Der Ort Beverungen im Bundesland Nordrhein-Westfalen


Informationen:

Besuchsdaten:

⟹ Diese Info haben wir mit auf Reisen.

Was/Start Information Stand
Bilder vom Aufenthalt in Beverungen

Wir sind mit den Rädern vom Yachthafen in Lauenförde nach Beverungen gefahren, gleich auf der anderen Seite der Weser. Hier sah es schon etwas besser aus als in Lauenförde. Es gibt Geschäfte, eine Turi-Info und Gaststätten. Auf dem Rückweg haben wir auf der Festwiese einen Womo-Stellplatz entdeckt. Er ist kostenlos und sehr stadtnah. Wir haben uns spontan entschieden morgen zu diesem Platz zu wechseln. Hier wären wir viel näher an der Stadt. Am Stellplatz wieder angekommen habe ich gesehen, dass der Stellplatz in Beverungen sogar in unserem Programm ist. Ich habe ihn wohl nicht ausgewählt, weil es einen Hinweis gibt, dass er bei Veranstaltungen nicht nutzbar ist. Am Wochenende war das wohl auch schon der Fall, da war Schützenfest. Da uns Beverungen aber recht gut gefällt, werden wir morgen dann wohl hier her wechseln. 22. August 2016
Bilder von der Radtour von Beverungen zum Papageienhof in Herstelle

Der Papageienhof Dreiländereck in Herstelle liegt etwa 6 km von Beverungen entfernt, für uns ein kurzer Ausflug mit dem Fahrrad. Der Papageienhof ist eine Mischung aus Tierheim und Tierpension für Papageien. Wie man aus den Schildern an den Volieren lesen kann wurden häufig Vögel vorübergehend abgegeben um sie dann nicht mehr abzuholen. Im Sommer bei mehr als 10°C Außentemperatur dürfen die Papageien im Außenbereich der Volieren besucht und besichtigt werden, gegen ein geringes Eintrittsgeld kann man sich auf dem Gelände frei bewegen. Für einen besonderen Spaßgewinn sorgt dann noch das spezielle Papageienfutter, was man ebenfalls gegen ein geringes Entgeld erwerben kann. Das Papageiendorf ist von März bis November von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Ein kleiner Imbiss kann auch auf dem Gelände erworben werden. Eine Katze stahl zeitweilig den Papageien die Show. 23. August 2016
Bilder von der Radtour nach Höxter von Beverungen entlang der Weser

Wir sind den Weserradweg zwischen Beverungen und Höxter gefahren. Bis auf kleinere Höhenunterschiede ein fast ebener Radweg und dann noch dazu asphaltiert, also leicht zu fahren. Bei Wehrden lohnt sich eine erste Rast mit einem Spaziergang durch den öffentlich zugänglichen Teil des Schlossparkes. Das Schloss ist in Privatbesitz und dadurch nicht zugänglich. Aber es gibt aus dem Park heraus einige Sichtachsen die das Schloss gut sichtbar machen. Auch der Ort Blankenau lohnt einen Abstecher. Ansonsten laden mitten in der schönen Natur diverse Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Besonders attraktiv ist der Blick auf das Schloss in Fürstenberg, auf der gegenüberliegenden Seite der Weser, hoch auf dem Berg. 24. August 2016
Was Bild Information Besucht
Aussichtsplattform - Weser-Skywalk Der Weser-Skywalk ist eine im Jahr 2011 errichtete Aussichtsplattform aus verzinktem Stahl auf der östlichsten der sieben Hannoverschen Klippen (Wesersandstein), die sich nahe dem Dreiländereck Nordrhein-Westfalen–Niedersachsen–Hessen zwischen den Ortschaften Würgassen und Bad Karlshafen bis zu 80 m über der Weser erheben.

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Noch nicht besucht!
Burgen/Schlösser - Burg Beverungen Erhalten haben sich ein mächtiger rechteckiger Wohnturm sowie das so genannte Rentmeisterhaus. Seit dem Bau der neuen Weserbrücke 1902 ist das Burggelände durch eine Straße geteilt. Die ehemals umgräftete quadratische Burganlage auf einer Grundfläche von ca. 12 × 20 Meter besteht aus einem fünfgeschossigen, 27 m hohen rechteckigen Wohnturm aus Bruchstein mit einem hohen Sandsteindach und Fachwerk-Giebelausbau mit flachen Stockwerkgesimsbändern. Die Keller sind von zwei Tonnengewölben überspannt. Erd- und Obergeschoss dienten vermutlich Wohn- und Repräsentationszwecken, da sie bis zu 5 m hohe Räume aufweisen. In den oberen Geschossen befanden sich Speicher- bzw. Lagerräume. Die Fassade des Wohnturms ist sehr sparsam gegliedert und weist nur wenige größere Fenster auf.

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

22.08.2016: Die Reste dieser Burg sind nur noch schwer als Burg zu erkennen. Im Enddefekt sind es zwei Häuser an der Weserbrücke in Beverungen.
Museen - Korbmachermuseum Seit 1994 besteht in Dalhausen ein eigenes Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23)[27]. Auf 400 Quadratmetern wird in zwölf Räumen das Handwerk des Korbmachers erklärt. Zu den Exponaten zählen Transport- und Reisekörbe, Tauben- und Wäschekörbe, umflochtene Ballonflaschen, Kinderschlafkörbe und Fahrradkindersitze. Dem Museum ist eine Werkstatt angegliedert, in der ein Ehepaar das Handwerk des Korbmachers vorführt. Die Produkte können dort auch erworben werden.

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

Noch nicht besucht!
Parkanlagen - Schlosspark Wehrden Der in Privatbesitz befindliche und nur im nordöstlichen Teil öffentlich zugängliche Schlosspark Wehrden mit einer Größe von rund 2 ha wurde im Jahr 1895 angelegt. Das Gelände nahe dem Schloss bestimmen gepflegte Rasenflächen mit Altbaumbestand und Resten des alten Wegesystems. Es sind auffällige Solitärbäume vorhanden, die vermutlich bereits vor der Anlage des Parks vorhanden waren. Ein zur Weser hin liegender Teil des Parks wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aufgegeben und erst 2003 teilweise wiederhergestellt. Hier sind noch Altbäume und Reste des Wegesystems zu finden. Eine Flutmulde trennt den öffentlichen vom privaten Parkteil.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

24.08.2016: Der Park ist nicht sonderlich aufregend. Sehr schön ist der nicht zugängliche Teil.
Sakralbauten - St. Johannes Baptist ie katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Beverungen, einer Stadt im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zur Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen im Erzbistum Paderborn.

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

22.08.2016: Eine typische Barockkirche. Komplett mit Prunkt überladen.
Tieranlagen - Papageienhof in Hestelle Auf dem Papageienhof leben ca. 100 Papageien, ca. 70 Wellen-, Nymphen- und andere Sittiche, Uhus, blaue und weiße Pfauen, sowie Zwergkaninchen und Weißbüscheläffchen.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

23.08.2016: Ein schönes Erlebnis. Susanne war hier richtig glücklich.
Bilder/Videos Kontaktdaten Kosten Ausstattung/Service Informationen Akt. am:
Bilder
Platz: Wohnmobilhafen Weser
✉ Festplatz am Hakel, 37688 Beverungen

☎ +49 5273392221
📫
🌍
🌐 51.661111, 9.375823
Gebühr: 0,-€
🔌 10A 1,-€/4 Stunden
🚰 1,-€/70 Liter
🚽 inkl./ Säule
📥 inkl./ Bodeneinlass
🚿 Ohne
🚻 Ohne
📶 Ohne
Waschm./Trockner: Ohne
Max. Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
Anz. Stellpl.: 13
Boden: Kies/Schotter
🔛 10 Meter
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
🍴 am Platz
🥨 350 Meter
🛒 600 Meter
🎯 300 Meter
Allgemein:
  • Der Platz ist direkt an der Verbindungsbrücke zwischen Beverungen und Lauenförde am Rande eines Pkw_Parkplatzes nahe der Weser. Die Stellflächen sind markiert, großzügig bemessen und teilweise unter schattenspendenden Bäumen.
  • V+E befinden sich in einer Ecke am Rande des Platzes. Der Grauwassereinlass ist gut anfahrbar. Müllentsorgung und Glascontainer vorhanden.
  • Der Platz scheint sehr begehrt zu sein, während unseres Aufenthaltes war er ständig ausgelastet.
Besuchsinfos:
  1. vom 23. bis 26.08.2016: Wir haben von hier aus mehrere Spaziergänge in die Stadt gemacht und zwei sehr schöne Radtauren. Der Platz war sehr begehrt und es gab fast jeden Abend Zank und Streit.
09.12.2021
Allgemeines:
Beverungen ist eine Stadt im Kreis Höxter im Osten von Nordrhein-Westfalen und liegt am Dreiländereck NRW-Niedersachsen-Hessen. In Beverungen, das sich auf etwa 98 km² Fläche erstreckt, leben rund 13.000 Einwohner.
Beverungen liegt am östlichen Rand von Ostwestfalen im Südteil des Weserberglandes auf der dem Solling gegenüberliegenden Seite der Weser, die hiesig als Grenzfluss von Nordrhein-Westfalen und Südniedersachsen verläuft und in die am südlichen Ortsrand die von Südwesten kommende Bever einmündet. Nach Teillandschaften hat die Stadt mit ihren östlichen, in Flussnähe befindlichen Ortschaften Anteil an der Holzmindener Wesertalung mit dem höhergelegenen Oberwälder Land im Westen.

Weitere Infos zur Geschichte aus Wikipedia!