Der Ort Ed in der schwedischen Provinz Dalsland


Informationen:
  • Info-1268 Dalsland/Westschweden 2017 ist als Faltplan A6 in Box 28 vorhanden.
  • Info-1579 Dals-Ed/Infoguiden 2019 ist als Faltplan A6 in Box 27 vorhanden.
  • Die Karte  S-03-01  mit Orten und Stellplätzen anzeigen!
  • Den Ort  Stadtkern von Ed  in Google Map anzeigen!


Besuchsdaten:
  1. vom 17. bis 19.07.2019

Was Start Information Stand
Bilder vom Aufenthalt im Elchpark in Ed Der Elch ist die größte Hirschart der Welt und perfekt an seinen Lebensraum angepasst. Wusstest Du, dass der Elch bis zu 60 Stundenkilometer schnell rennen kann und außerordentlich gut hört und riecht? Beim Besuch in Dalslands Moose Ranch erfährt man das und vieles mehr. Die Mitarbeiter sind sehr geduldig beim Beantworten aller Fragen. Man ist bei den zweimal am Tag stattfindenden Fütterungen den Tieren so nahe, dass man sie streicheln kann und man darf auch mal Futter reichen. Eine Delikatesse für Elche sind offensichtlich Bananen. Damit ließ sich sogar eine Kuh mit zwei Wochen alten Jungtieren anlocken, die ansonsten mißtrauisch im Hintergrund stand. Von Mitte Juni bis Ende August gibt es zweimal täglich Fütterungen, 11:00 Uhr und 13:00 Uhr. 18. Juni 2018
Parsetjärn, II. Weltkrieganlagen bei Ed Wir sind mit dem Rad vom Stellplatz aus losgeradelt, trotzdem wir uns nicht ganz sicher waren, dass das eine gute Idee ist. Es war zwar wechselnd bewölkt, aber ein äußerst strenger Wind mit kräftigen Böen. Wir hatten bis zum Parsetjärn ca. 10 km vor uns und die fast ausnahmslos gegen den Wind. Das war streckenweise sehr heftig. Dazu kam noch, dass wir auf einer Landstraße ohne Radweg fahren mussten. Ein Glück ist hier in Schweden nicht so viel Verkehr wie bei uns in Deutschland. Wir haben es geschafft. Da man zu den Anlagen eine ziemlich naturbelassene Treppenanlage hochsteigen musste, ist Susanne unten auf dem Parkplatz geblieben. Ich bin alleine dort hochgestiegen. Was mir da dann geboten wurde war auch nicht wirklich aufregend. Alles was begehbar war, war verschlossen. Es gab eine Beschreibung und die sogar in deutsch. Ich hatte mir etwas mehr vorgestellt, aber was, weiß ich eigentlich selber nicht. Der Rückweg war toll, jetzt hatten wir den strongen Wind von hinten und der verlieh uns fast Flügel. Außerdem sind wir jetzt westlich von Ed zurückgefahren, der Weg war etwas kürzer. 19. Juni 2018
Radtour um den Lilla Le von Ed Das Wetter war gut genug für eine Radtour. Das Umfeld von Ed kennen wir schon recht gut von unserem Besuch in 2018. Was uns noch fehlte war der Nordteil von Ed mit seinen Gräberfeldern aus der Wikingerzeit. Da bot sich eine Rundtour um den Lilla Le, den Haussee von Ed an. Die Gräberfelder waren gar nicht so einfach zu finden, man kommt da eigentlich nur zu Fuß hin. Teilweise steht man nur vor einer Erdwölbung und weiß nicht so recht, was soll es bedeuten. Eine Steinsetzung haben wir gefunden. Für diese Radtour galt wieder mal das Motto, der Weg ist das Ziel. Die Landschaft ist sehr schön und uns gefallen die scchwedischen Häuser mit den ausnahmslos gut gefplegten Gärten und Rasenflächen. 18. Juli 2019
Was Bild Information Besucht
Museen - II. Weltkrieg Museum Museum II. Weltkrieg südwestlich von der Stadt. In ehemaligen Verteidigungsanlagen der Schweden gegen die Deutschen aus Norwegen.

Ort in Google Map anzeigen!

19.06.2018: Wir sind mit den Rädern vom Stellplatz in Ed dort hingefahren. Susanne ist wegen dem steilen Anstieg zu den Anlagen auf dem Parkplatz geblieben. Nichts Sehenswertes.
Tieranlagen - Elchpark

Super POI
Der Elchpark im Süden von Ed bietet Elcherlebnis aus nächster Nähe.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

18.06.2018: 💖 Wir waren mit den Rädern hier vom Stellplatz aus. Ein tolles Erlebnis diese majestätischen Tiere von so nahe zu erleben. Der Eintritt von ca. 8 € hat sich gelohnt.
Bilder/Videos Kontaktdaten Kosten Ausstattung/Service Informationen Akt. am:
Bilder ansehen! Platz: Dals Eds Batklubb
✉ Bälnäsvägen 3A, 668 30

Ed

☎ +46 768172905
🌍 www.debk.se
🌐 58.92118, 11.9327
Gebühr: 20,-€
🔌 inkl.
🚰 inkl.
🚽 inkl./ Becken
📥 inkl./ kein Bodeneinlass
🚿 10SK/4 Minuten
🚻 inkl.
📶 inkl.
Waschm./Trockner: 35SK/Vorgang
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
Anz. Stellpl.: 11
Boden: Schotter
🔛 10 Meter
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
🍴 Am Platz
🥨 Ohne
🛒 2100 Meter C00p
🎯 2200 Meter
Allgemein:
  • Der Platz gehört zu einem kleinen Yachthafen. Er wurde von 2018 auf 2019 neu gestaltet. Die Womos stehen jetzt auf Schotter und dazwischen gibt es immer jeweils eine Rasenfläche.
  • Die Sanitäranlagen sind sehr spartanisch, aber zweckmäßig.
  • Die Grauwasserentsorgung kann nur über das Fäkalienbecken erfolgen. Trinkwasser ist etwas entfernt an der Steganlage.
  • Die Stromanschlüsse sind gut verteilt und in CEE-Ausführung.
  • Bei der Anfahrt zu dem Stellplatz auf direktem Wege gibt es eine Eisenbahnbrücke die nur 3 Meter Durchfahrtshöhe hat. Unser Navi kennt die nicht und will uns immer wieder da entlang führen. Wir müssen eine große Schleife ziehen über den Ort.
Besuchsinfos:
  1. vom 17. bis 20.06.2018: 😍 Es war sehr leer und so konnten wir uns einen Platz aussuchen. Wir stehen direkt am Wasser unten unser Blick ist unverbaubar. Ein sehr schöner Platz.
  2. vom 17. bis 19.07.2019: 😊 Voriges Jahr sah es hier noch etwas anders aus. Jetzt steht man auch bei Regen trocken mit dem Womo auf Kies und zu jedem Platz gehört eine separate Rasenfläche zum Sitzen. Sehr schön gemacht und das ohne Preiserhöhung. Schade, dass man hier noch nicht in einen Bodeneinlass für Grauwasser investiert hat. Unser neues Navi hat uns genauso zu der zu niedrigen Eisenbahnbrücke geführt. Da muss echt ein Webfehler im Kartenmaterial sein.
29.10.2020
Allgemeines:
Der Ort bildet auch den Hauptort der Gemeinde Dals-Ed. Zwischen den Seen Stora Le und Lilla Le in Dalslands Nordwesten gelegen, ist Ed vor allem ein Touristenort, der seit Anfang des 20. Jahrhunderts für Natur, Erholung und Freizeitaktivitäten bekannt geworden ist. Ed besitzt einen Grenzbahnhof an der Norgebanan nach Oslo.