2025 Reisebericht, Bilder
Ich merkte zunehmend, dass es mir sehr kalt um meinen Kopf wurde. Ich war auf der Suche nach einem Laden, in dem ich mir eine Wollmütze kaufen kann. Dabei sind wir durch den Ort gestreift und haben kein Geschäft mit entsprechenden Angeboten gefunden. Wir sind zurück zum Abfahrtspunkt der Gondelbahn auf den Gipfel des Bocksberg. Da haben wir erfahren, dass nur der Sessellift fährt. Die Kabinenbahn darf wegen zu starkem Wind nicht betrieben werden. Bevor wir zum Sessellift gelaufen sind, haben wir in der Abfahrtshalle ein Geschäft entdeckt, was auch Wollmützen im Angebot hat. Ich habe jetzt eine Mütze mit Harzemblem. Der Sessellift war für uns ein Erlebnis der besonderen Art. Wir haben es aber schadlos überstanden, außer, dass wir oben ziemlich durchgefroren angekommen sind. Auf dem Gipfel des Boxberges das gleiche Bild, alles macht einen verwahrlosten Eindruck. Was hier noch halbwegs zu funktionieren scheint, sind die zwei Sommerrodelbahnen. Ganz bequem rast man durch eine Art Achterbahn und wird dann wieder hochgezogen. Für junge Menschen sicherlich ein großartiges Erlebnis. Wir haben den Ausblick auf die Berglandschaft des Harzes genossen. Mit der Sesselbahn ging es wieder zurück in den Ort und zurück zu unserem NIU. Wir treten die Rückfahrt an. Jetzt hatte unser NIU es viel leichter. Nun ging es fast die gesamte Strecke abwärts. Das Ecosystem des NIU´s hat nun sogar die Batterien wieder aufgeladen. Immerhin hatten wir einen Ladungszuwachs an 3%. Jetzt war Kaffeezeit in unserem mollig warmen Womo.
Natur/Naturschutzgebiete
Sakralbauten
Hahnenklee1/B-10 ++ Stadtplan von Hahnenklee ++ Blatt A4
Hahnenklee2/B-10 ++ Stabkirche Hahnenklee-Bockswiese ++ Heft A6