Der Ort Västervik in der schwedischen Provinz Kalmar län


Informationen:
  • Info-366 Schweden, der Süden ist als Buch A5 in Box am Bett vorhanden.
  • Info-407 Smaland 2018/2019 ist als Faltplan A5 in Box 14 vorhanden.
  • Info-474 Västerviks Museum, Seefahrtshalle ist als Heft A5 in Box 16 vorhanden.
  • Info-475 Västervik, die Schärenstadt in Smaland 2014 ist als Heft A5 in Box 16 vorhanden.
  • Info-478 Västervik Stadtplan und Umgebung ist als Faltplan in Box 15 vorhanden.
  • Info-1628 Västerviks Kartan ist als Faltplan in Box 14 vorhanden.
  • Die Karte  S-02-02  mit Orten und Stellplätzen anzeigen!
  • Den Ort  Zentrum von Västervik  in Google Map anzeigen!


Besuchsdaten:
  1. vom 20. bis 24.08.2014
  2. vom 24. bis 26.07.2018

Was Start Information Stand
Bilder vom Aufentenhalt in Västervik Nach dem Frühstück sind wir ins Hafenkontor gegangen. Der diensthabende erzählte uns, dass nachmittags seine Frau da ist, die kann deutsch und kommt aus Berlin. Susanne hat sich mit ihm auf englisch unterhalten und ihm erzählt, dass dies unser fünfter Pro Marinahafen ist. Darauf hin hat er uns die vergangene Nacht erlassen und die kommenden zwei Nächte mit dem Nachsaisonpreis von 200 SEK nur berechnet. Danach haben wir Besichtigung der Sanitäranlagen gemacht und waren hell auf begeistert von dem Hafen. Swimmingpool und Tischtennis sowie Billiardtisch lassen den Hafenpreis in der Hochsaison von 350 SEK in einem anderen Licht erscheinen. Sogar eine Sauna ist vorhanden, deren Nutzung im Preis enthalten ist.
Unsere Stadtbesichtigung machte uns auch die Stadt sehr sympatisch. Wir waren Essen, unter Ausnutzung des Dagenslunchpreises. Es gab für mich paniertes Schnitzel mit Pommes. Susanne hat Nudeln mit Ochsenfleisch und einer leckeren Soße gegessen. Die Stadt ist schon relativ groß, hat aber viele alte Häuser und so seinen Flair einer idyllischen Altstadt erhalten. Am Nachmittag waren wir bei der deutschsprachigen Hafenmeisterin und haben ihr unsere Webseite gezeigt. Sie war offensichtlich positiv davon angetan. Wir haben vereinbart, dass wir in Kontakt bleiben. Sie hat uns auch viele Informationen über Pro Marina und die Familie gegeben, denen das Unternehmen gehört.
21. August 2014
Bilder vom Besuch des Museums in Västervik Heute haben wir das Freilichtmuseum auf dem Kulbacken besucht. War bis auf das Schifffahrtsmuseum selbst natürlich alles abgeschlossen. Das Museum selbst hat uns aber ganzgut gefallen. Von dem kleinen Felshügel da oben hat man aber eine gute Aussicht auf den Gamlebyviken und den Skeppsbrofjärden. 22. August 2014
Bilder von einer Schiffsfahrt von Västervik zur Insel Hasselö in 2018 In der Sommerzeit findet ein regelmässiger Schärenverkehr von Västervik nach Hasselö statt. In der übrigen Jahreszeit fahren reguläre Taxiboote nach Hasselö. Man kann auch privat ein kleines Taxiboot oder ein grösseres Schärenboot buchen. Die Einzelfahrt mit der M/S Freden kostet für Erwachsene 110 kr und für Kinder von 4-12 Jahren 55,- kr. Bei schönem Wetter ist das Vorbuchen sehr zu empfehlen, weil kurz vor der Abfahrt die Plätze fast immer ausgebucht sind. Hier gilt, der Weg ist das Ziel. Die Insel Hasselö bietet einen schönen Sandstrand und zwei Gaststätten und natürlich sehr schöne Natur. Die Fahrt zwischen den Schären und kleinen Inseln ist aber sicherlich der Höhepunkt eines solchen Ausfluges. 25. Juli 2018
Video der Schärenfahrt von Västervik zur Insel Hasselö Das Video zeigt eine Fahrt der MS Freden von Västervik zur Insel Hasselö und zurück. Zwischenstationen sind Västervik Resort und Gränso Slott.

Laufzeit: 3:40 Minuten.
25. Juli 2018
Was Bild Information Besucht
Burgen/Schlösser - Västervik Schlossruine In der Schlossruine von Stegeholm wird jedes Jahr ein Liederfestival durchgeführt.

Ort in Google Map anzeigen!

21.08.2014: Es sind wirklich nur noch Fragmente, die erahnen lassen, was es einst mal war.
Museen - Schifffahrtsmuseum Das Seefahrtsmuseum, lange Zeit eine private Sammlung wurde erst in den 60igern als öffentliches Museum gestaltet. Es hat einen Freiluftteil und eine große Halle mit Exponaten.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

23.08.2014: Wir sind mit den Rädern aus dem Yachthafen hier gewesen. Ein sehr interessantes Museum.
Museumseisenbahnen - Schmalspurbahn Hultsfred–Västervik Die Schmalspurbahn zwischen Västervik und Hultsfred ist 71 km lang und sie ist die erste Bahn in Schweden, die unter Denkmalschutz gestellt ist. Die Spurweite ist 891 mm, d.h. drei schwedische Fuß. Diese Spurweite war früher sehr gewöhnlich in Südschweden. Die Bahn läuft durch die schöne Natur von Småland, durch dunkle Wälder, an kleinen Seen vorbei, und durch kleine Dörfer. Hier kann man, abseits der Hektik des Alltags, Ruhe und Entspannung finden.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Noch nicht besucht!
Stadtbereich - Altstadt Västervik verfügt noch über viele historische Gebäude die der Altstadt ein sehr romantisches Flair geben. Hinzu kommt noch, dass es die Kommune offensichtlich gut versteht diesen Bereich erfolgreich zu vermarkten, was nicht zuletzt unterstützt wird durch üppigen Blumenschmuck, Springbrunnen und gut platzierten Sitzmöglichkeiten mit Ruhezonen.

Ort in Google Map anzeigen!

22.08.2014: Man kann sich hier einfach sehr wohl fühlen. Wir haben ein leckeres Eis gegessen.
24.07.2018: Eine sehr schöne Stadt. Gefällt uns immer wieder.
Bilder/Videos Kontaktdaten Kosten Ausstattung/Service Informationen Akt. am:
Bilder ansehen! Platz: Ställplats Barlastudden
✉ Barlastgatan 13, 593 31

Västervik
☎ +46 703320474
🌍 www.barlastudden.se
🌐 57.75487, 16.65171
Gebühr: 14,77€
🔌 2,95€/Tag
🚰 inkl.
🚽 inkl./ Becken
📥 inkl./ Bodeneinlass
🚿 inkl.
🚻 inkl.
📶 Ohne
Waschm./Trockner: Ohne
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
Anz. Stellpl.: 18
Boden: Schotter/Kies
🔛 12 Meter
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
🍴 280 Meter
🥨 280 Meter
🛒 280 Meter
🎯 1200 Meter
Allgemein:
  • Der Platz befindet sich an einem Areal einer Marina. Die einzelnen Stellflächen sind markiert.
  • Es gibt zwei kleine Container in denen sich die Toiletten und die Dusche befinden. Dazwischen ist ein Becken zum Entleeren der Toilettenkassetten.
  • Stromanschlüsse sind ausreichend vorhanden und entsprehend verteilt.
Besuchsinfos:
  1. vom 24. bis 26.07.2018 Wir stehen mit dem Heck zur Hafenzufahrtsstraße. Man hat keinen Wasserblick ist aber relativ nah an der Innenstadt.
23.11.2020
Bis heute:
Die Stadt Västervik wird sicherlich nicht zu unrecht als die Smaländische Perle bezeichnet. Im Hochsommer herrscht hier eigentlich schon fast Ausnahmezustand. An der Uferpromenade kann man vor Menschen kaum treten und es herrscht ein reges Treiben. Aus den Gaststätten tönt Musik und das aus den unterschiedlichsten Genres. Västervik hat in einigen Bereichen noch sein mittelalterliches Aussehen bewahrt. Liebevoll gepflegte Häuser und kleine Vorgärten findet man selbst noch im Zentrum. Vom großen Hafenkai aus kann man mit Ausflugsschiffen zu den nahegelegenen Inseln Hasselö und Idö fahren. Wer also ohne eigenem Boot unterwegs ist, muss auf diese Erlebnisse nicht verzichten. Der Sommer ist darüber hinaus geprägt von unzähligen Veranstaltungen in der Stadt und der näheren Umgebung. Das Einkaufen in der Fußgängerzone lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Ein Ausflug auf den Kulbacken lohnt sich allein schon wegen der herrlichen Aussicht. Dort befindet sich aber auch ein sehenswertes Museum zum Thema Seefahrt.
Bilder/Videos Kontaktdaten Kosten Ausstattung/Service Informationen Akt. am:
Bilder ansehen! Platz: Västerviks Slotts Marina AB
✉ Slottsholmen, 593 38

Västervik

☎ +46 49035066
🌍 www.slottsholmenmarina.se/
🌐 57.762623, 16.645087
Nicht mehr aktuell! Nicht mehr aktuell! Allgemein:
  • Der offizielle Gästehafen von Västervik gehört zur Pro Marina AB. Er bietet etwa 350 Gastplätze an. Man liegt an Heckbojen.
  • Das Angebot mit Swimmingpool, Sauna und Freizeitraum mit Tischtennisplatte und Billardtisch kann man durchaus als Extraklasse bezeichnen. Wr haben jedenfalls nichts Vergleichbares in den zwei Sommern in Schweden gesehen.
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aus unserer Sicht absolut O.K., zumal man in den Monaten außerhalb der schwedischen Saisonzeit noch Rabatte erhält.
  • Im Hafenkontor gibt es einen Shop, in dem man den notwendigsten Bedarf fürs Boot bekommt. Im Servicebereich ist auch Internet vorhanden, dass man kostenlos nutzen kann.
Besuchsinfos:
  1. vom 20. bis 24.08.2014 Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt. Wir haben viel mit der deutschen Hafenmeisterin geplaudert.
23.11.2020