Der Ort Bad Pyrmont im Bundesland Niedersachsen


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Bad Pyrmont ist ein ziemlich mondäner Bäderort mit einem entsprechenden Kurpark. Palmen sind das Markenzeichen von Bad Pyrmont. Sie sind allgegenwärtig, selbst auf dem Stellplatz. Für meinen Geschmack könnte es an vielen Stellen etwas ordentlicher zugehen. Der Kurpark nimmt für Leute ohne Kurkarte 6,-€ Eintritt. Auch die Kurtaxe ist nicht ganz unten angesiedelt, allerdings wird dafür auch einiges geboten. Historische Sehenswürdigkeiten hat der Ort kaum zu bieten, aber das erwarten die meisten Besucher auch nicht, sie kommen in der Regel hier her, weil sie genesen wollen. Für uns auch ein schöner Ort, zumindestens zum spazierengehen ist er sehr gut.

Burgen-Schlösser-Wehranlagen

Schloss Pyrmont ++
    Kurzinfos
    Das Schloss Pyrmont war Residenz beziehungsweise Sommerresidenz der Grafen von Spiegelberg und der Grafen von Waldeck-Pyrmont im heutigen Bad Pyrmont. Der bestehende Bau stammt aus dem 18. Jahrhundert. Heute beherbergt er ein Museum. Das Schloss ist Teil der Festung Pyrmont aus dem 16. Jahrhundert.
    Während des Zweiten Weltkriegs befand sich im Schloss ein Lazarett, da Pyrmont Lazarettstadt war. Nach dem Krieg hatte das britische Rote Kreuz bis 1948 seinen Sitz im Schloss. 1956 erwarb das Land Niedersachsen Festung und Schloss von der fürstlichen Familie zu Waldeck und Pyrmont. Eine erste Sanierung erfolgte von 1960 bis 1962; eine weitere folgte ab 1978.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 03.10.23,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Hünenburg ++
    Kurzinfos
    Die Hünenburg ist die Ruine einer Höhenburg auf dem Königsberg bei dem Ortsteil Oesdorf der Stadt Bad Pyrmont im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen. Sie ist in den historischen Quellen nicht überliefert, ihre Erbauer sind unbekannt.
    1910 wurden Mauerreste eines von Wällen und Gräben umgebenen Wohnturms freigelegt. Ausgrabungen von Scherben, Messern, Hufeisen, Nägeln und Sicheln lassen auf eine Gründung der sich nach Westen ausdehnenden Burganlage um 1100 schließen. Vermutlich ging die Burg am Ende des 12. Jahrhunderts durch einen Brand zugrunde.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parks-Areale-Statuen

Kurpark ++
    Kurzinfos
    Der Kurpark Bad Pyrmont gilt als ältester Kurpark Deutschlands. Das Areal umfasst eine Fläche von 60 ha, davon sind 15 ha das besondere Herzstück mit Palmengarten, Springbrunnen-Allee, Malerblick und Asiatischem Refugium.
    Die Klosterallee ist Teil des rund 3.000 m langen historischen Alleensystems im Kurpark. Erstmalig angepflanzt im 18. Jahrhundert verbindet die Allee die Schlossallee mit dem Aeskulapplatz, dem Ausgangspunkt eines „Paté d’oie“. Der Name stammt aus der Blickbeziehung zum Kloster Lügde. Die heutigen Bäume stammen aus den 1990iger Jahren.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 01.10.23,   02.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Sakralbauten

St.-Petri-Kirche ++
    Kurzinfos
    Die St.-Petri-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Bad Pyrmont im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont. Sie ist die historische Pfarrkirche des einstigen Dorfes Oesdorf. Ihre Gründung wird ins 11. Jahrhundert datiert. Der heutige Bau wurde 1880 nach Plänen von Conrad Wilhelm Hase errichtet.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Christuskirche ++
    Kurzinfos
    Die Christuskirche ist die evangelisch-lutherische Stadtkirche von Bad Pyrmont im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont. Sie wurde von 1872 bis 1877 nach Plänen von August Orth im neugotischen Stil erbaut. Den Namen Christuskirche erhielt sie 1949.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 01.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Zoologische Einrichtungen/Tiergehege

Tierpark ++
    Kurzinfos
    Der Geschäftsmann Günter Busch, der den Tierpark Bad Pyrmont gründete, war der Inhaber eines Autohauses in der Südstraße. Im Jahr 1962 pachtete er neben seiner Reparaturwerkstatt ein weiteres Grundstück, auf dem er einen Vogel- und Naturpark einrichtete. In den ersten zwei Jahren war der Park für Besucher nur im Sommer für drei Monate zugänglich. Im Jahr 1964 wurde der Tierpark nach vorgeschriebenen Umbaumaßnahmen in seiner heutigen Größe von 30.000 Quadratmetern als öffentlicher Tierpark freigegeben. Nach der Verpachtung im Jahr 1972 wurde der Tierpark zu einem Tierpark mit einheimischen und exotischen Arten ausgebaut. Doch nach dem Ausscheiden der Pächter im Jahr 1978 geriet der Park in Schwierigkeiten. Im Jahr 1984 wurde der Fortbestand des Tierparks durch die Gründung eines Förderkreises gesichert, der 1999 durch den „Verein für Tier- und Artenschutz Bad Pyrmont e.V.“ fortgesetzt wurde, der bis zum 24. Mai 2012 bestanden hat.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Reisemobilhafen in den Emmerauen

✉ Hauptmann-Boelke-Weg, 31812

Bad Pyrmont

☎ 05281940511
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
01.10.2023
Anz. Stellpl.: 65
Boden: Schotter
🔛 12 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja im Bad; 🚻 ja In Touristeninfo
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: ja, mit Lieferung
Brötchenbestellung: ja
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 600 Meter Italiener
🥨 1200 Meter Bäckerei Engel
🛒 1200 Meter/REWE
🎯 1000 Meter
Standgeb.: 13,- €/Tag
Kurtaxe: 1.Person 3,40€ und 2.Person 2,50 €
🔌 0,80€/kWh
🚰 0,10€/10 Liter, staffelbar
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Die Stellflächen befinden sich auf einem abgeschlossenem Areal für Womos ausgewiesen. Die Plätze sind markiert und großzügig bemessen.
  • Die Stromanschlüsse sind in CEE und mit 16A abgesichert.
  • Duschen kann man in dem nahegelegenem Schwimmbad, der Eintritt ist frei. Toiletten kann man zu den Öffnungszeiten der Touristeninfo benutzen, sie sind behindertengerecht.
  • Die V+E ist professionell. Der Bodeneinlass ist gut anfahrbar von allen Seiten. Die V+E befindet sich ca. 100 Meter vor dem Stellplatzgelände.
  • Die Kurkarte enthält die freie Nutzung der innerstädtischen Verkehrsmittel und den freien Eintritt in den Kurpark.
Okt. 23     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Platz hat alles was wir benötigen. Die Stellflächen sind sehr unterschiedlich bemessen, die meisten aber sehr großzügig gestaltet. An jedem Stellplatz ist ein Stromzugang möglich. Der Stellplatz liegt direkt neben dem Tierpark, was man zeitweise durch laute Tiergeräusche immer wieder ins Bewußtsein gerufen bekommt. Ansonsten ist der Stellplatz an drei Seiten von Natur umgeben und ziemlich ruhig.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 01. bis 04.10.2023: Wir haben einen Premiumplatz, die Nr. 39 besetzt. Premium, weil unsere Aufenthaltsfläche unverbaubar ist und wir den NIU gut entladen bekommen.