Der Ort Gronau (Westfalen) im Bundesland Nordrhein-Westfalen    


Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

rock’n’popmuseum ++
    Kurzinfos
    Das rock’n’popmuseum (Eigenschreibweise: rockⁿpopmuseum) ist ein Museum für Populärkultur in Gronau (Westf.). Es zeigt in der Ausstellung die Kulturgeschichte der Popularmusik des 20. Jahrhunderts. In der Dauerausstellung finden sich zahlreiche Exponate der Musikgeschichte. Das Museum ist bundesweit einzigartig für dieses Genre der Musikgeschichte.

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Driland-Museum ++
    Kurzinfos
    Der verbliebene Gebäudeteil des im letzten Krieg zerstörten Rathauses beherbergt das Driland-Museum der Stadt Gronau. Es informiert über lokale und regionale Kultur, textile Vergangenheit, sowie die historische Entwicklung der Stadt. Der Eingang befindet sich in einem Innenhof hinter dem Gronauer Rathausturm in der Bahnhofstraße.

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parks-Areale-Statuen

Landesgartenschau 2023 ++
    Kurzinfos
    2003 fand in Gronau und in der Nachbargemeinde Losser (Niederlande) eine grenzüberschreitende Landesgartenschau statt. Im Rahmen der Landesgartenschau wurden am Ufer der Dinkel in Epe, Gronau, Glane, Overdinkel und Losser 13 Skulpturen, Dinkelsteine genannt, aufgestellt.

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

St. Antonius ++
    Kurzinfos
    Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Antonius ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in der Neustraße 13 in Gronau, im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Bistum Münster. Der Pfarrpatron ist Antonius der Große, Patron der Korbmacher und Bürstenbinder.

Besuchstermine: 31.03.25,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: dS Stellplatz Gronau

✉ Amtsvennweg 58, 48599

Gronau (Westfalen)

☎ +49 25623687
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
19.12.24
Anz. Stellpl.: 30
Boden: Wiese/Schotter
🔛 12 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja direkt am Platz
Kleinmengen: ja
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: ja
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 Am Platz
🥨 1100 Meter im Jumbo
🛒 1100 Meter Jumbo in NL
🎯 3400 Meter Gronau 🎯 1100 Meter Glanerbrug
Gebühr Hpts.: 14,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 14,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 5,-€/Tag
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 2,-€/10 Min.; 🚻 0,-€
📶 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Der Stellplatz gehört zu einem Hotel. Die Standflächen sind untereinander abgegrenzt und nummeriert. Man steht auf Rasen, die Fahrwege sind geschottert.
  • Strom gibt es an entsprechend verteilten Säulen mit 16A Absicherung und in CEE-Ausführung. Die Sicherungen sind zugänglich.
  • Die V+E befindet sich auf dem Hof vom Hotel und ist frei zugänglich. Sie ist professionell und in gutem Zustand. Der Bodeneinlass ist für uns gut anfahrbar. Die Wassersäulen sind beheizt und bis -5°C betriebsbereit.
  • Die sanitären Einrichtungen befinden sich im Hotel nach Damen und Herren getrennt. Die Duschen sind groß, haben aber keinen Vorraum. Man muss seine Garderobe auf die Außenseite der Kabinentür hängen.
  • Die Standgebühr wird an der Rezeption des Hotels bezahlt. Die hat aber erst ab 15:00 Uhr geöffnet. Bei geschlossener Schranke gibt es aber die Möglichkeit zu klingeln. Wenn Jemand vor Ort ist, wird die Schranke geöffnet.

Unsere Bewertung    --- 💖 --- Der Platz bietet alles, was wir für einen angenehmen Aufenthalt gerne haben. Das Prozedere ist etwas kompliziert, aber wenn man es weiß, ist es steuerbar. Man sollte den Platz vorab reservieren. Das geht problemlos via Internet.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 30.03. bis 02.04.25: Wir stehen auf dem Platz 17 und können unseren NIU problemlos ausladen.