- Info-Material/B- ++ Kein Material vorhanden! ++
- Den Ort Glücksburg (Ostsee) in Google Map anzeigen!

Unsere Bewertung ++
- am 09.09.2010
![]() |
Mehr Infos! Homepage Google Map Anschrift: Schlosshof 0, 24960 Glücksburg (Ostsee) |
Infos ++Das Schloss Glücksburg (dänisch: Lyksborg Slot) zählt zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern Nordeuropas. Es diente den herzoglichen Linien des Hauses Glücksburg als Stammsitz und war zeitweilige Residenz des dänischen Königshauses. Der Bau, ein Wasserschloss, liegt in Glücksburg an der Flensburger Förde. Die Familienmitglieder des nach dem Schloss benannten Hauses Glücksburg sind mit nahezu allen europäischen Dynastien verwandt.Das Schloss ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Schleswig-Holsteins. Es beherbergt ein Museum und ist für Besucher zugänglich. Heute lebende Mitglieder des Hauses Glücksburg sind unter anderem der norwegische König Harald V., die dänische Königin Margrethe II. und die spanische Königin Sophia. Das nördlichste Schloss Deutschlands bildet die Kulisse für die Fernsehserie Der Fürst und das Mädchen, dort wird es „Schloss Thorwald“ genannt und dient als Wohnsitz des fiktiven Fürsten. Bereits 1937 diente das Bauwerk als Filmkulisse: Die Ibsen-Verfilmung Ein Volksfeind mit Heinrich George entstand u. a. auf Schloss Glücksburg. Ab 1977 war Glücksburg das Motiv der 10-Pfennig-Briefmarke der Deutschen Bundespost aus der Serie Burgen und Schlösser sowie ab 2013 der 45-Cent-Briefmarke der Deutschen Post AG aus der erneuten Serie Burgen und Schlösser. Schloss Glücksburg wurde als eine von 23 Burgen/Schlössern ausgewählt, Teil des Spieles Stronghold zu sein. Die dort dargestellte Festung ist allerdings nur grob an das echte Schloss angelehnt. Besuchstermine ++
|
![]() |
Mehr Infos! Homepage Google Map Anschrift: Fördestraße 37, 24960 Glücksburg (Ostsee) |
Infos ++Das Menke Planetarium befindet sich im Glücksburger Stadtteil Sandwig am Rande vom Quellental in der Fördestraße 37, nicht zu verwechseln mit der Fördestraße im benachbarten Mürwik. Das nördlichste Planetarium Deutschlands das seit 1969 besteht, wird seit dem Jahr 1995 von der Flensburger Fachhochschule betrieben. Die Forschungsanlage wurde um 2017 als Kulturdenkmal eingetragen.Regelmäßig finden am Dienstag, Freitag und Samstag Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene statt. Des Weiteren werden Sondervorführungen für Gruppen und Schulen angeboten. Das Planetarium soll so auch bei möglichen zukünftigen Studenten Neugier auf Astronomie und Naturwissenschaften erwecken. Für die Segler der Fördestadt bietet sich insbesondere das Thema Astronavigation an. Ein astronomisches Ereignis, welches das Planetarium medial wie auch vor Ort begleitete, war beispielsweise die Sonnenfinsternis vom 20. März 2015. Das Planetarium gehört heute zu den touristischen Attraktionen von Glücksburg. Jährlich zählt das Planetarium rund 10.000 Besucher. Besuchstermine ++
|