Der Ort Särna in der schwedischen Provinz Dalarnas län


Informationen:
  • Info-1592 Die Nationalparks im Fulufjellet/Fulufjället- Vom Naturwald aufs Berghochland ist als Flyerfaltplan in Box 18 vorhanden.
  • Info-1593 Schwedens 29 Nationalparks-Die schönsten schwedischen Naturgebiete ist als Flyerheft in Box 18 vorhanden.
  • Die Karte  S-06-01  mit Orten und Stellplätzen anzeigen!
  • Den Ort  Särna  in Google Map anzeigen!


Besuchsdaten:
  1. vom 28.06. bis 01.07.2018

Was Start Information Stand
Bilder vom Besuch in Särna Wir haben dem Wetter getrotzt und einen Spaziergang in den Ort Särna gemacht. Wir haben uns das Freilandmuseum angesehen und die alte Holzkirche. Ein sehr interessantes Bauwerk wo wirklich noch alles wie vor hunderten von Jahren geblieben ist. Auf dem Rückweg waren wir noch im Coop und haben unsere Lebensmittel aufgefrischt.
Wir sind mit den Rädern zum Lomkällan bei Särna gefahren und haben uns dort das Waldarbeitermuseum und das 2. Weltkriegsmuseum angesehen. Eine sehr interessante und informative Anlage mit sogar Erklärungen in deutscher Sprache. Wir sind mit den Rädern durchgefahren, weil es teilweise sehr große Wege sind die man von einer Einrichtung zur nächsten zurücklegen muss.
28. Juni 2018
Bilder vom Besuch des Fulufjället Da uns die Entfernung vom Stellplatz in Särna für eine Radtour zu weit war, haben wir uns entschieden, die Wasserfallbesichtigung auf den nächsten Streckenabschnitt zu legen. Wenn wir uns nicht vorher verfahren hätten, wäre ein Weg nur ca. 17 km gewesen. So wurden 43 km daraus.
Wir mussten am Naturum das Womo abstellen. Der Weg zum Wasserfall ging nur zu Fuß und war etwa 2 km lang. Ca. 500 Meter vor dem eigentlichen Wasserfall war eine Aussichtsplattform. Von hier aus konnte man den Wasserfall schon recht gut sehen. Da der nächste Abschnitt bis zur direkten Aussicht auf den Wasserfall aus einer Vielzahl von Treppen bestand und ich nicht genau wusste wo das endet, ist Susanne zurückgeblieben, während ich zur letzten Aussichtsplattform weiter gelaufen bin. Mal abgesehen von dem herrlichen Anblick habe ich dort entdeckt, dass man einen anderen Weg zum Naturum zurück nehmen kann. Ich habe Susanne überzeugt, doch weiter zu gehen. Es wäre einfach schade gewesen, wenn sie diesen Anblick nicht gehabt hätte. Es war einfach ein traumhafter Anblick in einer zauberhafte Natur. Ein superschönes Erlebnis. Zurück sind wir dann einen anderen Weg gegangen. Auch dieser Weg führte durch eine superschöne Landschaft. Das hat uns alles sehr beeindruckt.
01. Juli 2018
Was Bild Information Besucht
Museen - Särna Gammelgård Die Särna Local History Society wurde 1908 auf Initiative des Kaufmanns Engzelius gegründet, um die Alte Kirche zu pflegen und die Altertümer des Bezirks zu nutzen. 1939 kaufte der Verein das Bush-Anwesen in Sarna Heath, verlegte es nach Sarna und weihte einige Jahre später Sarna Gammelgård ein.
Da alte Dinge zum größten Teil aus Gegenständen des Hauses, des Haushalts, der Jagd und der Tierhaltung der Bauern bestehen, wurden sie nach Gammelgården gebracht, um sie in ihrem richtigen Element zu zeigen. Heute sind mehr als 1000 Objekte in den Sammlungen. Die alte Kirche wurde restauriert und 1953 wieder eingeführt und ist heute im Sommer eine beliebte Hochzeitskirche.

Ort in Google Map anzeigen!

28.06.2018: Das Freilandmuseum war wie fast alle Freilandmuseen geschlossen. Die sind halt immer nur zu bestimmten Anlässen geöffnet: Die Anlage besteht ausnahmslos aus Blockhäusern.
Museen - Särna skogsmuseum Das Lomkällan Särna Skogsmuseum zeigt Exponate zum Thema Forstwirtschaft. Direkt angeschlossen und auf dem selben Gelände befindet sich auch ein Museum mit Relikten und Informationen aus und zum 2. Weltkrieg.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

30.06.2018: Eine sehr interessante Anlage, allerdings eine merkwürdige Verbindung zwischen Waldarbeitermuseum und 2. Weltkriegsmuseum.
Naturerlebnisse - Fulufjället Der Fulufjället ist mit 125 Meter Höhe, davon 90 Metern in freiem Fall der höchste Wasserfall in Schweden. Er liegt in der Provinz Dalarnas län nahe der norwegischen Grenze am Nordostrand des Fulufjäll-Gebirges und ist eine der größten Attraktionen des Nationalparks Fulufjället. Im Nordosten des Fulufjälls stürzt das Wasser des Baches Njupån aus den am Gipfelplateau liegenden Seen Storrörsjön und Lissrörsjön über eine zwischen 800 m und 900 m ö.h. liegende Steilstufe in eine schroffe Schlucht hinab. Nach wenigen Kilometern mündet der Njupån bei der Ortschaft Mörkret in den Fluss Fuluälven. Nahe Mörkret liegt das Besucherzentrum des Nationalparks Fulufjället, von wo aus markierte Wanderwege, die teilweise auch als Lehrpfade gestaltet sind, zum und um den Njupeskär führen. Im Winter ist der Njupeskär ein beliebtes Ziel von Eiskletterern.

Ort in Google Map anzeigen!

01.07.2018: Wir sind mit dem Womo bis zum Naturum gefahren. Den Rest muss man laufen. Ein beeindruckendes Schauspiel und eine faszinierende Natur.
Sakralbauten - Särna Gammelkyrka In Särna hat es wahrscheinlich schon im Mittelalter eine Holzkirche gegeben. Die ältesten Teile der Kirche stammen aus 1684-1697 und befinden sich im Bereich des westlichen Teil des Schiffes. Ein Kirchturm im Westen wurde bis 1706 gebaut. 1766 wurde die Kirche nach Osten erweitert, als ein neuer Chor und eine neue Sakristei hinzugefügt wurden. Die alte Kirche wurde Anfang der 1880er Jahre verlassen, als eine neue Kirche fertiggestellt wurde. Eigentlich sollte die alte Kirche verkauft werden, aber es gab keinen Käufer. Die Kirche verfiel, wurde jedoch 1953–1954 auf Vorschlag des Architekten Ragnar Hjorth umfassend restauriert.
Die Kirche hat einen Rahmen aus liegendem Holz und besteht aus einem rechteckigen Kirchenschiff mit einem geraden Chor im Osten, einer Sakristei im Norden und einem Kirchturm im Westen, der mit Holzspänen verkleidet ist.

Ort in Google Map anzeigen!

28.06.2018: Eine historisch sehr interessante Kirche. Man spührt hier noch das Alter an fast jedem Detail.
Sakralbauten - Särna Kyrka Die ehemalige Kirche in Särna war die alte Kirche von Särna, die noch steht, aber beim Bau der neuen Kirche aufgegeben wurde. Die neue Kirche wurde in den 1860er Jahren nach Zeichnungen von Pehr Johan Ekman gebaut, aber erst am St. Michael-Tag 1879 eingeweiht. In der Nacht des 12. Februar 1893 brannte die neue Kirche nieder. Die heutige Holzkirche wurde zwischen 1893 und 1895 wieder aufgebaut. Der Vorgänger wurde dann in allen wesentlichen Details nachgebildet, die äußerlich durch zeittypische neugotische Formen und sogenannte "Tischlerfreude" gekennzeichnet waren, ähnlich wie die heutigen Kirchen in Hamra und Tyngsjö. Während einer Restaurierung im Jahr 1914 wurde der Kirchturm schlanker und eine Turmuhr wurde installiert. Während eines Umbaus im Jahr 1958 wurde der Turm um etwa zehn Meter angehoben und mit einer neuen Turmuhr ausgestattet.
Die Kirche besteht aus einem rechteckigen Kirchenschiff mit einem schmaleren geraden Chor im Osten. Im Süden befindet sich ein Kirchenschiff, im Norden eine Sakristei und im Westen ein Kirchturm. Die Außenwände sind mit weiß gestrichenen stehenden Holztäfelungen verkleidet.

Ort in Google Map anzeigen!

Noch nicht besucht!
Bilder/Videos Kontaktdaten Kosten Ausstattung/Service Informationen Akt. am:
Bilder ansehen! Platz: Särna Camping
✉ Särnavägen 106, 790 90

Särna

☎ +46 25310851
🌍 www.sarnacamping.se
🌐 61.693982, 13.147754
Gebühr: 24,62€
🔌 16A CEE inkl.
🚰 inkl.
🚽 inkl./ Becken
📥 inkl./ Bodeneinlass
🚿 inkl.
🚻 inkl.
📶 inkl.
Waschm./Trockner: 2€/Vorgang
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
Anz. Stellpl.: 54
Boden: Wiese/Schotter
🔛 12 Meter
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
🍴 Am Platzr
🥨 100 Meter
🛒 100 Meter
🎯 250 Meter
Allgemein:
  • Der Campingplatz befindet sich direkt am Ufer des Särnasjön im Ort Särna. Das Gelände ist von der Höhe des Ortes terassenförmig zum See hin abgestuft. Die Plätze sind markiert und nummeriert.
  • Die meisten haben einen Stromanschluss. Die Schlüssel für den Stromanschluss erhält man nach dem Checkin.
  • Die V+E ist zweckmäßig und für uns gut anfahrbar. Die Fäkalienentsorgung erfolgt am Sanitärgebäude ineinem separaten Raum.
  • Von vielen Plätzen hat man eine gute Sicht auf den See.
  • Den Campingplatz gab es in keinen meiner Stellplatzführer.
Besuchsinfos:
  1. vom 28.06. bis 01.07.2018 Wir haben einen superschönen Platz auf einem Hang mit Blick über den See. Wir sind eher zufällig hier gelandet, weil wir das System der Lägerplatser nicht verstanden haben. Das sind kleine ausgewiesene Plätze, die jeweils 6,50 € Übernachtungsgebühr kosten. Sie bieten meistens nur eine Toilette, sonst nichts. Daher kommt die Entfernungsangabe von 18 km von Särna. Außerhalb dieser Lägerplaters ist das Campen strengstens verboten, weil man sich hier in einem Nationalpark befindet.
16.11.2020
Bis heute:
Särna liegt am Österdalälven in der Nähe der norwegischen Grenze. Es gehört zu der Gemeinde Älvdalen. Das Freilanfmuseum gleich neben dem Campingplatz zeigt historische Gebäude aus der Umgebung von Särna. Die Gammelkyrka ist eines der ältesten Gebäude in Dalarna. Die Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert mit einem schindelverkleideten Viereckturm erinnert in ihrer Art an norwegische Stabkirchen. Das Lomkällan Särna Skogsmuseum liegt ca. 3 km nördlich von Särna. Es zeigt Exponate zum Thema Forstwirtschaft, hat aber auch einen Teil zum Thema II. Weltkrieg. Auf dem Freigelände befinden sich Reste der Verteidigungsanlagen gegen die Deutschen Besatzer in Norwegen.