Der Ort Herford im Bundesland Nordrhein-Westfalen


Industrie-Werksverkäufe

Bugatti Kleidung ++
    Kurzinfos
    Die bugatti Holding Brinkmann GmbH & Co. KG ist ein 1947 als F. W. Brinkmann GmbH & Co. KG gegründeter Herrenbekleidungshersteller mit Sitz im ostwestfälischen Herford. Seit 1978 werden unter diesem Markennamen Herrenmäntel hergestellt. Im Laufe der Zeit kamen weitere Oberbekleidungsartikel, Schuhe und Accessoires für Herren hinzu.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 22.05.18,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Leineweber/Brax ++
    Kurzinfos
    Die Leineweber GmbH & Co. KG mit ihrem Markennamen BRAX ist ein Bekleidungshersteller mit Sitz im ostwestfälischen Herford, die aus einer Kleiderfabrik vom Ende des 19. Jahrhunderts hervorging.
    Unter dem Dach der Leineweber GmbH & Co. KG werden folgende Marken geführt: BRAX und BRAX Golf, Eurex by BRAX, Raphaela by BRAX und BRAX Active. Des Weiteren hat sich Brax Leineweber dazu entschlossen, die Eigenmarke Deyk ab Herbst 2012 wieder ins Leben zu rufen und mit einer neuen Damen-Hosenkollektion zu starten.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 22.05.18,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Daniel-Pöppelmann-Haus ++
    Kurzinfos
    Der Museumskomplex besteht aus der spätklassizistischen Villa Schönfeld mit einer stadtgeschichtlichen Dauerausstellung und einem modernen Erweiterungsbau aus Sichtbeton, der hauptsächlich für wechselnde Kunstausstellungen genutzt wird. Die Villa Schönfeld steht seit 1982, der Anbau seit 2007 unter Denkmalschutz.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Gedenkstätte Zellentrakt ++
    Kurzinfos
    Die Gedenkstätte Zellentrakt ist eine Erinnerungsstätte an die Opfer des Nationalsozialismus in der ostwestfälischen Stadt Herford. Sie wurde 2005 in den ehemaligen Hafträumen der Polizei in den Kellergewölben des Herforder Rathauses eröffnet. Während des Nationalsozialismus wurden ab dem 1. März 1933 dort Schutzhäftlinge auf Grund der Reichstagsbrandverordnung untergebracht.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 19.05.2018
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Marta Herford ++
    Kurzinfos
    Das Marta Herford ist ein Museum für zeitgenössische Kunst, das auch Verbindungen zu Design und Architektur herstellt. Das Gebäude wurde vom Architekten Frank Gehry entworfen und 2005 eröffnet. Gründungsdirektor war der Belgier Jan Hoet. Seit Anfang 2009 leitet Roland Nachtigäller als Künstlerischer Direktor das Museum.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 20.05.2018:
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Profanbauten

Kantorhaus ++
    Kurzinfos
    Das Haus steht am Rand des Münsterkirchplatzes an der Elisabethstraße. In unmittelbarer Umgebung stehen das Herforder Münster, die Wolderuskapelle, das Rathaus und die Markthalle sowie mehrere Fachwerkhäuser an der Elisabethstraße.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 19.05.2018,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Rathaus ++
    Kurzinfos
    Der dreigeschossige neobarocke Bau besteht aus einem 87 m langen und 30 m hohen Hauptflügel und je einem 48 m langen und 23 m hohen Seitenflügel an der Ost- und Westseite mit unterschiedlichen Grundrissen. Der mittlere Teil des Hauptflügels ist turmartig aufgeweitet, übersteigt das übrige Gebäude jedoch nur um ein Dachgeschoss und einen Dachreiter. Bis zur Spitze des Dachreiters sind es 40 m.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 19.05.2018,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Remensniderhaus ++
    Kurzinfos
    Das Haus befindet sich in der Fußgängerzone an der Brüderstraße 26 in der Herforder Altstadt. Direkt daneben steht das ebenfalls spätgotische 1532 erbaute Engelkinghaus.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 18.05.2018,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Sakralbauten

Herforder Münster ++
    Kurzinfos
    Die evangelische Münsterkirche mit der benachbarten Wolderuskapelle war die Kirche des Frauenstifts Herford, das vom 12. Jahrhundert bis 1802 (Angliederung ans preußische Ravensberg) reichsunmittelbar war.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 19.05.2018,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

St. Jakobi ++
    Kurzinfos
    Die Jakobikirche im Herforder Stadtteil Radewig ist eine gotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert. Die für Westfalen ungewöhnliche Turmhaube, eine Welsche Haube, erhielt die Kirche nach einem Brand im 18. Jahrhundert. Die Kirche war bis ins 16. Jahrhundert Pilgerkirche der Jakobspilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 19.05.2018,
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Wolderuskapelle ++
    Kurzinfos
    Der Überlieferung nach soll die ursprüngliche Wolderuskapelle die älteste Kirche der Stadt und des Stiftes Herford gewesen sein. Der Stiftsgründer Waltger († 825) soll dort begraben worden sein. Schriftlich belegt ist die Kapelle für das Jahr 1285.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 19.05.2018,
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilhafen H2O Herford
✉ Wiesestraße 90, 32052

Herford

☎ +49 5221 922277
📫
🌍
🌐 52.10694, 8.68668
Letzte Aktualisierung:
19.10.24
Anz. Stellpl.: 22
Boden: Pflaster
🔛 12 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 nein
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja/Papierkörbe
Mülltrennung: nein
🍴 300 Meter
🥨 400 Meter/ Aral-Tankstelle
🛒 550 Meter/ REWE
🎯 1500 Meter
Gebühr Hpts.: 8,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 8,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 1,-€/8 Std.
🚰 1,-€/100 Liter
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 1,20€/Vorg.; 📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Der Stellplatz ist ein Teil des Parkplatzes für das Schwimmbad. Die Einfahrt ist durch Schranken blockiert. Das zu ziehende Parkticket dient zur Bezahlung beim Verlassen des Platzes.
  • Strom gibt es an Säulen mit CEE Anschlüssen.
  • Zwei Stellplätze sind jeweils durch Hecken von den nächsten abgetrennt. Man kann sich so hinstellen, dass der Sitzbereich im Freihen durch die Hecke zum Nachbarstellplatz geschützt ist.
  • Die Stromsäulen sind zweckmäßig verteilt. Man kommt mit normalen Kabellängen aus.

    Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Platz bietet alles, was wir für einen entspannten Aufenthalt brauchen. Die Müllentsorgung ist etwas dürftig und leider ohne Trennung.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 18. bis 22.05.2018: Ein sehr schöner Platz mit allem was man so braucht. Man kann ihn auch zum Relaxen benutzen.