Der Ort Ahrensburg im Bundesland Schleswig-Holstein   


Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Eine kleine Stadt mit Nähe zu Hamburg. Die Perle der Stadt ist das Wasserschloss einschließlich der dazugehörigen Nebengebäude. Der Innenstadtbereich ist einfach nur Stadt ohne jeden Charme. Es gibt keine Fußgängerzone und der riesige Marktplatz macht einen verwahrlosten Eindruck. Sehr sehenswert ist die Schlosskirche mit ihrer barocken Innengestaltung und Ausstattung.

April 2017 Reisebericht, Bilder, Video

August 2025 Reisebericht, Bilder, Video
Freitag 01.08.2025

Nach einer ca. 8km langen Fahrt mit dem NIU haben wir den Parkplatz am Marstallgebäude erreicht. Von hier aus starten wir zu einem Rundgang durch die Innenstadt von Ahrensburg. Hinter der Schlossbrücke gibt es ein Tor, was komplett verschlossen war. Aus dem Schilderwald konnten wir entnehmen, dass das Schloss an Freitagen nicht geöffnet ist. Wer macht denn so etwas? Wir sind einmal um die Schlossanlage herum gelaufen, vorbei an der historischen Schlossmühle. Sie ist in einem traurigen Zustand. Die Fenster brauchen dringend Farbe. Wenn man vom Schloss in die Innenstadt eintaucht, kommt man direkt zu der Schlosskirche und den sogenannten Gottesbuden. Die Schlosskirche war geöffnet. Sie hat uns schon bei unserem ersten Besuch im April 2016 beeindruckt. Sie hat eine barocke Innenausstattung, die von 1716 stammt. Etwas, was nur wenige Kirchen haben, ist der Kanzelaltar. Auch der Taufengel im Chor ist ein besonderer Schatz. Die Schlosskirche wird an den Längsseiten von je einem langgestreckten Gebäude eingerahmt. Es sind die sogenannten Gottesbuden. Peter Rantzau, der damalige Graf, ließ diese Gebäude für die Ärmsten der Gemeinde erstellen. Jedes Gebäude enthält 12 kleine Wohnungen, von denen auch heute noch einige bewohnt werden. Von hier aus sind wir in das Stadtzentrum gelaufen. Auch hier fällt sofort der massive Leerstand von ehemaligen Einzelhandelsgeschäften auf. Der große Marktplatz hat kleine Parkanlagen, die einen verwilderten und verwahrlosten Eindruck machen. Wir waren total enttäuscht von diesem Bereich. Auch das Angebot von Einzelhandelsgeschäften ist nicht überragend und weit entfernt von so manchen anderen Stadtzentren. Wir sind zurück in Richtung NIU gelaufen. Als wir den Schloss Bereich erreicht hatten, viel uns auf, dass das Tor zum Schlosspark geöffnet war. Also haben wir noch eine kleine Runde durch den Schlosspark gemacht. Allerdings ist der Bereich schnell durchlaufen. Auf dem Heimweg zum Womo haben wir in einem ALDI in Ahrensburg einen Zwischenstopp eingelegt. Kurz vor dem ALDI haben wir uns unter Bäumen untergestellt, weil eine dunkle Wolke sich über uns entladen hat. Das gleiche ist uns hinter dem ALDI nochmal passiert.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen
Schloss Ahrensburg

Kurzinfos
Das Schloss Ahrensburg befindet sich in der nach dem Schlossbezirk benannten Stadt Ahrensburg im südlichen Schleswig-Holstein, etwa 30 Kilometer nordöstlich des Hamburger Stadtzentrums. Das kleine Wasserschloss ist eigentlich ein Herrenhaus und war als solches einst Mittelpunkt eines adligen Gutes. Als Schloss wird das Gebäude jedoch schon seit dem 18. Jahrhundert bezeichnet.

Besuchstermine:
01.04.17,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Profanbauten
Gottesbuden Ahrensburg

Kurzinfos
Die Gottesbuden sind Gebäude bei der Schlosskirche in Ahrensburg (Schleswig-Holstein). Sie dienten früher, ähnlich wie die namensgleiche Einrichtung in Bremen oder auch die Augsburger Fuggerei, für einen geringen symbolischen Beitrag als Unterkunft für Bedürftige.

Besuchstermine:
01.04.17,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Sakralbauten
Schlosskirche Ahrensburg

Kurzinfos
Die Schlosskirche Ahrensburg ist ein denkmalgeschütztes Gebäude am Markt in Ahrensburg.
Die Kirche wurde gleichzeitig mit dem Ahrensburger Schloss um 1595 errichtet. Der schlichte, nachgotische Backsteinbau besteht aus einem länglich rechteckigen Saalraum. Zwischen die von unten unsichtbaren Deckenbalken wurde eine Kassettendecke aus kleinen kreuzgerippten Feldern gespannt. Um 1716 wurde die Kirche unter Detlev Rantzau mit einer reichen barocken Ausstattung versehen. Aus der Erbauungszeit sind noch der Altartisch und Teile der Bestuhlung erhalten.

Besuchstermine:
01.04.17,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Kartenmaterial
Ahrensb1/B-04 ++ Stadtplan von Ahrensburg ++ Blatt A4

Objektbeschreibungen
Ahrensb2/B-05 ++ Schlosskirche zu Ahrensburg ++ Heft A6