Was |
Information |
Stand |
Bilder vom Aufenthalt in Sandvik und Umgebung
|
Der kleine Fischereihafen von Sandvik bietet auch Gästen Liegeplätze an. Sandvik ist das Zentrum des Steinabbruches auf Öland. Noch heute gibt es nördlich von Sandvik einen aktiven Steinbruch. Das Wahrzeichen von Sandvik ist die schon weit sichtbare Holländermühle, in der sich heute eine Gaststätte befindet. Die Mühle ist wohl die größte Mühle in Nordeuropa. Südlich von Sandvik erstreckt sich eine bizarre Landschaft, die durch den Abbau des dortigen Kalkgesteins stark geprägt ist. Die Strände bestehen aus dem Abfallgeröll und sind teilweise übersät mit Steintürmchen, die vor dem Unwesen der Trolle schützen sollen. Die beiden Moorflächen Knisa Mosse und Lofta Mosse können Naturliebhaber schnell ins Schwärmen kommen lassen. Die vielen kleinen Tümpel, überwiegend mit Steinboden, bieten vielen Tierarten Lebensraum. Wer mit offenen Augen durch die Landschaft geht, findet immer noch in den Steintrümmern versteinerte Tiere aus längst vergangenen Zeiten. Von alten Zeiten zeugen auch die vielen Gräber und Grabanlagen im Umfeld von Knisa und Lofta. Wir waren jedenfalls von dieser Gegend sehr begeistert.
|
26. August 2013 |
Video vom Aufenthalt in Sandvik und Umgebung
 |
Das Video zeigt die Vorbeifahrt an der Insel Bla Jungfrun und den Hafen von Sandvik. Ein Ausflug an der Küste bei Sölund mit den verlassen Steinbrüchen. Die Bockmühle bei Gel und die Holländermühle bei Sandvik, in der sich ein Restaurant befindet.
Laufzeit: 5:13 Minuten.
|
26. August 2013 |
Bilder vom Aufenthalt in Sandvik und nördlicher Umgebung
|
Dieses mal haben wir Sandvik mit unserem Wohnmobil besucht und wieder hat uns der Hafen einen Platz angeboten zum Verweilen. Bei diesem Besuch haben wir hauptsächlich den nördlichen Bereich von Sandvik besucht. Noch heute gibt es dort aktive Steinbrüche. Dadurch ist der erste Bereich gleich hinter Sandvik etwas öde und man bekommt durch die durchfahrenden Lkw`s schon mal öfter eine ordentliche Ladung Sandstaub ab. Aber schon nach wenigen Kilometern öffnet sich wieder eine gesunde und besonders schöne Landschaft. Man erreicht den kleinen Fischereihafen von Jordhamn. Hier findet man faszinierende kleine Steinhäuser der Fischer. Hier liegen ihre Boote an Land. Ein besonderes Highlight ist die historische Windmühle die zum Schleifen der Steine genutzt wurde. Noch weiter nördlich befindet sich das Dorf Gillberga, eine Kulturlandschaft mit Funden aus der römischen Eisenzeit. Während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es hier noch 15 landwirtschaftliche Betriebe, die heute alle stillgelegt sind. Der Alvar, das Licht und die schönen Steinscheunen haben Künstler angelockt. Sie kauften die alten Höfe und haben die Gebäude liebevoll instandgesetzt. So erstrahlt heute das kleine Dorf wieder in neuem Glanz und ist ein touristischer Anziehungspunkt.
|
26. Juni 2017 |
Radtour von Sandvik entlang der Sundküste nach Brudesta
|
Die kleine Häuseransammlung Brudesta liegt etwa 14 km südlich von Sandvik an der Sundküste von Öland. Ein großer Teil dieses Gebietes entlang der Küste waren mal Steinbrüche. Hier wurde der berühmte rote Sandstein abgebaut, der in alle Welt verschifft wurde und noch heute viele historische Monumentalbauten ziert. Dazwischen liegt das Naturschutzgebiet Lofta Mosse (Moor), ein Gebiet mit einer besonderen Flora und Fauna. In dieses Gebiet darf man nur zu Fuß und man muss auf den vorgeschriebenen Wegen bleiben. Fast auf der gesamten Strecke liegt das Gelände ca. 20-30 Meter über dem Wasserspiegel. Die Steinbrechbetriebe haben hier den Abraum aus ihren Gruben abgeladen, was der Küste eine neue Form gegeben hat. An einer Stelle haben irgendwelche Leute Spaß daran gefunden Steintürme zu errichten, die sogenannten Trolltürme. Diese Steintürme kennt man schon aus der Wikingerzeit, obwohl ihre Bedeutung auch heute noch nicht eindeutig geklärt ist. Auf jeden Fall kann man hier staunen über den Einfallsreichtum mancher Leute.
Obwohl wir diese Tour schon mal 2013 gemacht haben, waren wir auch heute wieder von der schönen Natur begeistert. Von anderen hörten wir aber schon, dieses Öland ist ja gruselig, eine einzige Steinwüste. So unterschiedlich ist von uns Menschen die Wahrnehmung. Wir lieben diese Insel.
|
26. Juli 2019 |
Radtour von Sandvik nach Sandkullen und zurück
|
Auf Öland fahren wir besonders gerne mit dem Rad, es gibt kaum Höhenunterschiede, die Straßen sind nur gering befahren oder es gibt gut ausgebaute Radwege und wir lieben die Landschaft. Also war heute auch klar, wir machen wieder eine Radtour. Ich habe uns eine Rundtour zur Ostküste ausgesucht. In dem kleinen Ort Wikegards gibt es einen Campingplatz direkt an der Küste. Da wir nochmal auf Öland umsetzen wollen, lag es nahe, sich diesen Platz anzusehen. Dabei stand sowieso im Vordergrund, der Weg ist das Ziel. Wir haben unterwegs diese schöne Landschaft genossen. Der Campingplatz hat uns gar nicht gefallen. Nur einige wenige Plätze sind wirklich in Ufernähe und dort stand alles kunterbunt durcheinander. Die Stromanschlüsse waren sehr abenteuerlich und es gibt viel zu wenige.
|
27. Juli 2019 |