Der Ort Sandarne in der schwedischen Provinz Gävleborgs län


Informationen:
  • Info-1606 Söderhamn/Karta 2018 ist als Faltplan A6 in Box 26 vorhanden.
  • Info-1607 Söderhamn till Sandarne/Radwege ist als Flyerfaltplan in Box 18 vorhanden.
  • Die Karte  S-06-03  mit Orten und Stellplätzen anzeigen!
  • Den Ort  Sandarne  in Google Map anzeigen!


Besuchsdaten:
  1. vom 13. bis 16.07.2018

Was Start Information Stand
Bilder von der Radtour aus Sandarne in das Naturschutzgebiet Stenöorn Wir sind von unserem Stellplatz in Sandarne im Hafen gestartet. Der Radweg war gut ausgeschildert und anfänglich auch asphaltiert. Wir durchquerten das Industrieareal, wo der Radweg teilweise abenteuerliche Biegungen hatte. Zwischendurch gab es lauschige Plätze am Ufer. Der Weg war jetzt sandig und nicht immer sonderlich gut befahrbar. Das Naturreservat ist mit einem Elektrozaun zur Landseite hin abgetrennt. Man will offensichtlich Hunde und dergleichen von dem gebiet fernhalten, damit die Vögel in Ruhe brüten können. Während der Brutzeit von April bis August darf das Gebiet nur auf dem vorgezeichneten Pfad betreten werden. Der führt zum Beobachtungsturm an der östlichen Spitze vom Källskär. Unser Abstecher zum Lomtjärn war eine einzige Irrfahrt. Durch in der karte verzeichnete Radweg tauchte nirgends auf. Wir mussten mehrmals zurück, weil der Weg in einer Sackgasse endete. Wir sind zurück bis Sandarne und von da neu gestartet. Angeblich soll durch den See ein Holzpfad führen, da es nur ein Sumpfsee ist. Wir haben ihn nicht gefunden. Trotzdem sind wir durch sehr schöne Natur gefahren. 19. August 2018
Was Bild Information Besucht
Natursehenswürdigkeit - Naturschutzgebiet von Stenöorn Das Naturschutzgebiet von Stenöorn ist einer der besten Orte des Landkreises für Vögel. Das Gebiet befindet sich auf der Landzunge, an der Söderalaåsen (Ljusnanåsen) auf das Meer trifft. Der Kamm besteht hier aus einem flachen und hart geschwollenen Sandkamm mit flachen Stränden. Die Natur auf der Landspitze ist offen, mit trockenen Wiesen und gelegentlich überfluteten Strandwiesen. Hier finden Sie weniger verbreitete Küstenarten wie Schlangenzunge, Salzwiese, rotes Erbstück, Uferviolett, Uferschimmer, Küstenlauf und Stachelrochen.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

15.07.2018: Ein sehr schöner Bereich. Eine erfrischende Natur.
Sakralbauten - Sandarne Kirche Die Gründung der Kirche erfolgte am 24. Juli 1858, als Carl XV. Bei einem vorübergehenden Besuch in Sandarne den Grundstein legte. Der Bau ging schnell, aber die Einweihung verzögerte sich aus verschiedenen Gründen. Die Kirche ist komplett aus Holz gebaut und zeigt die in heiligen Umgebungen ungewöhnliche "Tischlerfreude". Es hat unter anderem offene Dachstühle mit künstlerischer Zimmerei.
Die schönen, bemalten Chorfenster wurden 1888 bzw. 1898 hinzugefügt. Die ältesten sind die in Deutschland hergestellten Fenster hinter dem Altar, und die jüngeren, die den Altar paarweise flankieren, sind schwedischer Herstellung und zeigen die vier Evangelisten mit Attributen.
In der Mitte der Tribünenbarriere befindet sich das Dickson-Wappen mit dem Slogan Coelum versus gegen den Himmel. Die Familie Dickson, die über das Großhandelsunternehmen James Dickson einen großen Einfluss auf die damalige Holzindustrie in Norrland ausübte, war ebenfalls an Sandarne beteiligt.

Ort in Google Map anzeigen!

Noch nicht besucht!
Bilder/Videos Kontaktdaten Kosten Ausstattung/Service Informationen Akt. am:
Bilder ansehen! Platz: Sandarne Batklubb
✉ Stenövägen 25, 820 22

Sandarne

☎ +46 70-3560889
🌍 www.sandarnebatklubb.se
🌐 61.26164, 17.15803
Gebühr: 15,76€
🔌 16A inkl.
🚰 inkl.
🚽 inkl./ Becken
📥 inkl./ Nur über Wanne
🚿 inkl
🚻 inkl.
📶 inkl.
Waschm./Trockner: 3€/Vorgang
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
Anz. Stellpl.: 26
Boden: Schotterrasen
🔛 12 Meter
📆 1. April bis 31. Okt.
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
🍴 900 Meter
🥨 750 Meter
🛒 750 Meter/ ICA Nähra
🎯 850 Meter
Allgemein:
  • Die einzelnen Stellflächen befinden sich in verschiedenen Bereichen des Yachthafen. Die einzelnen Bereiche sind mit einem Womo-Schild gekennzeichnet.
  • Für jeden Stellplatz gibt es einen Stromanschluß. In jedem Bereich ist auch ein Wasseranschluss.
  • Duschen und Toiletten und ein kleiner Aufenthaltsraum befinden sich in dem Gebäude in dem auch der Hafenmeister ist. Hier bezahlt man auch die Standgebühren.
  • Die Flächen sind teilweise sehr uneben.
Besuchsinfos:
  1. vom 13. bis 16.07.2018: Nachdem man uns von dem Stellplatz in Borka wieder weggeschickt hat, haben wir uns diesen Platz ausgesucht. Eine gute Wahl. Wir haben freihen Blick auf den Hafen und das Wasser. Bis auf den fehlenden Bodeneinlass für Grauwasser, alles super.
22.11.2020
Bis heute:
Sandarne gehörte bereits bei deren Gründung 1620 zum Territorium der Stadt Söderhamn, die 1971 in der gleichnamigen Gemeinde (kommun) aufging. Der zunächst nur kleine Ort erlangte im 19. Jahrhundert wirtschaftliche Bedeutung mit dem Bau einer Bahnstrecke und eines Hafens zur Verschiffung hauptsächlich von Holz. Im Umfeld des Hafens entstand später ein Sägewerk und um 1920 ein Chemiewerk. Dieses gehörte ursprünglich der lokalen Bergvik och Ala AB, seit 1988 nach mehreren Besitzerwechseln Arizona Chemical und ist bis heute bedeutendster Arbeitgeber.
Anfang der 1930er-Jahre kam es in Sandarne, wie in vielen nordschwedischen Küstenorten, zu Streiks und Unruhen, in deren Verlauf am 9. Juli 1932 drei Arbeiter von der Polizei erschossen wurden (sogenannte Skotten i Sandarne, „Schüsse von Sandarne“, in Anlehnung an die Schüsse von Ådalen).