Der Ort Eberswalde im Bundesland Brandenburg


Themen der Rubrik - Aufenthalte -

2000

Selektra-Heimtour

2006

Ausflug Chorin

2015

Uckermarktour

2023

Schwieday

Themen der Rubrik - Unsere POI`s -

Profanbauten

Kloster Chorin

Sakralbauten

Maria-Magdalenen-Kirche

Schifffahrtsanlagen/Brücken/Wehre

Bahnhofsbrücke Eberswalde
Schiffshebewerk Niederfinow
Allgemeines:
Eberswalde ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim im Nordosten des Landes Brandenburg.
Sie wird auch Waldstadt genannt, denn ringsum dehnen sich Waldgebiete aus – südlich der Naturpark Barnim, nördlich das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit dem Totalreservat Plagefenn. Die Gemeinde besitzt seit dem 14. Jahrhundert Waldflächen. Von den 1468 ha sind etwa 1000 ha Erholungswald, 271 ha Naturschutzgebiete und ökologisch bedeutsame Lebensräume. Der etwa 1080 ha große Stadtforst dient zugleich als Wirtschaftswald. Den Begriff Waldstadt prägte der Stadthistoriker Rudolf Schmidt, verwendeten zahlreiche Publikationen und Postkarten des 19. und 20. Jahrhunderts.
Bis zur Wende bestimmte hauptsächlich die Schwerindustrie (Kran- und Rohrleitungsbau, Walzwerke und andere Großbetriebe) den Stadtcharakter, wovon auch die Namen einiger Ortsteile, wie Eisenspalterei, Kupferhammer und Messingwerk zeugen.

Weitere Infos zur Geschichte aus Wikipedia!