Der Ort Gutach(Schwarzwaldbahn) im Bundesland Baden-Württemberg


Informationen:
  • Nächsten Ort mit Stellplatz  in Bad Peterstal-Griesbach  anzeigen!
  • Info-702 Vogtsbauernhof ist als Flyer in Box 11 vorhanden.
  • Info-1658 Museumsführer Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ist als Buch A5 in Box 24 vorhanden.
  • Info-1659 Sagen und Mythen der Ortenau/30 magische E-Bike- und Tourenrad- Strecken ist als Flyerheft in Box 11 vorhanden.
  • Die Karte  D-12-01  mit Orten und Stellplätzen anzeigen!
  • Den Ort  Gutach(Schwarzwaldbahn)  in Google Map anzeigen!


Besuchsdaten:
  1. am 17.09.2018 😍

Was Start Information Stand
Bilder vom Besuch des Freilandmuseums Vogtsbauernhof bei Gutach Wir sind mit der Eisenbahn von Bad Peterstal zum Freilandmuseum Vogtsbauernhof in Gutach gefahren. Das ist ein sehr schönes Museum und wir hatten traumhaft schönes Wetter. Alle Gebäude sind gut zugänglich und die Einrichtung fördert die Fantasie. Durch die Schwarzwaldkarte sind wir kostenlos dort hin gefahren. Der Eintrittspreis von 10,-€ hält sich noch in Grenzen. Susanne brauchte nur 9 € zahlen.
Die Anlage hat uns sehr gut gefallen. Einige Bereiche werden von Schauspielern belebt. Man bekommt einen sehr guten Eindruck von dem Leben vor mehr als 100 Jahren auf den Bauernhöfen im Schwarzwald.
17. September 2018
Was Bild Information Besucht
Museen - Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Das Freilichtmuseum hat seinen Namen vom Vogtsbauernhof, der seit 1612 an dieser Stelle steht und dessen Eigentümer um 1650 Talvogt in Gutach war. Mit diesem Schwarzwaldhaus gründete Hermann Schilli 1963 das Museum. Im Lauf der Jahre kamen weitere Bauernhöfe hinzu, die an ihrem ursprünglichen Standort abgebaut und im Museum Vogtsbauernhof wieder aufgebaut wurden:
  • Hippenseppenhof Furtwangen Baujahr: 1599
  • Lorenzenhof Oberwolfach Baujahr: 1608
  • Schauinslandhaus Schauinsland Baujahr: 1730
  • Falkenhof Buchenbach-Wagensteig Baujahr: 1737
  • Hotzenwaldhaus Hotzenwald Baujahr: 1756
Ergänzt wird dies durch zahlreiche Funktionsgebäude wie Mühlen, Speicher, Backhäuser und Sägen. Auf dem ca. 5,5 Hektar großen Gelände des Museums leben außerdem Bauernhoftiere alter Rassen.
2017 wurde das 1980 erbaute Hermann-Schilli-Haus für die Besucher zugänglich gemacht. Im März 2018 wurde das erste Gebäude aus dem Nordschwarzwald vorgestellt, das Schlössle von Effringen aus den Jahre 1379.
Zum Veranstaltungsangebot des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof gehören tägliche Mühlenvorführungen, Handwerksvorführungen, Sonderführungen, Mitmachprogramme für Kinder und Familien sowie Themen- und Aktionstage.
Das Museum hat von Ende März bis Anfang November täglich geöffnet.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

17.09.2018: 😍 Wir sind mit dem Zug von Bad Peterstal hier her gefahren. Das Museum hat einen eigenen Haltepunkt. Ein sehr schönes Museum.
Bis heute:
Bis 1810 gehörte Gutach zu Württemberg.
Im Grenzvertrag zwischen Württemberg und Baden, der am 2. Oktober 1810 in Paris abgeschlossen wurde, kamen mehrere „Stäbe“ des Oberamtes Hornberg, so die Gemeinde Gutach, die Städte Hornberg und Schiltach und die Gemeinde Kirnbach an das Großherzogtum Baden.
Dort gehörte der Ort zunächst zum Bezirksamt Haslach und fiel dann 1864 an das Bezirksamt Wolfach, aus dem 1939 der Landkreis Wolfach wurde.
Als dieser 1973 aufgelöst wurde, kam Gutach an den neuen Ortenaukreis.