Der Ort Anklam im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Anklam wird für uns sicherlich kein Sehnsuchtsort werden. Auch dieser Stadt fehlt der historische Altstadtkern. Dafür mangelt es nicht an historischen Kirchenbauten, wovon die meisten der vielgerühmten Backsteingotik zu zuordnen sind. Die Stadt ist aber aufgeräumt und hat viele gut renovierte Häuser im Zentrum. Das Umfeld der Stadt ist schönste Natur wovon ein großer Teil das Peenetalmoor ist. in der Stadt ist der große Sohn der Stadt Otto Lilienthal allgegenwärtig.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Steintor ++
    Kurzinfos
    Das Steintor befindet sich in Anklam im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Es beherbergt seit 1989 das regionalgeschichtliche Museum im Steintor.
    Das Steintor wurde in einer ursprünglich niedrigeren, noch heute erkennbaren Bauhöhe vermutlich um 1250 errichtet. Im Jahre 1404 wurde das Steintor erstmals im Stadtbuch erwähnt. Entweder erhielt das Tor seinen Namen von der Steinstraße, die es durchquert, oder es war das erste aus Steinen erbaute Stadttor, das der Straße ihren Namen gab.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 17.05.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Hoher Stein ++
    Kurzinfos
    Der Hohe Stein ist ein Landwehrturm im Südosten von Anklam. Er befindet sich, wenige Meter von der Fahrbahn entfernt, westlich der Bundesstraße 109.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Pulverturm ++
    Kurzinfos
    Der Pulverturm ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung von Anklam. Das Bauwerk, das neben dem Anklamer Steintor nebst Resten der Stadtmauer der einzig erhaltene Teil der Stadtbefestigung mit ehemals insgesamt 6 Stadttoren ist, befindet sich in der Badstüberstraße südlich des Marktes.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 17.05.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Museum im Steintor ++
    Kurzinfos
    Bereits seit 1927 besitzt die Stadt ein Heimatmuseum, das älteste Museum in den früheren Kreisen Anklam bzw. Ostvorpommern. Aktivitäten und Bestrebungen zur Gründung eines Heimatmuseums besonders in der Lehrerschaft des städtischen Gymnasiums gehen aber bis in das Jahr 1900 zurück. Der eigentliche Grundstock zum Museum wurde 1907 mit dem Ankauf der historischen Sammlung eines Anklamer Bankiers durch den Magistrat der Stadt gelegt. Weitere Ankäufe durch die Stadt folgten. Bereits damals tauchte die Idee auf, das Museum im Steintor unterzubringen, die jedoch erst 1989 verwirklicht werden konnte.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Otto-Lilienthal-Museum ++
    Kurzinfos
    Im Museum befinden sich Nachbauten aller bekannten Lilienthalschen Flugapparate und seiner flugphysikalischen Versuchsaufbauten. Weiterhin besitzt das Museum die neben der des Deutschen Museums in München bedeutendste Sammlung an Originalzeugnissen zu Leben und Werk Lilienthals.
    Zum Thema Hängegleiter – Lilienthals Flugprinzip in heutiger Beschreibung – verfügt das Museum seit 1999 über eine mehr als 150 Fluggeräte umfassende Sammlung.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

Marienkirche ++
    Kurzinfos
    Die St.-Marien-Kirche in Anklam ist die ältere der beiden großen Stadtkirchen der Hansestadt Anklam in Mecklenburg-Vorpommern, im Stile der Backsteingotik. Als Denkmal nationaler Bedeutung wurde die Marienkirche vor allem wegen ihrer außergewöhnlichen Wandmalereien anerkannt, die zum größten Teil aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts stammen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 17.05.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Nikolaikirche ++
    Kurzinfos
    Die Nikolaikirche ist neben der Marienkirche die zweite, jüngere der beiden großen mittelalterlichen Stadtkirchen in Anklam, Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt an der Nordost-Seite des Anklamer Marktes und wurde 1945 zerstört und wird seit 2010 wiederaufgebaut, aber ist seit dem 2. Oktober 2004 entwidmet und wird daher nicht mehr als Kirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland genutzt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 17.05.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Pfarrkirche Salvator ++
    Kurzinfos
    Die Pfarrkirche Salvator ist eine römisch-katholische Kirche in Anklam im Landkreis Vorpommern-Greifswald, Friedländer Straße 37. Sie wurde 1900–1901 errichtet und steht unter Denkmalschutz.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Schifffahrtsanlagen/Brücken/Wehre

Eisenbahnbrücke Anklam ++
    Kurzinfos
    Die Eisenbahnüberführung Peenebrücke Anklam ist eine Eisenbahnbrücke über die Peene bei Anklam in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt nördlich des Bahnhofs Anklam im Zuge der Bahnstrecke Angermünde–Stralsund bei Streckenkilometer 176,10. Die zweigleisige, elektrifizierte Klappbrücke besitzt im Bereich der Schifffahrtsöffnung eine bewegliche Klappe je Gleis.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 17.05.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wasserrastplatz Anklam

✉ Entensteig 1a, 17389

Anklam

☎ +49 1625202202
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
16.05.2024
Anz. Stellpl.: 10
Boden: Sand/Kies
🔛 9 Meter
🔌 ja 6A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Rohrstutzen
📥 nein
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 1. April bis 15. Oktober
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: ja
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
🍴 700 Meter Dabers
🥨 900 Meter am Marktplatz
🛒 900 Meter
🎯 900 Meter
Standgeb.: 12,50€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 4,-€/Tag
🚰 0,-€
🚽 0,-€ 🚿 1,-€/4 Minuten; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 3,-€/Vorgang Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Der Stellplatz gehört zu einem Kanuzentrum. Über die Stellflächen gibt es sehr unterschiedliche Infos. Geht von 10 bis 25. Auch die Rezensionen sind sehr unterschiedlich.
  • Von den Stromanschlüssen gibt es keine richtigen Informationen.
  • Die V+E ist auch nicht so richtig aus zu machen. Hier gibt es sehr unterschiedliche Hinweise.

16. Mai 2024     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Der Platz hat im Grunde alles was wir brauchen, aber leider keinen Grauwasserbodeneinlass. Der kleine Kiosk bietet einen Brötchenservice an, den wir in Anspruch genommen haben. Darüber hinaus bietet er so alle zwei Tage frischen geräucherten Fisch an. Ein großer Nachteil ist die Positionierung der einzigen Stromsäule. Die Stellflächen zur Wegseite sind gezwungen ihr Kabel über den Zufahrtsweg zu legen.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 16. bis 19.05.24: Wir haben glücklicherweise noch einen Platz auf der Hafenseite bekommen. Wir mussten zwar zwei Kabel auslegen, aber nichts über den Fahrweg.