Was start Information Stand
Bilder vom Besuch der Schlossanlage Drottningholm Die gesamte Schlossanlage auf Drottningholm wurde von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Das Schloss auf der Insel Lovön in seiner heutigen Form stammt aus dem ausklingenden 17. Jahrhundert. Teile des Schlosses werden auch heute noch von der Königsfamilie bewohnt. Drottningholm liegt westlich von Stockholm, ist aber vom Zentrum in wenigen Autominuten erreichbar. Man kann große Teile des Schlosses besichtigen, es darf aber in den Innenräumen nicht fotografiert werden. Gleich neben dem Schloss ist das Hoftheater und Theatermuseum. Es enthält die älteste funktionierende Bühnenmaschinerie der Welt. Noch heute werden in den Sommermonaten rund 30 Vorstellungen aufgeführt, meist Opern und Ballette des 18. Jahrhunderts. Etwas weiter entfernt vom Schloss befindet sich das sogenannte Kina Slott. Es ist eine Mischung aus östlichem Kunsthandwerk und dem, was man vor rund 250 Jahren für typisch chinesisch hielt. Eine Seltenheit der Anlage ist, dass zwei Parks nebeneinander existieren. Es gibt einen großen Barockgarten in der Sichtachse des Schlosses und weiter nördlich einen englischen Garten. Möchte man alles durchwandern, muss man viel Zeit mitbringen. 07. August 2014
Video vom Besuch der Schlossanlage Drottningholm Das Video zeigt das Schloss Drottningholm leider nur von außen. Innenaufnahmen wurden uns nicht gestattet. Gezeigt werden auch Teilbereiche des sehenswerten Schlossparks sowie das historische Theater, das chinesische Schloss mit seinen Nebengebäuden ebenfalls nur von außen.
Laufzeit: 5:06 Minuten
07. August 2014
Bilder vom Besuch des Djurgardens in Stockholm Djurgarden, das ehemalige Jagdgebiet König Karl XI., ist heute das Naherholungszentrum der Stockholmer. Die Insel ist eine Mischung aus Natur, Kultur und Amüsement. Neben den großen Museen wie Nordiska Museet, dem Vasamuseet, dem Biologiska Museet sowie dem Spritmuseum befindet sich hier auch Stockholms Freizeitpark Gröna Lund. Ein größeres Areal im Westen beheimatet das riesige Freilichtmuseum Skansen. Ansonsten bietet die Insel sehr viel Natur. Sie ist nur sehr dünn besiedelt. In dem Schloss Rosendal und Trädgardar wohnt Verwandschaft der Königsfamilie. Das Schloss Prinz Eugens auf Waldemarsudde kann besichtigt werden. 08. August 2014
Video vom Besuch des Djurgardens in Stockholm Das Video zeigt die prächtigen Häuser von Blasieholmen und die historischen Schiffe am Östra Brobänken auf Skeppsholmen. Von Djurgarden das nordische Museum, das Vasa Museet und Einblicke in Waldemarsudde mit einer Hochzeit im Hintergrund. Auf Waldemarsudde steht das Schloss von Prinz Eugen, heute ein Kunstmuseum. Die Insel Djurgarden ist heute das Naherholungszentrum der Stockholmer. In einigen der prächtigen Villen (Schlösser) wohnen auch heute noch Angehörige der königlichen Familie.

Laufzeit: 5:15 Minuten
08. August 2014
Bilder vom Besuch des Fjärilshuset in Stockholm Fjärilshuset ist eine Gewächshausanlage im Hagapark die zwei interessante Tierbereiche zeigt. Da ist zum einen das tropische Schmetterlingshaus mit einer konstanten Temperatur von 25° C und stabiler Luftfeuchtigkeit und mehr als 200 verschiedenen Schmetterlingsarten und zum anderen das Meeresbecken mit einer interessanten Unterwasserwelt. Wir fanden den Besuch absolut lohnenswert. 09. August 2014
Bilder vom Besuch der Gamla Stan in Stockholm Die sogenannte Gamla Stan sind die Reste des Stockholms aus dem 13. Jahrhundert. Das Gebiet umfasst drei Inseln. Auf der größten Insel Stadsholmen befindet sich das königliche Schloss. Seine prunktvollen Sääle und Gemächer sowie deren Einrichtung passen gut zu dem Bau im Barockstil. Teile des Schlosses werden auch heute noch von der königlichen Familie genutzt. Drei Kirchen befinden sich in der Nähe des Schlosses, davon die Riddarholmskyrkan auf der gleichnamigen Nachbarinsel. Sie ist die Begräbniskirche der königlichen Familie. Alle drei Kirchen sind sehenswert, kosten jedoch Eintritt. Fast jedes Gebäude hat hier eine lange Geschichte, wenngleich viele ihre frühere Nutzung geändert haben. Heute bestimmen das Straßenbild die Cafés, Souvenier- und Kunsthandwerkläden. Unzählige Touristen aller Nationen tummeln sich hier und drängen durch die schmalen, altertümlichen Gassen. 05. August 2014
Video vom Besuch der Gamla Stan in Stockholm Das Video zeigt einen Teil der historischen Gebäude der sogenannten Gamla Stan. Zu sehen ist das königliche Schloss, die Kirchen Stora Kyrkan, Riddarholmskyrkan und die deutsche Kirche sowie Straßen und Plätze der Altstadt und das Riddarhuset in seinem imposanten niederländischen Barockstil.

Laufzeit: 6:59 Minuten
05. August 2014
Bilder vom Besuch des Hagaparks in Stockholm Mitte des 18. Jahrhunderts beschloss König Gustav III. auf dem Hagagelände einen Park anzulegen. Es entstand ein Park nach englischem Vorbild. Das geplante Schloss nach dem Vorbild von Versailles wurde durch den vorzeitigen Tod des Königs nie vollendet. Heute ist Hagapark ein Teil des Ekoparken, eine gelungene Mischung aus Natur und Park. Zu besichtigen ist der Pavillon König Gustavs III., was eher ein kleines Schloss ist, als denn ein Pavillon. In unmittelbarer Nähe, aber gut abgeschirmt, befindet sich Haga Slott, der Wohnsitz von Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel. In unmittelbarer Nähe, auf einem kleinen Hügel, befindet sich der sogenannte Ekotempel. Das Gebäude von 1790 diente im Sommer der königlichen Familie zum Speisen. Die Akkustik lässt auch leise Gespräche gut belauschen. Mehr im Süden, ebenfalls auf einem kleinen Hügel befindet sich die Kineska Pagoden. Im 18. Jahrhundert fand man alles schick, was aus China kam. Im Nordwesten des Parkes findet man Koppartälten, die römischen Schlachtzelte. Ursprünglich als Ställe gedacht, werden die beiden seitlichen Zelte als Restaurant genutzt und das mittlere enthält das Hagaparkmuseum. Etwas nördlich davon steht eine Gruppe eher unansehnlicher Gewächshäuser, die aber in ihrem Inneren eine Sehenswerte Anlage für Schmetterlinge und ein großes Seewasserbecken mit einer interessanten Unterwasserwelt bieten. Siehe hierzu Fjärilshuset. 10. August 2014
Video vom Besuch des Hagaparkes in Stockholm Das Video zeigt die Kinesiska Pagoden (chinesische Pagode), die auf einem kleinen Hügel im Hagapark liegt. Es wird der Pavillion Gustavs III. mit dem nahegelegenen Ekotemplet gezeigt und ein Besuch im Fjärilshuset. Das Fjärilshuset ist ein großes Gewächshaus, in dem unter tropischen Bedingungen Schmetterlinge gehalten werden. Ein Teil des Gewächshauses ist ein großes Haifischbecken. Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf die römischen Zelte.

Laufzeit: 4:23 Minuten
10. August 2014
Bilder vom Aufenthalt in Stockholm Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens. Die Stadt liegt zwischen dem Mälaren und der Ostsee auf 14 einzelnen Inseln. In der Stadt wohnen 860 000 von den 9,4 Millionen Einwohnern Schwedens. Als Begründer der Stadt gilt der Regent Birger Jarl, der um 1250 eine Festung bauen ließ, um den Mälarsee vor plündernden Piraten zu schützen. Ein Dokument von 1289 beschreibt Stockholm bereits als die größte Stadt im Königreich. Die Entwicklung Stockholms vom mittelalterlichen Städtchen zur Hauptstadt lässt sich am Netz der Straßen ablesen, die auch heute nicht viel anders verlaufen. In Stockholm haben sich viele Unternehmen der Informationstechnologie angesiedelt. Es gibt so gut wie keine Schwerindustrie. So gilt Stockholm heute als eine der saubersten Städte der Welt. 2010 verlieh ihr die Europäische Kommission den Titel # European Green Capital #. Das Leben in Stockholm pulsiert das ganze Jahr, unabhängig vom Wetter. Wir hatten zeitweise das Gefühl, es gibt mehr Touristen in Stockholm als Einwohner. Das Unterhaltungsangebot reicht von lautstarken Konzerten bis zur stillen und unverdorbenen Natur die Stockholm umgibt. 750 Jahre Geschichte haben Stockholm angereichert mit interessanten historischen Gebäuden und kulturellen Schätzen. Etwas einmaliges sind natürlich auch die Schären, die Stockholm auf der Ostseeseite vorgelagert sind. 06. August 2014
Video vom Aufenthalt in Stockholm Bürgerliche und Adlige bauten sich Mitte des 18. Jahrhunderts Häuser und Palais in dem Gebiet, was heute als City bezeichnet wird. Heute, wirklich die Mitte und das wirtschaftliche Zentrum. Das Video zeigt einen Teil des westlichen Stockholms mit den gigantischen Brücken über den Mälaren, das pompöse Stadshuset, in dem unter anderem die Feierlichkeiten zur jährlichen Nobelpreisverleihung stattfinden. Es ist die königliche Oper, das königliche dramatische Theater und es sind einige der prachtvollen Bürgerhäuser zu sehen.
Laufzeit: 4:23 Minuten
06. August 2014