Der Ort Edewecht im Bundesland Niedersachsen


Informationen:

Unsere Bewertung    --- 😊 ---

Edewecht hat kaum Historie zu bieten. Dafür viele moderne Bauten, ein sehr modernes Rathaus und eine schon auffällige Sauberkeit. Ein kleines Highlight ist aber doch die Kirche, die auch eine lange Historie hat. Unschlagbar ist allerdings die Nähe von umfangreichen Einkaufsmöglichkeiten. Vom ALDI über EDEKA und diversen Billigdiscountern. Auch das Gaststättenangebot ist sehr üppig.

Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Tollhus up’n Wurnbarg ++
    Kurzinfos
    Das Tollhus up’n Wurnbarg ist ein Heimat- und Freilichtmuseum in Wittenberge. Das Ensemble besteht aus mehreren alten Gebäuden, die idyllisch am Flusslauf der Aue um ein ehemaliges Zollhaus (plattdeutsch: Tollhus) gelegen sind. Das „Tollhus“ war ein Zollhaus der Grafschaft Oldenburg zum Niederstift Münster, dessen Grenze in Edewecht etwa dem Lauf der Flüsse Vehne und Aue folgte.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 28.03.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Kokerwindmühle J. Hillje ++
    Kurzinfos
    Die einstige Kokerwindmühle wurde 1879 von dem Zimmermann Johann Hillje erbaut, der auch der Besitzer war. Die Mühle stand an der Strasse „Im Vieh“ in Nord Edewecht und wurde daher auch „Viehmühle“ genannt. Hier wurde seinerzeit Buchweizen und Roggen gemahlen. 1904 wurde diese Mühle an den Bauern M. Schrand aus Altenoythe verkauft und nach dort umgesetzt. Der zeite „Umzug“ der Mühle fand dann 1959 ins Museumsdorf Cloppenburg statt. Hier ist sie seit 1962 als einzigartiges technisches Kulturdenkmal noch zu sehen.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 27.03.24,
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Oltermanns Mühle ++
    Kurzinfos
    Dieser Wallholländer wurde 1888 errichtet. Im Jahre 1900 wurde die Mühle von der Familie Oltmanns gepachtet und Müllermeister Georg Oltmanns hat sie dann 1904 erworben.
    Gemahlen wurde zu Beginn mit Windkraft. 1908 wurde der Mahlgang zusätzlich durch eine Dampfmaschine betrieben. Nach dem Einbau einer elektrischen Mahlanlage im Jahre 1959 war die Mühle bis in die 1980er Jahre zur Herstellung von Futtermitteln in Betrieb. 1998 erfolgten große Renovierungsarbeiten an der Mühle. So wurde die Mühlenkappe saniert und die Flüge, der Steert und der Spruitbalken erneuert sowie die Verblendung neu verfugt.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 28.03.24,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Sakralbauten

St.-Nikolai-Kirche ++
    Kurzinfos
    ie St.-Nikolai-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Edewecht im Landkreis Ammerland in Niedersachsen.
    Die Kirche wurde im späten 13. Jahrhundert erbaut. Der rechteckigen Einraumkirche wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts das Chorjoch im Osten hinzugefügt. Im 16. Jhd. wurde sie durch ein Halbjoch im Westen erweitert. Ihre Maße betragen 24,9 m mal 7,1 m. Der hölzerne Glockenturm brannte im Zweiten Weltkrieg im April 1945 ab. Er wurde 1950 nach altem Vorbild erneuert.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 26.03.24,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Reisemobilplatz am Marktplatz

✉ Rathausstraße 5, 26188

Edewecht

☎ +49 04405 9162340
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
26.03.2024
Anz. Stellpl.: 10
Boden: Rasengittersteine
🔛 10 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kaffeetaste: nein
🚽 ja Bodeneinlass
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 220 Meter
🥨 140 Meter im EDEKA
🛒 120 Meter ALDI
🎯 100 Meter
Standgeb.: 5,- €/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 1,-€/3kWh eine Säule/Rest 1,-€/6 Std.
🚰 1,-€/80 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Der Platz befindet sich auf einem Areal zwischen Rathaus und ALDI. Die Plätze sind markiert und ausreichend bemessen.
  • Die Stromanschlüsse sind an entsprechen verteilten Säulen und mit 16A abgesichert und in CEE-Ausführung. An der vorderen Säule wir der Strom nach Verbrauch abgerechnet. An den restlichen nach Zeit.
  • Die V+E ist professionell, aber um die Toilettenkassette spülen zu können, muss man 1,-€ bezahlen.
  • Die Parkgebühren bezahlt man an einem Automaten, der sowohl Hartgeld annimmt wie auch Kartenzahlung akzeptiert.

26.03.24     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 ---

Der Platz bietet alles was wir für einen Aufenthalt benötigen. Der Zugang zu frischen Brötchen und sonstigen Lebensmitteln ist besonders gut. Nachts zum Schlafen ist es sehr ruhig. Da wir gerne Strom zusteuern um Gas zu sparen, sind die Stromsäulen mit Zeitsteuerung und 16A Absicherung besonders attraktiv.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 26. bis 29.03.2024: Wir stehen im hinteren Bereich und sind am Strom mit zeitbasierter Abrechnung. Fernsehempfang ist hier kein Problem