Der Ort Büsum im Bundesland Schleswig-Holstein


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Ein kleiner, aber typischer Ort der Nordseeküste mit dem maritimen Flair, was wir so lieben. Überall riecht es nach Seetang und man hört die Möwen kreischen. Man merkt, dass es aber noch andere Menschen gibt, die dieses Flair lieben. Selbst im Winter tobt hier noch das Leben.

Museen/Ausstellungen

Museum am Meer ++
    Kurzinfos
    Das Museum am Meer in Büsum informiert über die Geschichte des Krabbenfangs und der Krabbenverarbeitung an der Nordsee und über die Geschichte des Fremdenverkehrs in Büsum.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Museumshafen Büsum ++
    Kurzinfos
    Der Museumshafen Büsum ist ein Museumshafen in Büsum an der deutschen Nordseeküste.
    Nach der Gründung des Museumshafen Büsum e.V. am 7. Juni 2001 durch 24 Büsumer Bürger und der Übernahme des Hafenbeckens I von der Gemeinde Büsum wurde der „Alte Hafen“ (niederdeutsch „de ole Hoov“) zum Museumshafen umfunktioniert.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 12.03.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ ++
    Kurzinfos
    Die Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ war eine feste museale, erlebnisorientierte Ausstellung, die sich in Büsum an der Nordsee mit Sturmfluten beschäftigte. Sie wurde im Jahr 2006 eröffnet.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Profanbauten

Rathaus ++
    Kurzinfos
    Das Rathaus Büsum im Kreis Dithmarschen ist ein denkmalgeschütztes Verwaltungsgebäude der Gemeinde Büsum in Schleswig-Holstein.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 12.03.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Sakralbauten

St.-Clemens-Kirche ++
    Kurzinfos
    Die St.-Clemens-Kirche in Büsum ist ein evangelisch-lutherischer Sakralbau aus dem 15. Jahrhundert. Sie wurde dem heiligen Clemens von Rom, dem Schutzheiligen der Schiffer, Fischer und Küstenbewohner geweiht und trägt daher auch den Namen Fischerkirche.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 12.03.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Schifffahrtsanlagen/Brücken/Wehre

Leuchtturm Büsum ++
    Kurzinfos
    Der Leuchtturm befindet sich in der Nähe des kleinen Fischerei-, Museums- und ehemaligen Seezeichenhafens nahe dem Ortszentrum der Gemeinde Büsum (Amt Büsum-Wesselburen) im Kreis Dithmarschen. Eine Turmbesteigung ist allerdings nicht möglich.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 12.03.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilübernachtungsplatz Büsum

✉ Dr.-Martin-Bahr-Straße 5, 25761

Büsum

☎ +49 48349192
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
30.11.24
Anz. Stellpl.: 150
Boden: Gras/Wiese/Schotter
🔛 12 Meter
🔌 ja 4A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja(nur April bis Okt.)
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: ja
Brötchenbestellung: ja, am Kiosk
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 120 Meter
🥨 800 Meter
🛒 800 Meter/ EDEKA
🎯 950 Meter
Gebühr Hpts.: 19,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 17,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 1,-€/80 L
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 2,-€/4 Min.; 🚻 0,50€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Das Stellplatzareal befindet sich direkt am Hafen und ist abgegrenzt. Die Plätze sind markiert und ausreichend bemessen, jeweils zwischen 80 und 100 m².
  • Stromanschlüsse sind für jeden Platz in CEE-Ausführung vorhanden und mit 4A abgesichert.
  • Die V+E hat zwei Säulen, sowohl für Ver-, wie auch Entsorgung. Die drei Bodeneinlässe sind gut anfahrbar.
  • Die Standgebühren bezahlt man am Automaten. Die Kurtaxe bezahlt man in einer separaten Holzhütte an vorgegebenen Öffnungszeiten. Man erhält dort dann auch die Gästekarte. Die Gästekarte gibt freien Zutritt zu den öffentlichen Einrichtungen und sie gilt für eine Fahrt mit dem Bähnle der Strecke 1.
  • Am Kiosk kann man Propangasflaschen tauschen. Für 11 kg 34,-€, ganz schön heftig. Von dem Kiosk bekommt man nach Bezahlung einen Schlüssel für die sanitären Einrichtungen, aber nur in den Sommermonaten.

März 23     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😓 --- Kein schöner Platz. Die Standflächen haben bei Regen teilweise riesige Fützen. Servicepreise am Kiosk sind überzogen und die Stromabsicherung mit 4 A ist für uns zu wenig. Beim Aufstecken springen beide Ladegeräte an. Das hält die Sicherung schon nicht aus. Leider ist der Platz für Büsum alternativlos.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 11. bis 13.03.2023: Wir stehen relativ weit hinten auf Schotter.