Der Ort Bielefeld im Bundesland Nordrhein-Westfalen


Informationen:
  • 2353/B-21 ++ Stadtrundgang Bielefeld/ 20 Highlights ++ Faltplan A6
  • 2354/B-21 ++ Stadtrundgang von Burg zu Berg ++ Faltplan A6
  • 2355/B-21 ++ Stadtplan Bielefeld ++ Blatt A3, gefaltet auf A4
  • 2356/B-29 ++ Die Sparrenburg/Das Wahrzeichen Bielefelds ++ Flyer
  • Den Ort in Google Map anzeigen!     Infos zur Geschichte des Ortes!

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Die Altstadt von Bielefeld ist eigentlich der Alte Markt, jedenfalls wenn man historische Gebäude als Altstadt sehen möchte. Offensichtlich teilt Bielefeld das Schicksal vieler deutscher Städte, die am Ende des zweiten Weltkrieges komplett in Trümmern lagen. Der Wiederaufbau stand unter der Priorität schnellstens Wohnungen und Geschäftsräume zu schaffen und dabei blieb Historie sehr lange auf der Strecke. Trotzdem floriert die Stadt und es gibt großzügige Fußgängerzonen mit modernen Einkaufszentren. Aber wir lieben den Charme gepflegter, historischer Häuser mit Architektur vergangener Zeiten.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Sparrenburg ++
    Kurzinfos
    Die Sparrenburg (eigentlich: Burg und Festung Sparrenberg, früher auch Sparenburg) ist eine restaurierte Festungsanlage im Bielefelder Stadtbezirk Mitte. Die Sparrenburg liegt auf dem 180 m hohen Sparrenberg im Teutoburger Wald und überragt das nahe Stadtzentrum um gut 60 m. Ihr heutiges Aussehen geht im Wesentlichen auf das 16. und 19. Jahrhundert zurück. Die Sparrenburg ist die nördlichste erhaltene Spornburg Deutschlands und gilt als ein Wahrzeichen Bielefelds.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 23.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Industrieanlagen/Werksverkäufe/Handel

Ravensberger Spinnerei ++
    Kurzinfos
    Die Ravensberger Spinnerei ist eine ehemalige Flachsspinnerei in Bielefeld im Stadtbezirk Mitte. Heute befinden sich in den umgebauten Fabrikgebäuden die Volkshochschule Bielefeld, das Historische Museum Bielefeld, eine Diskothek, das städtische Ordnungsamt, ein Programmkino und ein Kunstgewerbemuseum.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Bauernhausmuseum ++
    Kurzinfos
    Das Bauernhausmuseum Bielefeld ist ein Museum im Stadtbezirk Gadderbaum der ostwestfälischen Stadt Bielefeld im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das Museum liegt im Bielefelder Stadtwald und ist eines der ältesten Freilichtmuseen Westfalens.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Historisches Museum der Stadt Bielefeld ++
    Kurzinfos
    Das Historische Museum der Stadt Bielefeld zeigt die Geschichte der Stadt Bielefeld und der Region Ostwestfalen-Lippe mit einem Schwerpunkt auf der Industriegeschichte. Es wurde im Mai 1994 eröffnet. Die Ausstellung ist in einigen Hallen der ehemaligen Ravensberger Spinnerei untergebracht, wodurch es den Besucher in die Atmosphäre der Industrialisierung eintauchen lässt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Museum Wäschefabrik ++
    Kurzinfos
    Das Museum Wäschefabrik ist ein Museum in der ostwestfälischen Stadt Bielefeld und zeigt die Arbeitsbedingungen in einer Wäschefabrik in der Mitte des 20. Jahrhunderts am Originalschauplatz.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Alter Markt ++
    Kurzinfos
    Der Alte Markt in Bielefeld ist der historische Mittelpunkt der Altstadt. An ihm lagen einst mehrere alte Bürgerhäuser, von denen heute lediglich die auf 1680 datierte Fassade des Battig-Hauses erhalten ist. Sie wurde nach Kriegsbeschädigung in den Neubau des Bankhauses Lampe integriert. Obwohl erst in der Zeit des Barock entstanden, weist sie noch Merkmale der Weserrenaissance auf. Beim Nachbarhaus (Nr. 5) fand 1976 der Giebel des kriegsbeschädigten Hauses Obernstraße 29 Verwendung, der 1962 abgetragen wurde und danach jahrelang auf dem städtischen Bauhof lagerte.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 23.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Botanischer Garten ++
    Kurzinfos
    Der Botanische Garten Bielefeld befindet sich am Südhang des zum Teutoburger Wald gehörigen Kahlenberg im Südwesten der ostwestfälischen Stadt Bielefeld. Der Park ist ganzjährig geöffnet, der Eintritt ist frei.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Profanbauten

Altes Rathaus ++
    Kurzinfos
    Als Altes Rathaus wird in der ostwestfälischen Stadt Bielefeld im Stadtbezirk Mitte heute gemeinhin der 1904 erbaute Verwaltungssitz bezeichnet. Das ursprünglich älteste Rathaus der Stadt am Alten Markt wurde nach Kriegsbeschädigungen in den 1950er-Jahren stark verändert wieder aufgebaut und beherbergt heute das Theater am Markt.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 23.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Wendtscher Hof ++
    Kurzinfos
    Der Wendtsche Hof in der Stadt Bielefeld im Stadtbezirk Mitte im ostwestfälischen Teil Nordrhein-Westfalens ist ein Baudenkmal. Die Bezeichnung Wendt’scher Hof ist ebenso üblich.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Woermanns Hof ++
    Kurzinfos
    Der Woermanns Hof im Stadtbezirk Mitte der Stadt Bielefeld im ostwestfälischen Teil Nordrhein-Westfalens ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk. Die Bezeichnung Woermann’scher Hof ist ebenso üblich. Er ist das einzig erhaltene Bauwerk der Weserrenaissance in Bielefeld, das mit Fächerrosetten in Holz verziert ist.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 22.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Sakralbauten

Altstädter Nicolaikirche ++
    Kurzinfos
    Die Altstädter Nicolaikirche ist die älteste Kirche im ursprünglichen Stadtgebiet Bielefelds. Sie ist Kirche der evangelisch-lutherischen Altstädter Nicolaikirchengemeinde. Namensgeber der Kirche ist Nikolaus von Myra. Sie liegt im Stadtbezirk Mitte.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 22.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Neustädter Marienkirche ++
    Kurzinfos
    Die evangelisch-lutherische Neustädter Marienkirche ist die größte Kirche in Bielefeld. Die im Stil der Gotik ab 1293 errichtete Kirche ist ein prägendes Element des Bielefelder Stadtbildes und liegt im Stadtbezirk Mitte.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

St. Jodokus ++
    Kurzinfos
    St. Jodokus ist eine römisch-katholische Pfarrkirche und ehemalige Franziskanerkirche im Zentrum von Bielefeld im Stadtbezirk Mitte. Die spätgotische Saalkirche mit Dachreiter (Seccoausmalung des Gewölbes bezeichnet 1511) und die den Kreuzgang umschließenden ehemaligen Konventsgebäude (Erker mit Jahreszahl 1515) bilden ein Ensemble in der Bielefelder Altstadt. Kirche und Klostergebäude sind Putzbauten mit Werksteingliederung.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 23.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Süsterkirche ++
    Kurzinfos
    Die Süsterkirche des ehemaligen Augustinerinnenklosters Mariental ist heute die Pfarrkirche der evangelisch-reformierten Gemeinde in der ostwestfälischen Stadt Bielefeld. Sie liegt in der nördlichen Altstadt am gleichnamigen Süsterplatz und damit im Stadtbezirk Mitte.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz am Johannisberg

✉ Dornbergerstr. 53, 33615

Bielefeld

☎ +49 521 516999
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
22.10.2023
Anz. Stellpl.: 10
Boden: Pflaster
🔛 10 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Bodeneinlass
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 ja/öffentlich
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: 5 Tage
📆 ganzjährig/Im Winter ohne Wasser
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 550 Meter/Grieche
🥨 1000 Meter/Bäckerei Pörschke
🛒 1200 Meter/Wochenmarkt
🎯 1700 Meter/Alter Markt
Standgeb.: 5,-€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 1,-€/2kWh
🚰 0,50€/40 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Die Stellflächen sind abgegrenzt und haben jeweils seitlich einen Rasenstreifen.
  • Strom an entsprechenden Säulen mit Zahlautomat, der nur 1,-€ Münzen annimmt. Anschlüsse mit 16 A abgesichert und in CEE-Ausführung.
  • Es gibt einen Bodeneinlass für Grauwasser, der gleichzeitig für Fäkalien ist. Trinkwasser gibt es an einer Säule mit Bezahlautomaten. Für 10 Cent gibt es 8 Liter oder für 50 Cent 40 Liter.
  • Die Standgebühren zahlt man an einem Parkplatzautomaten. Es gibt keine Reservierungsmöglichkeit. Die Touristeninformation ist zuständig für diesen Platz.
Okt. 23     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 💖 --- Ein toller Platz, klein aber fein. Die Stellflächen sind gut gestaltet, die V+E ist gut zugänglich und gut zu gebrauchen. Besonders Vorbildlich ist die Infohütte mit Stadtplan und diversen Informationen zum Umfeld. Der Preis stimmt auch. Rundum ein guter Platz.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 22. bis 25.10.2023: Wir stehen auf der Außenseite. Toller Platz!