Was Start Information Stand
Bilder vom Aufenthalt in Mariefred Mariefred, die Stadt am Mälaren, verbindet man sofort mit Schloss Gripsholm. Aber die Stadt hat soviel zu bieten, dass sie auch allein eine Reise wert ist. Das Zentrum mit seinen vielen liebevoll gepflegten Häusern strahlt den typischen Charme früherer schwedischer Städte aus. Es gibt eine kleine Fußgängerzone mit Geschäften. Der historische Bahnhof der Schmalspurbahn ist dann auch noch ein zusätzliches High Light. Da tut es auch keinen Abbruch, dass diese Bahn eigentlich nicht hier her gehört, sondern erst 1964 die stillgelegte normalspurige Bahn ersetzt hat. Man kann Kurt Tucholsky verstehen, dass er sich in diese Stadt und das Schloss verliebt hat. Sein Grab auf dem Friedhof von Mariefred wird nicht nur von Deutschen besucht. 29. Juni 2014
Video vom Aufenthalt in Mariefred Das Video zeigt den Ort Mariefred mit seiner Kirche sowie das Grab von Kurt Tucholski. Das Schloss Gripsholm wird leider nur von außen gezeigt, da Innenaufnahmen verboten sind.

Laufzeit: 6:00 Minuten
30. Juni 2014
Bilder vom Besuch des Schlosses Gripsholm in Mariefred Schloss Gripsholm beherbergt heute eine Porträtsammlung von mehr als 4000 Gemälden. Den Grundstein für diese Sammlung legte schon Gustav Vasa 1537, damals waren es 25 Bilder. Das Schloss ist trotz seiner häufigen Umbauten ein authentischer Zeitzeuge von mehr als 500 Jahren schwedischer Kulturgeschichte. In mehr als 60 Räumen findet man eine große Sammlung von Möbeln, künstlerischen und kunsthandwerklichen Arbeiten. Der Bekanntheitsgrad dieses Schlosses stieg wesentlich durch Kurt Tucholskys zauberhafte Sommergeschichte "Schloss Gripsholm". Ein absolutes High Light ist das Schlosstheater, dessen Bühnenhintergrund einen guten Einblick in den Stand der damaligen Technik bietet. Leider ist das Fotografieren im Schloss verboten, so können wir hier nur Außenaufnahmen bieten. 30. Juni 2014
Bilder von der Fahrt mit der Schmalspurbahn in Mariefred Östra Södermanlands Järnväg (Östliche Södermanland-Eisenbahn) abgekürzt ÖSIJ ist ein Verein, dessen Mitglieder mit viel Eigeninitiative und Liebe zur historischen Eisenbahn, ein Stück technische Geschichte am Leben erhalten, sicherlich auch sehr zur Freude vieler Touristen. Als 1964 die staatliche Eisenbahn die Normalspurstrecke Mariefred bis Läggesta eingestellt hat, ging die 4 km lange Strecke in den Besitz der ÖSIJ. Die Strecke wurde auf 60 cm Spurweite umgebaut und die historische Eisenbahn fährt nun im Sommer mehrmals diese Strecke hin und her. Das hat auch einen Nutzen. Man kann in Läggesta in die Regionalbahn umsteigen und hat damit eine schnelle Verbindung in die umliegenden Städte, darunter auch Stockholm. 2011 wurde die Strecke um weitere 7 km, nun auf insgesamt 11 km, nach Taxinge-Näsby erweitert. Dort kann man sich an der riesigen Kuchenbar ergötzen und sein Lebensgewicht ergänzen. Auf der Rückfahrt wird dann alles so eingerüttelt, dass es schon mal viel weniger ist. Die Fahrt ist auf jeden Fall für Technikbegeisterte ein bleibendes Erlebnis. 30. Juni 2014
Video von der Fahrt mit der Schmalspurbahn in Mariefred Das Video zeigt eine Fahrt mit der Östra Södermanlands Järnväg (Schmalspurbahn) von Mariefred nach Läggesta nedre. Das ist nur ein Teil der Schmalspurstrecke (Spurweite 60 cm). Der Zug ist bespannt mit einer von den 11 Dampfloks die im Besitz des Fördervereins ÖSIJ ist. Weitere Informationen findest Du unter dem Bildbereich.

Laufzeit: 7:02 Minuten
30. Juni 2014