Reisetagebuch von der Maitour 2018


Vorbereitung:

  • Diese Tour war entlang der A2 in Richtung Westen und ab Braunschweig etwas südlich in Richtung Dortmund geplant.
  • Als Städte hatten wir uns solche Leckerbissen wie Wolfenbüttel, Hameln, Paderborn, Soest und Herford vorgenommen.

Wähle den - Aufenthaltsort -

Aufenthalt in Wolfenbüttel    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Donnerstag
03.05.2018
Wir sind in Wolfenbüttel auf dem Stellplatz am Schwimmbad eingetroffen. Ein sehr schöner Stellplatz der alles bietet was man braucht. Man hat schnellen Zugang zur Altstadt und zu frischen Brötchen am Morgen. Das Auffinden des Stellplatzes war sehr abenteuerlich. Im Bordatlas sind offensichtlich falsche GPS-Koordinaten. Das Ziel ist dann 18 km entfernt von Wolfenbüttel ein Bauernhaus. Die Zufahrt am richtigen Ort ist nicht ausgeschildert.

Freitag
04.05.2018
Wir sind heute in die Altstadt von Wolfenbüttel gegangen. Eine sehr schöne Stadt mit viel historischer Bausubstanz. Wir haben das Schloss besichtigt. Heute war eintrittfreier Tag. Es ist nur ein kleiner Teil des Schlosses zu besichtigen. Etwa zwei Drittel des Gebäudes werden von einem Gymnasium genutzt. Trotzdem war es sehr interessant und sehenswert.

Sonnabend
05.05.2018
Auch heute haben wir wieder eine Runde durch die Altstadt von Wolfenbüttel gedreht. Dieses mal über den Seeliger Park, den Kulturbahnhof die Johanniskirche, das Lessinghaus und die Herzog August Bibliothek. Dann noch die beiden Kirchen. Sowohl die Hauptkirche und die Trinitatiskirche waren geöffnet. Wolfenbüttel ist wirklich ein sehr sehenswerte Stadt und sie verstehen sich zu vermarkten.

Aufenthalt in Hameln    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Sonntag
06.05.2018
Wir sind in Hameln auf dem Womo-Stellplatz eingetroffen. Der Platz hat ein reines Industrieumfeld. Ein Fußweg führt aber entlang der Weser schnell in die Altstadt. Von der Weser sieht man aber nichts. Wir stehen direkt an einer Industriebahnlinie, auf der sich aber nicht viel abspielt.
Wir haben einen ersten Spaziergang durch Hameln gemacht und uns den Kern der Altstadt angesehen. Eine sehr schöne Stadt mit gut erhaltenen historischen Häusern. Wir haben ein böhmisches Restaurant entdeckt, in dem wir morgen essen gehen wollen.
Montag
07.05.2018
Wir haben heute einen weiteren Rundgang durch die Stadt Hameln gemacht. Im Wesentlichen sind wir dem Stadtrundgang aus dem Buch gefolgt. Jetzt konnten wir auch die Kirchen besichtigen. Wir hatten wieder superschönes Wetter. 23° C und strahlender Sonnenschein.
Gegen Abend waren wir in der alten Mühle essen. Das Restaurant bietet böhmische Küche an. Susanne war hell auf begeistert. Mein Essen war auch lecker. Der Koch war alleine. Seine Servicekraft ist ausgefallen. Stramme Leistung von dem Mann.

 Essen 

Dienstag
08.05.2018
Wir sind mit den Fahrrädern aus Hameln zum Schloss Hämelschenburg (Emmerthal) gefahren und haben es mit einer Führung besichtigt. War sehr schön, bsonders die vortragende Dame hat es sehr gut gemacht. In dem Cafe vor dem Schloss haben wir einen Kaffee getrunken. Zurück nach Emmerthal sind wir auf der Ostseite der Bahn gefahren. Bilder Emmerthal

Aufenthalt in Schieder-Schwalenberg    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Mittwoch
09.05.2018
Wir sind auf dem Stellplatz Schieder-Schwalenberg eingetroffen. Wir haben uns auf die untere Seeterrasse hingestellt. Ein riesiger Platz mit 250 Stellplätzen. Wir mussten uns, um kein Durcheinander zu verursachen, rückwärts einparken. Dadurch schauen wir nicht auf den See. Aber wenn wir draußen sitzen, haben wir den Seeblick. Stellplatz Schieder-Schwalenberg

Karte
Donnerstag
10.05.2018
Wir sind mit den Rädern um den Schiedersee gefahren. Dabei haben wir den Schlosspark und das Schloss uns angesehen. Danach waren wir noch in der Papiermühle Plöger und hatten das Glück an einer Führung teilnehmen zu können. Eine sehr interessante Anlage, zumal man dort auch noch die Papierherstellung nachvollziehen kann. Das ganze wird in ehrenamtlicher Arbeit betreut durch einen Verein. Bilder Schieder-Schwalenberg

Karte

Aufenthalt in Paderborn    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Freitag
11.05.2018
Wir sind auf dem Stellplatz in Paderborn am Roland Freibad eingetroffen. Man hat auf den markierten Stellplätzen sogar noch Platz für Tisch und Stühle. Wir hatten Angst noch einen Platz zu bekommen, da gestern ja Himmelfahrt war und heute ein Brückentag. Es waren aber noch 4 Plätze frei. Gegen Abend war es nur noch einer.
Wir haben einen ersten Spaziergang in die Altstadt von Paderborn gemacht. Eine sehr schöne Stadt mit viel Wasserläufen mit glasklarem Wasser. Sakrale Gebäude dominieren die Stadt, die ja Bischofssitz ist. Eine Besonderheit dieser Stadt sind die Bodenquellen mitten in der Stadt. Es gibt noch viele historische Gebäude, wobei die meisten nach dem II. Weltkrieg wieder aufgebaut wurden.
Bilder Paderborn

Karte
Sonnabend
12.05.2018
Wir haben wieder einen Spaziergang durch die Altstadt gemacht. Dieses mal an der ehemaligen Stadtmauer entlang. Am Dom sind wir in das Diözesanmuseum gegangen und anschließend in das Museum in der Kaiserpfalz. Außerdem waren wir an den Paderquellen. In dem Diözesanmuseum ist auch der Domschatz. Mich macht es immer wütend wenn ich den Prunk sehe in dem diese Würdenträger gelebt haben. Was für ein krasser Widerspruch zu dem was die Kirche selbst predigt. Bilder Paderborn

Karte
Sonntag
13.05.2018
Wir sind mit den Rädern nach Neuhaus zum Schloß gefahren. Dort haben wir das Schloßmuseum besichtigt. Weil heute Tag des Museums war brauchten wir keinen Eintritt zahlen. Nach einer Runde um den Lipper See sind wir wieder zurück nach Paderborn. Das Schloßmuseum war nicht sehenswert. Keine Raumausstattung und die wenigen Räume durch moderne Vitrinen verschandelt. Das meiste vom Schloß ist Realschule.
Ich habe Susanne anlässlich des Muttertages zum Eisessen bei unserem Lieblingseisladen in Paderborn eingeladen. Es waren mehr Plätze frei als in der Woche. Wir haben erfolgreich geschlemmert.

 Eisessen 

Karte

Aufenthalt in Lippstadt-Benninghausen    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Montag
14.05.2018
Wir sind auf dem Stellplatz Lippstadt-Benninghausen eingetroffen. Der Platz war verwaist und macht einen heruntergekommenen Eindruck. Der Campingladen ist dauerhaft geschlossen. Die Gaststätte sieht auch schmuddelig aus. Schade, weil der Platz hat eigentlich alles was man braucht. Wir fühlen uns hier aber nicht wohl und wollen morgen weiter fahren. Wir müssen ja sowieso noch Tage einholen, weil ich einen Planungsfehler hatte. Stellplatz Lippstadt-Benninghausen

Karte

Aufenthalt in Soest    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Dienstag
15.05.2018
Wir haben den Stellplatz von Soest erreicht. Wir stehen gleich auf dem ersten Platz am Zaun. Dadurch können wir zur Sitzfläche keinen Nachbarn mehr bekommen. Außerdem kann ich an dem Zaun die Markiese gut abspannen.
Wir haben einen Spaziergang durch die Altstadt von Soest gemacht. Eine schöne Stadt mit vielen historischen Gebäuden und einer gepflegten Gastronomie. Susanne war begeistert von den kleinen Gänsen die im großen Teich am Theodor Heuss Park waren.
Stellplatz Soest

Bilder Soest

Karte
Mittwoch
16.05.2018
Wir haben eine weitere Runde durch die Altstadt von Soest gedreht. Dabei waren wir auch in dem Grünsteinmuseum. Leider hat es mittendrinn zu nieseln angefangen. Wir haben uns davon aber nicht abschrecken lassen. Soest ist halt wirklich schön, auch bei Nieselregen. Bilder Soest

Karte
Donnerstag
17.05.2018
Wir haben eine Radtour von Soest aus gemacht, allerdings angezogen wie im Spätherbst. Das Wetter hat sich über Nacht merklich abgekühlt. In Bad Sassendorf haben wir uns die ev. Kirche angesehen und den Kurpark. Das Gradierwerk ist abgebaut, weil es z. Zt. saniert wird. Große Bereiche des Kurpark sind ebenfalls z. Zt. Baustelle. Der Rest der Radtour war nicht mehr so aufregend. Schlechte Strecke auf stark befahrener Straße und schlecht ausgeschildert. Bilder Bad Sassendorf

Karte
Freitag
18.52018
Bevor wir Soest mit dem Womo verlassen haben sind wir zum Werkverkauf von der Fa. Kuchenmeister gefahren. Susanne hat das entdeckt. Wir haben uns hier mit viel Kuchen eingedeckt für Schweden. Die Preise waren sehr günstig. Die meisten Kuchen kosteten nur 1 €. Werksverkauf Soest

Karte

Aufenthalt in Herford    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Freitag
18.05.2018
Wir sind mit dem Womo auf dem Stellplatz am H2O-Bad in Herford eingetroffen. Ein sehr schöner Platz mit allem was man braucht. Man kann sich immer so stellen, dass man mit dem Sitzbereich zu einer Hecke steht.
Wir haben einen ersten Spaziergang in die Altstadt von Herford gemacht. Wir hatten einen sehr positiven Eindruck, besonders die Freundlichkeit der Dame in der Touristeninfo hat beeindruckt. Es gibt viele historische Gebäude in sehr gutem Zustand.
Sonnabend
19.05.2018
Wir haben eine zweite Runde durch Herford gedreht und dabei auch den Fabrikverkauf Weinrich`s Bruchbude besucht. Einen ganzen Beutel voll mit Schokolade und wir haben dafür 10 € bezahlt. Wir haben uns das Münster angesehen. Dort war gerade Orgelmusik live.
Sonntag
20.05.2018
Wir sind mit den Rädern entlang der Werre nach Bad Salzuflen gefahren. Dort haben wir uns den Ort angesehen, waren an den Gradierwerken und im Kurpark. Der Ort ist sehr schön. Die Gradierwerke sind absolut beeindruckend und das eine extrem lang. Der gesamte Platz am Kurhaus ist sehr schön gestaltet.
Auf dem Stellplatz in Herford hat sich ein AmiSchulbus aus den USA eingeschlichen. Das Teil ist innen noch fast original. Wie kommt man auf die Idee mit so etwas durch die Gegend zu fahren? Ganz schön verrückt.
Bilder Bad Salzuflen

Karte
Montag
21.05.2018
Eigentlich wollten wir einen Teil der Radtour Engel machen. Kurz hinter Herford schlingerte plötzlich mein Fahrrad und ich hatte auf dem Hinterrad einen Platten. Die komplette Decke war durch. Ein Glück waren wir nur ca. 2,5 km vom Stellplatz entfernt. Wir hatten zwar einen neuen Schlauch dabei, aber kein Werkzeug. Das Vorderrad bekommt man ohne heraus, nicht aber das Hinterrad. Nun hieß es zu Fuß zurück zum Stellplatz. Susanne hat tapfer mitgehalten. Ich liebe diese Frau!
Auf dem Stellplatz angekommen musste ich feststellen, dass der neue Schlauch mir nichts nützt. Die Decke hat einen Riss und da kommt der Schlauch schon etwas heraus. Das hat so keinen Sinn. Susanne hat gesehen, dass im nächsten Aufenthaltsort ein Fahrradhändler ist. Dort werden wir dann erst mal eine neue Decke kaufen.
Reifenpanne

Karte
Dienstag
22.05.2018
Wir waren mit dem Womo in Herford beim Werksverkauf von Bugatti. Ich habe mir drei preiswerte T-Shirts und zwei Packungen Unterhosen gekauft. Susanne hat dort nichts für sich gefunden, obwohl die zu unserem Erstaunen auch Damengarderobe herstellen und dort angeboten haben.
Nach dem Werksverkauf von Bugatti sind wir zum Werksverkauf von Brax (leineweber) gefahren. Ich habe mir dort auch nochmal zwei T-Shirts gekauft. Susanne hat sich eine kurze Hose und eine Dreiviertelhose in einem schönen Rot gekauft und einen Gürtel. Ab heute gab es für kurze Zeit auf alle Artikel nochmals 30% Rabatt. Die Hose von Susanne hätte Original 140 € gekostet und war zweimal heruntergesetzt auf jetzt 28 €. Da kann man nicht meckern.
Werksverkauf Herford

Karte

Aufenthalt in Löhne    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Dienstag
22.05.2018
Wir sind mit dem Womo auf dem Stellplatz von Löhne eingetroffen. Ein relativ idyllischer Platz mit viel Grün herum, aber die angrenzende Straße verursacht einen permanenten Lärmpegel. Die Stellplatzinhaberin ist aber sehr nett. Sie wollte sogar mit uns zu einem Fahrradhändler fahren.

Wir sind vom Stellplatz in den Ort Löhne gelaufen, eigentlich zu dem Fahrradhändler. Dieser Laden hatte nichts. Weder unsere Decke noch neue Fahrräder wie draußen angeschrieben. Unfreundlich war er außerdem noch. Der Rest von Löhne war genauso wenig aufregend. Wenn man hier steht ist die einzige Attraktivität Bad Oyenhausen. Da mein Fahrrad aber platt ist geht das auch nicht.

Wir haben im Internet recherchiert und haben in Minden einen Fahrradhändler entdeckt. Er war per Telefon bereit zwei Decken zu bestellen, die wir spätestens in zwei Tagen abholen können. Wir werden morgen also weiterreisen.
Stellplatz Löhne

Karte

Aufenthalt in Minden    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Mittwoch
23.05.2018
Wir sind mit auf dem Stellplatz Kanzler Weide in Minden eingetroffen. Wir stehen direkt an einer Stromsäule. Es gibt ja nur 18 Stromanschlüsse für 70 Stellplätze. Noch haben wir Blick auf die Weser. Es können sich aber noch Womos dazwischen stellen. Die Porta-Westfalica kann man von hier aus auch sehen.

Wir haben einen Spaziergang durch Minden gemacht. Wir haben ein leckeres Eis gegessen, weil wir noch auf unsere Fahrraddecken warten mussten, die erst um 14:00 Uhr in dem Fahrradgeschäft in der Marienstraße eintreffen sollten. Das Eis war richtig gut. Die Fahrraddecken waren pünktlich da.

Ich habe auf mein Fahrrad eine neue Decke auf das Hinterrad und einen neuen Schlauch aufgezogen. Das war ganz schön knifflig wegen der Gangschaltung. Den Boudenzug von der Gangschaltung kann man ein Stück zurückziehen und dann lässt er sich aushaken. Ja, diesen Trick sollte man kennen.

Eisessen

Donnerstag
24.05.2018
Wir sind mit den Rädern aus Minden vom Stellplatz Kanzler Weide nach Bad Oeyenhausen entlang der Weser gefahren. Das Wetter drohte ständig mit Regen und auf der Rückfahrt fing es auch an zu nieseln. Der Weserradweg ist sehr gut ausgebaut. Wir waren auch in dem Schacht mit der Wasserfontäne auf dem ehemaligen Laga-Gelände. Es liegt zwischen Löhne und Bad Oeyenhausen. Von dem Kurpark waren wir nicht so begeistert. Es fehlt der Blumenschmuck. Es fehlt das Lebendige. Bilder von Bad Oeyenhausen

Karte

Aufenthalt in Magdeburg    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Freitag
25.05.2018
Wir sind mit dem auf dem Stellplatz am Winterhafen in Magdeburg eingetroffen. Der Stellplatz ist etwas improvisiert, aber für Magdeburg alternativlos. Wir stehen auf dem Platz Nr. 18, das ist der zweite vor dem Yachthafengelände.

Heute haben wir gegrillt und dazu Bratkartoffeln gemacht. Dafür haben wir das erste mal die Induktionsplatte benutzt und die neue emaillierte Bratpfanne. Ich habe dummerweise zuerst den Speck und die Zwiebeln in die Pfanne gemacht. Dadurch sind sowohl Speck als auch Zwiebeln ziemlich verbrannt. Da muss ich wohl noch etwas üben.
Stellplatz

Grillen

Karte
Sonnabend
26.05.2018
Wir haben eine Runde durch die Altstadt von Magdeburg gemacht. Dieses mal vorrangig die Nordhälfte. Bei den Kirchen hatten wir Pech, weil fast in jeder Konfirmationen bzw. Jugendweihen stattfinden. Aber der Hundertwasserbereich war auch dabei. Es war schon unangenehm warm in der Stadt, besonders auf der schattenfreien Uferzone der Elbe. In dem großen Einkaufscenter haben wir zur Abkühlung ein Eis gegessen. Bilder Magdeburg

Karte
Sonntag
27.05.2018
Wir sind mit dem Rad nach Randow zu dem Steinzeitmuseum gefahren. Der Weg führte immer an der alten Elbe entlang und zum Schluss direkt an der Elbe. Auf dem Rückweg haben wir einen Abstecher zum Elbauenpark Magdeburg gemacht. Das Steinzeitdorf hatte laut Aushang gestern große Eröffnung. Es sah aus als ob sich da nach dem Winter noch nie etwas getan hat. Der Elbauenpark war die nächste Enttäuschung. 3 € Eintritt und der Park ist wie jeder andere in Berlin ohne Eintritt. Ohne

Karte

Heimfahrt und Ankunft in Berlin    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Montag
28.05.2018
Wir haben auf der Rückreise im B5-Center in Wustermark halt gemacht. Susanne brauchte einen neuen Handmixer und neue Sandalen und ich wollte mir Badelatschen besorgen. Haben wir alles bekommen. Das ist eine gepflegte Anlage und es macht richtig Spaß dort einzukaufen.

Wir sind mit dem wieder zu Hause eingetroffen. Wieder ist eine schöne Tour zu Ende. Jetzt fiebern wir schon auf die Schwedentour.
Handmixer