Freilandmuseum - Rosendal |
 |
Rosendal ist das am besten erhaltene eisenzeitliche Dorf Europas mit Funden aus der Zeit 300–650 n.Ch. Das 37 ha große Gebiet mit seinen 14 Grundmauerresten, zahlreichen Steineinfriedungen und einem Gräberfeld bietet einen imposanten Eindruck.
Ort in Google Map anzeigen!
|
17.06.2017: Ein wüster Steinacker. Es fällt einem schwer hier Grundmauern und Zäune nachzuvollziehen.
|
Freilandmuseum - Skäfteskärr |
 |
In der Gegend gibt es klare Überreste eines Dorfes aus der Zeit der Migration. Besonders interessant ist, dass dies ein großer Männerhof ist, in dem einige Ausgrabungen vorgenommen wurden. Der Hof besteht aus vier Häusern. Was an diesem Ort sehr interessant ist, ist, dass es einen Gastbankettsaal gibt, in dem sich Reste eines Feuers befinden, das einst das Haus zerstört hat. Dies hat dazu geführt, dass einige Dinge wie Holz und auch Stoffreste besser erhalten geblieben sind als im unverbrannten Zustand. Neben dem Gastbankettsaal gibt es ein Wohnhaus, ein Schuppenhaus und ein Haus, das sowohl in Wohnhäuser als auch in Schuppenhäuser unterteilt wurde. An einem Ort, nur wenige hundert Meter von den alten Überresten entfernt, bauen wir gerade den Hof des Sturmmenschen mit den umgebenden Landschaften um, damit Sie ihn so sehen können, wie er einst ausgesehen hat. In Betracht zu ziehen ist derzeit ein Wohnhaus und ein ausgebranntes Haus zusammen mit den umliegenden Feldern. Es gibt auch ein Opfermoos, das vor etwa 1500 Jahren von Einheimischen verwendet wurde.
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
|
24.08.2013: Wir waren mutterseelen alleine auf dem Gelände und alles war verschlossen.
16.06.2017: Auch dieses mal war hier alles verschlossen und nichts los.
30.07.2019: Dieses mal tobte hier das Leben und jetzt musste man auch Eintritt bezahlen. 10 € war uns aber zuviel, zumal wir ja alles kannten,
|
Naturschutzgebiete - Vogelschutzgebiet Bödahamn |
 |
Das Vogelschutzgebiet Böda Hamn grenzt direkt nördlich an das Hafengelände. Es gibt zwei Schutzstufen. Die Halbinsel Gasgrund ist geschützt vom 1. April bis 31. Juli und der Rest, der Festlandbereich nur bis 15. Juli. Hier nisten neben verschiedenen Arten von Möwen auch seltene Strandvögel.
Ort in Google Map anzeigen!
|
30.07.2019: Ich habe alleine einen Spaziergang gemacht. Susanne war es zu windig. Mir blies der Wind auch kräftig ins Gesicht. Aber es war schön.
|