Der Ort Braunfels im Bundesland Hessen


Burgen-Schlösser-Festungen-Wehranlagen

Burg Philippstein ++
    Kurzinfos
    Burg Philippstein ist die Ruine einer kleinen Spornburg oberhalb von Philippstein, das heute zur Stadt Braunfels gehört. Die Ruine der Spornburg liegt etwa 35 Meter über dem gleichnamigen Dorf auf dem Burgberg, einem ca. 280 m ü. NHN[1] hohen Bergsporn über dem Tal des Möttbachs. Das Dorf und die Burg im Taunus liegen etwa 12 Kilometer Luftlinie südwestlich von Wetzlar, 25 Kilometer nordöstlich von Limburg und 47 Kilometer nordwestlich von Frankfurt am Main.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Schloss Braunfels ++
    Kurzinfos
    Das Schloss Braunfels liegt auf einer Basaltkuppe westlich des Luftkurortes Braunfels im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Seit dem 13. Jahrhundert ist es Sitz der Grafen von Solms und befindet sich noch im 21. Jahrhundert im Familienbesitz der Grafen von Oppersdorff zu Solms-Braunfels.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 15.05.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Parks-Areale-Statuen-Monumente

Altstadt ++
    Kurzinfos
    Die Innere Altstadt mit ausgeprägten Verteidigungsanlagen ist als vorburgartige Erweiterung rund um die Burg zu verstehen, welche die drei Talsiedlungen Tal, Vordertal und Hintertal schützten.

    Google Map

Besuchstermine: 15.05.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Sakralbauten

Kirche Schloss Braunfels ++
    Kurzinfos
    Die Braunfelser Schlosskirche in der Stadt Braunfels im Lahn-Dill-Kreis in Hessen ist eine spätgotische Hallenkirche. Die im Jahr 1501 fertiggestellte dreischiffige Kirche hat einen 3/8-Chor und eine nördlich angebaute Sakristei. Sie diente bis zum Jahr 1883 als Grablege der Grafen und Fürsten von Solms-Braunfels.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 15.05.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---