Hinweis:
Mit Klick auf die Hotspots in den Tagestexten kommst Du zu der jeweiligen Info- und Bilddatei!
Vorbereitung:
- Über unseren Hochzeitstag am 09.09. haben wir ein paar Tage Urlaub geplant. Unser Ziel sollte die Nordseeküste von Schleswig-Holstein sein. Susanne hat ein Hotel herausgesucht, was preislich zu unseren Vorstellungen passte. Ich habe übers Internet so ein paar Orte herausgesucht die wir anlaufen wollten. Dazu gehört Husum und das Eidersperrwerk. Den Rest werden wir dann vor Ort festlegen.
- Wir nehmen unsere neuen Dahonfahrräder im Auto mit, um eventuell vor Ort ein paar Radtouren zu machen.
Umsetzung:
- 06.09. Wir sind mit unserer A-Klasse aus Berlin kommend im Landhotel Paulsen`s in Bohmstedt eingetroffen. Susanne hatte uns hier im Vorfeld ein Zimmer reserviert. Das Zimmer gefällt uns und auch die kleine Terrasse vor dem Zimmer ist schön. Heute werden wir sie sicherlich nicht nutzen, denn es ist so richtiges Schmuddelwetter. Kalter Wind und Regen. Den Abend werden wir im Hotel verbringen und uns ein schönes Essen gönnen. Morgen starten wir dann zu Ausflügen.
- 07.09. Trotz miesem Wetter haben wir einen Ausflug gemacht. Erste Station war Husum, eine faszinierende kleine Stadt mit einem ausgesprochen romantischem Binnenhafen. Den Hafen haben wir bei Ebbe erlebt, was ein komischer Anblick ist. Das Wetter war eher lausig, nass und kalt. Wir haben trotzdem eine schöne Wattwanderung auf der Halbinsel Nordstrand gemacht und haben uns den Wind um die Ohren wehen lassen. Im Hafen haben wir beschlossen, morgen eine Halligfahrt zu machen. Dort waren Aushänge und Fahrpläne von der Adlerreederei.
- 08.09. Heute haben wir mit einem Schiff der Adlerflotte eine Fahrt zur Hallig Gröde und zu den Robbenbänken gemacht. Das Wetter war wie gestern bescheiden schön, aber es war trotzdem ein tolles Erlebnis. Der Besuch der Hallig Gröde war beeindruckend. Man kann sich kaum vorstellen, das auf diesem unwirklichen Stückchen Land Menschen dauerhaft leben. Wenn da nicht die Touristen wären, kann ich mir eigentlich nur Einsamkeit und Depressionen vorstellen.
- 09.09. Nach einem opulenten Frühstück sind wir nach Glücksburg gefahren. Unser einziges Ziel dort war das Wasserschloss. Das Schloss ist besonders sehenswert. In allen Räumen stehen noch die originalen Möbel. Das kommt dadurch, dass das Schloss bis weit in das 20. Jahrhundert von der Adelsfamilie derer von Glücksburg bewohnt wurde und nahtlos in ein Museum überging. Wir waren sehr beeindruckt. Leider darf man in dem Schloss nicht fotografieren. Auf die Einhaltung des Verbotes wird durch Aufsichtskräfte auch streng geachtet.
Auf dem Rückweg zum Hotel haben wir in Schleswig am Schloss Gottorf einen Zwischenstopp eingelegt. Wir haben einen Spaziergang um das Schloss gemacht. Auf eine Innenbesichtigung hatten wir keine Lust mehr.
- 10.09. Wir folgen dem Tipp eines Hotelgastes und sind nach Friedrichstadt gefahren, etwas östlich von Husum. Dort haben wir eine Fahrt durch die Kanäle gemacht, dass ist so ein wenig Hollandfeeling, wie in den Grachten. Heute schien sogar mal die Sonne.
Wir sind weiter nach Westerhever gefahren, das liegt etwas nördlich von St. Peter Ording. Wir sind auf der Deichkrone bis fast zum Leuchtturm Westerheversand gelaufen. Das letzte Stück haben wir uns gespart. Der Wind blies so kräftig, dass man nur mit Schräglage dagegen ankam. Das war sehr anstrengend. Aber wenigstens hat es nicht geregnet. Wir sind jetzt gut gelüftet. Die Seeluft tut uns sicherlich sehr gut. Wir lieben diese flache Landschaft hier und den Blick auf das Wattenmeer. Interessant, wieviel Leben es in dem Sand gibt.
Wir sind danach weiter nach St. Peter Ording gefahren, wo wir etwas in einem Strandkorb bei einem kühlen Getränk und einem Fischbrötchen relaxt haben. Danach ging es zum Eider Stauwerk, eine beeindruckende technische Anlage.
Bilder vom Sperrwerk anzeigen!
Video vom Sperrwerk anzeigen!
- 11.09. Unser Hochzeitstagurlaub geht zu Ende und wir sind schon wieder auf der Heimfahrt. Das waren ein paar superschöne Tage auch wenn das Wetter nicht so wirklich schön war. Wir sagen immer, es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Garderobe. Wetterbedingt sind wir nicht einmal mit den Rädern gefahren, die haben wir also völlig umsonst mitgenommen.
- 10. September 2010 Für heute hatten wir uns viel vorgenommen. Im Hotel gab uns jemand den Tipp eine Kanalfahrt durch Friedrichstadt zu machen. Er war ganz begeistert, also haben wir es uns auch vorgenommen. Das hat auch richtig Spaß gemacht, man kam sich vor wie in Holland in den Grachten. Da auch noch die Wolkendecke aufriss und die Sonne durchkam, war das Glück perfekt.
Bilder Friedrichstadt
▶ Friedrichstadt Sep. 10 ++ 02:15 Min. ++