Der Ort Bad Sobernheim im Bundesland Rheinland-Pfalz


Informationen:
  • 2272/B-01 ++ Erleben wie es wirklich war/Rheinland-Pfälzisches Freilandmuseum Bad Sobernheim ++ Faltplan A7
  • 2273/B-01 ++ Klosterruine Disibodenberg ++ Faltblatt A6
  • 2274/B-01 ++ Bad Sobernheim/Historischer Stadtrundgang & Felkepfad ++ Flyerfaltplan
  • 2275/B-01 ++ Felke-Heilbad Bad Sobernheim/Stadtplan ++ Flyerfaltplan
  • Den Ort in Google Map anzeigen!     Infos zur Geschichte des Ortes!

Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum ++
    Kurzinfos
    Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim ist ein mittelgroßes Freilandmuseum in Deutschland. Ursprünglich als zentrales Freilichtmuseum für Rheinland-Pfalz geplant, ist es heute zusammen mit dem etwa gleich großen Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz und dem deutlich kleineren Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg eines von drei Museen dieser Art in Rheinland-Pfalz.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 20.06.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Marktplatz ++
    Kurzinfos
    Sehenswürdig ist auch der historische Marktplatz mit Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Von hier aus hat man den besten Zugang zu allen weiteren historischen Orten sowie Freizeitmöglichkeiten und Restaurants in ganz Bad Sobernheim. Hier und rund um den Marktplatz laden die ortsansässigen Vereine am ersten Wochenende im September zum traditionellen Innenstadtfest ein. Jeden Donnerstag bietet der Wochenmarkt regionale Köstlichkeiten.

    Google Map

Besuchstermine: 18.06.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Sakralbauten

Kloster Disibodenberg ++
    Kurzinfos
    Das Kloster Disibodenberg ist eine Klosterruine in der Gemarkung der Ortsgemeinde Odernheim am Glan im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie liegt auf dem gleichnamigen Höhenrücken an der Mündung des Glans in die Nahe. Das Ruinengelände liegt innerhalb des Naturschutzgebiets Disibodenberg.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 19.06.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

St. Matthias ++
    Kurzinfos
    Die evangelische Pfarrkirche St. Matthias ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Bad Sobernheim.
    Die Vorgängerkirche wurde 976 durch Erzbischof Willigis geweiht. Von dieser stammt der Turm im Nordwesten des Chores. Sein Obergeschoss und der Eingang sind neu. Die Kirche ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche aus dem 15. Jahrhundert. Sie besteht aus vier kreuzrippengewölbten Jochen auf Achteckpfeilern. Der frühgotische Chor wurde zuerst gebaut, 1482 dann das Langhaus.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 19.06.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

St. Matthäus ++
    Kurzinfos
    Die römisch-katholische Kirche St. Matthäus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Bad Sobernheim an der Nahe, einer Kleinstadt im Landkreis Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz).

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 19.06.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Stellplatz Nohfels Park

✉ Hömigweg 3, 55566

Bad Sobernheim

☎ +49 160 3010039
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
18.06.2023.2023
Anz. Stellpl.: 80
Boden: Wiese
🔛 12 Meter
🔌 ja 40x 16A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 ja (nicht brauchbar)
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: ja
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 Am Platz
🥨 100 Meter im REWE
🛒 1000 Meter REWE
🎯 1100 Meter
Standgeb.:13,-€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 4,-€/Tag
🚰 1,-€/100 Liter oder 0,10€/10 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Die Stellflächen befinden sich auf mehreren Wiesen. Die Plätze sind gekennzeichnet und nummeriert.
  • Es gibt 40 Stromanschlüsse in CEE, mit 16A abgesichert.
  • Die V+E ist Marke Eigenbau, aber gut benutzbar.
  • Die Bezahlung erfolgt in dem angrenzenden Cafe.
Juni 23     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung ++

Der Platz hat sehr großzügig gestaltete Stellflächen. Man kann hier super gut die Markise ausfahren und die Campingausstattung genießen. Die Gaststätte der Eigentümer des Platzes hat normale Preise. Der Brötchendienst hat gut funktioniert, allerdings die Brötchen mit 0,80€ ist auch ein stolzer Preis. Wir hätten auch zum Bäcker vom REWE im Ort gehen können, dass haben wir aber zu spät erst bemerkt. Die V+E ist auch für uns gut benutzbar.

--- 😍 ---

Unsere Aufenthalte ++
  1. 18.06.2023: Wir stehen auf dem Platz 39 im hinteren Bereich.