Februartour |
Reisetagebuch von der Februartour anzeigen!
- Dienstag, den 07.02.2017 Schon kurz nach dem Start haben wir am EDEKA angehalten. Susanne hat für die nächsten Tage Brötchen besorgt. Bei Astrid und Jörg war dann schon der nächste Stopp. Dort haben wir unseren Wassertank aufgefüllt. Beim Bauhaus haben wir dann noch eine Gasflasche ausgetauscht. Jetzt sind wir wieder gut ausgestattet.
Die Fahrt bis nach Güstrow lief gut, mit einer kurzen Pause zum Austreten. In Güstrow haben wir dann erst mal die Einfahrt verpasst. Nach einer Ehrenrunde durch Güstrow haben wir dann auf dem Rückweg den Platz gefunden. Wir waren wahrscheinlich abgelenkt durch einen Anruf vom Büro Schäfer wegen der Steuererklärung 2016. Wir sind wieder mal die einzigen auf dem Stellplatz. Also, die große Auswahl. Die Stromanschlüsse sind mit 16 Ampere abgesichert, ideal für uns. In dem angenzenden Hotel ist ein Steakhaus mit ganz normalen Preisen.
- Mittwoch, den 08.02.2017: Heute sind wir mit dem Bus 250 nach dem Frühstück in die Stadt gefahren. Mit 1,50 € pro Persson eine preiswerte Angelegenheit. In der Stadt haben wir uns die historischen Bauten rings um den Marktplatz angesehen. Besonders beeindruckt hat uns das Museum im ehemaligen Schlosskrankenhaus. Abgesehen davon, dass es Eintrittfrei ist, fand ich es sehr gelungen und es hat mich zu so manchen Thema sehr nachdenklich gestimmt. Nachdem ich mich bei den Damen von der Touristeninfo für das schöne Museum bedankt habe, hatten wir eine sehr interessante Konversation. Besonders die älteste der Damen, wahrscheinlich die Cheffin, diskutierte sehr angeregt. Das sind so die Begegnung mit völlig fremden Menschen, die ich äußerst inspirierend finde.
Danach sind wir in das benachbarte Schloss gegangen und haben es besichtigt. Es beherbergt verschiedene Ausstellungen. Von der ehemaligen Einrichtung ist nichts mehr übrig. Die Räume mit sehr unterschiedlichen Decken und Wandgestaltung sind trotzdem sehr interessant. Der Dom, den wir anschließend aufgesucht haben, öffnet aber erst ab 14:00 Uhr. Dafür sind wir dann zur Pfarrkirche gegangen, da die schon ab 13:00 Uhr öffnet. Danach haben wir das Scheidungskaffee aufgesucht. Klaus und Renate haben uns das empfohlen. Wir haben leckere Torte gegessen und guten Kaffee getrunken. Danach war dann auch schon nach 14:00 Uhr, so dass wir jetzt auch den Dom uns von innen ansehen konnten. Dort war man gerade dabei den Weihnachtskram abzuräumen und erklärte uns, dass Weihnachten erst nächstes Wochende vorbei ist. Okay, ich wusste schon immer, dass man hier eine andere Zeitrechnung hat.
Am Bahnhof haben wir dann auf unseren Bus gewartet, der uns wieder zum Stellplatz zurück gebracht hat. Dort angekommen waren wir richtig froh wieder in unserem warmen Womo sein zu dürfen. Wir haben beschlossen, morgen, wie eigentlich vorgesehen, noch einen Tag zu verlängern und einfach einen faulen Tag einzulegen. Den Rest des Abends haben wir in unserem gemütlichen Womo verbracht.
Tagesbilder anzeigen!
- Donnerstag, den 09.02.2017: Heute sind wir also in einen faulen Tag gestartet. Ich habe viel gelesen und Bilder bearbeitet und Susanne hat ihren geliebten Wintersport geschaut. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell dabei die Zeit vergeht. Auch Faulenzen kann anstrengend sein. Gegen Abend sind wir in das Steakhaus zum Essen gegangen. Wir haben das Buffet zu 15,-€ pro Person gewählt. Es gab Kohlrouladen und pannierte Hähnchenbrust. Es war lecker, aber auch nicht so, dass man sich alle Finger danach geleckt hat.
|