verbindungskanal
  • Wir fahren durch die Stadt Genthin
  • Wir fahren in die Schleuse Wusterwitz
Bemerkungen:
  • In Burg wurde Vivien von Uwe wieder abgeholt. Der kommende Abschnitt ist darum schon wieder ohne Vivien-Sara.
  • Ab Pareyer Verbindungskanal kennen wir die Strecke schon sehr gut, weil wir sie ziemlich oft fahren. Die Schleuse Zerben fahren wir eher selten.
  • Die Stadt Genthin hat sich recht gut gemausert, zumindestens was man vom Wasser aus sieht.
Laufzeit: 02:59 Minuten.
27. Juli 2007