Unsere Bewertung: --- 😓 ---Es handelt sich um eine sehr kleine Stadt, die kein wirkliches Zentrum mit Rathaus und Marktplatz hat. Das einzige Highlight ist die Kirche. Die Burg Mark lohnt keinen Ausflug, da alles in Privatbesitz ist und kaum zugänglich.
Kurzinfos
Das denkmalgeschützte Ensemble besteht aus der Hinteren (östlichen) Burg um den Bergfried und der Vorderen (westlichen) Burg mit dem Onoldsbacher Turm. Die Spornburg oberhalb der Schmutter am Rande des Lechtals stammt vermutlich aus dem 14. Jahrhundert und gehörte erst zentral zur Herrschaft der Rechberger, dann der Pappenheimer. Die Burg wurde 1508 zusammen mit der Herrschaft Biberbach durch Jakob Fugger erworben und 1525 neu als Schloss errichtet. Davon erhalten sind der Bergfried, die Maueranlage und der Onoldsbacher Turm.
Mehr Infos!Google Map
Besuchstermine:22.07.2023, Unsere Bewertung: --- 😡 ---SakralbautenSt. Jakobus, St. Laurentius und Hl. Kreuz ++
Kurzinfos
Die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Jakobus, St. Laurentius und Heiliges Kreuz in Biberbach, einer Marktgemeinde im Landkreis Augsburg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde Ende des 17. Jahrhunderts im Stil des Barock errichtet. Seit dem 16. Jahrhundert wird in der Kirche das Herrgöttle von Biberbach verehrt, ein romanisches Holzkruzifix aus der Zeit um 1220, zu dem sich im 17. und 18. Jahrhundert eine vielbesuchte Wallfahrt entwickelte. Die Kirche gehört zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern.
Mehr Infos!HomepageGoogle Map