Museen - Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof |
 |
Das Freilichtmuseum hat seinen Namen vom Vogtsbauernhof, der seit 1612 an dieser Stelle steht und dessen Eigentümer um 1650 Talvogt in Gutach war. Mit diesem Schwarzwaldhaus gründete Hermann Schilli 1963 das Museum. Im Lauf der Jahre kamen weitere Bauernhöfe hinzu, die an ihrem ursprünglichen Standort abgebaut und im Museum Vogtsbauernhof wieder aufgebaut wurden:
- Hippenseppenhof Furtwangen Baujahr: 1599
- Lorenzenhof Oberwolfach Baujahr: 1608
- Schauinslandhaus Schauinsland Baujahr: 1730
- Falkenhof Buchenbach-Wagensteig Baujahr: 1737
- Hotzenwaldhaus Hotzenwald Baujahr: 1756
Ergänzt wird dies durch zahlreiche Funktionsgebäude wie Mühlen, Speicher, Backhäuser und Sägen. Auf dem ca. 5,5 Hektar großen Gelände des Museums leben außerdem Bauernhoftiere alter Rassen.
2017 wurde das 1980 erbaute Hermann-Schilli-Haus für die Besucher zugänglich gemacht. Im März 2018 wurde das erste Gebäude aus dem Nordschwarzwald vorgestellt, das Schlössle von Effringen aus den Jahre 1379.
Zum Veranstaltungsangebot des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof gehören tägliche Mühlenvorführungen, Handwerksvorführungen, Sonderführungen, Mitmachprogramme für Kinder und Familien sowie Themen- und Aktionstage.
Das Museum hat von Ende März bis Anfang November täglich geöffnet.
Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.
Ort in Google Map anzeigen!
|
17.09.2018: 😍 Wir sind mit dem Zug von Bad Peterstal hier her gefahren. Das Museum hat einen eigenen Haltepunkt. Ein sehr schönes Museum.
|