Name | Bild | Information | Stand |
---|---|---|---|
Bilder von der Besichtigung des Freilichtmuseums in Södertälje | ![]() |
Das Freilichtmuseum von Södertälje befindet sich auf dem Torekällberg, der liegt ca. eine halbe Stunde zu Fuß westlich vom Gästehafen. Man hat hier auf der Bergkuppe aus der gesamten Umgebung Häuser zusammengetragen und einen kleinen, neuen Ort geschaffen. Der bäuerliche Teil ist eingezäunt und nur mit Eintritt zu besichtigen. Hier wird allerdings auch einiges geboten. In Form einer Theateraufführung werden unterschiedliche Szenen aus dem damaligen Leben dargestellt und handwerkliche Vorführungen dargeboten. Aber auch der Rest der Anlage der nicht eintrittspflichtig ist, ist sehr sehenswert. Allein das Heimatmuseum im Handelshaus ist einen Besuch der Anlage wert. Wir hätten uns allerdings über eine englische Beschreibung der Anlage gefreut. Es ist uns nicht ganz leicht gefallen, allein aus der schwedischen Beschreibung genügend Informationen zu entnehmen.
Abruf: Plan des Freilichtmuseums |
27. Juni 2014 |
Bilder von der Besichtigung der Altstadt in Södertälje | ![]() |
Södertälje ist eine Industriestadt am Tor zum Mälaren. Hier ist auch die Schleuse, die den Mälaren von der Ostsee trennt. Je nach Wasserstand der Ostsee ist der Höhenunterschied ca. 50 cm. Die Schleuse ist die größte Schleuse Schwedens. Uns hat immer wieder fasziniert, dass die riesigen Frachtschiffe die hier ziemlich häufig entlang kommen, überhaupt in die Schleuse passen. Obwohl die Stadt nur noch wenige historische Häuser hat, strahlte sie für uns einen gewissen Charme aus. Wer gerne shoppen will, ist hier genau richtig. Es gibt aber auch einige Sehenswürdigkeiten wie das Freilichtmuseum, die Kirche Sankt Ragnhild und diverse Museen. Etwas außerhalb am Slottsholmen findet man die Ruine Telgehus. Für Technikfreaks sind sicherlich die Marcus Wallenberg Hallen ein High Light. Hierin befindet sich eine einmalige Scania-Ausstellung. | 25. Juni 2014 |