Unsere Bewertung: --- 😍 ---Der Ort brillierd mit seiner gleichnamigen Burganlage, die sehr sehenswert ist. Ein besonderes Highlight ist das kleine Burgmuseum. Liegt vielleicht auch etwas daran, dass wir dort viele Dinge gesehen haben, die uns an unsere Kindheit erinnert haben. Der Ort selbst ist nicht unbedingt der Renner.
Kurzinfos
Die Burg Stargard teilt sich in eine Vor- und eine Hauptburg mit insgesamt elf Gebäuden. Die Hauptburg besitzt einen annähernd ovalen Grundriss und wird mit der östlich gelegenen Vorburg, die das Amtsreiterhaus beherbergt, von einem Graben umgeben. Der Bergfried ist das Wahrzeichen der Stadt. Die hohe Bedeutung der Burg zeigt sich daran, dass alle Gebäude als Backsteinbauten errichtet wurden.
Mehr Infos!HomepageGoogle Map
Kurzinfos
Der Kanzelaltar mit Gehege aus Holz wurde 1770 geschaffen; der säulenflankierte Aufbau ist mit Rokoko-Ornamenten versehen, beiderseits des Kanzelkorbs sind Schnitzfiguren angebracht, die Moses und Johannes den Täufer darstellen. Gleichzeitig wurden die Logen und Emporen geschaffen. Die Granittaufe mit drei plastischen Köpfen stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Taufschale aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ist ein Exemplar einer getriebenen Messingschüssel mit Adam und Eva im Fond, auf dem Rand sind zwischen Ranken Einhorn, Hirsch und Hunde dargestellt.
Mehr Infos!HomepageGoogle Map