Der Ort Hoisdorf im Bundesland Schleswig-Holstein  


Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Eine Ortschaft die mit Sicherheit kein Touristenmagnet ist und auch nicht wird. Interessant ist die Nähe zu Hamburg und zu der kleinen Stadt Ahrensburg. Für uns besonders interessant ist der Stellplatz in Oetjendorf.

August 2025 Reisebericht, Bilder, Video
Donnerstag 31.07.2025

Von Schleswig aus sind wir relativ schnell auf der A7 gewesen. Die A7 haben wir bei südwestlich von Neumünster verlassen und sind auf der B205 in Richtung Bad Segeberg weiter gefahren. Bei Wahlstedt haben wir die B205 verlassen um in Wahlstedt zu tanken. Von Wahlstedt gin zur A21, die wir kurz hinter dem Autobahndreieck Bargterheide verlassen haben, um auf einer kleinen Landstraße unseren Zielort Oetjendorf bei Hoisdorf zu erreichen. Der Stellplatz war gut ausgeschildert. Susanne hatte uns per Telefon, wie vom Eigentümer gewünscht, angemeldet. Der hat uns dann an der Zufahrt zum Platz schon in Empfang genommen. Wir haben uns einen Platz ausgesucht. Der Eigentümer hat uns in alles eingewiesen. Wir stehen auf dem Platz 9 und haben für unseren Aufenthalt ein gutes Gefühl. Hier ist alles sehr zweckmäßig und gepflegt und das Preisleistungsverhältnis stimmt. Der landwirtschaftliche Betrieb funktioniert noch und es gibt einige Tiere wie Pferde, Schaafe und Ziegen. Von den freilaufenden Hühnern gibt es Eier.

Freitag 01.08.2025

Nach einer ruhigen Nacht gab es heute zum Frühstück Brötchen aus dem Lagerbestand. Die waren noch von dem Bäcker in Schleswig. Der Bäcker hier ist ca. 2200 Meter entfernt. Nach dem Frühstück habe ich den NIU startklar gemacht. Der Wetterbericht prognostiziert Regen mit maximal 50% Wahrscheinlichkeit. Wir sind trotzdem in Richtung Ahrensburg gestartet.

Trotzdem wir in Ahrensburg zweimal eine Regendusche abbekamen, haben wir unser Womo trocken erreicht. Nur der NIU war nass. Im Laufe des Nachmittags gab es noch einige Platzregen. Ich habe mich in meinem langärmeligen Pulli ganz wohl gefühlt. Für einen ersten August nicht so normal.

Samstag 02.08.2025

Auch diese Nacht war nicht regenfrei und beim Aufstehen war der Himmel komplett dicht. Der Wetterbericht gab auch keine Prognose ab, die einen größeren Ausflug sinnvoll erscheinen lässt. Wir haben uns zu einer kleinen Wanderung entschieden. Von dem Bauernhof führt eine kleine, asphaltierte Straße in den Wald und durch die Landschaft, vorbei an Wiesen und Feldern. Nach einer größeren Schleife führt sie dann wieder zurück zur Hauptstraße und auf der dann zu unserem Stellplatz. Vor dem Start auf diese Tour haben wir noch unseren NIU eingeladen. Unsere Uhren haben uns am Ende der Tour eine Entfernung von ca. 3,8km angezeigt was etwa 5.000 Schritten entspricht. Es war sehr schön, mal einfach durch diese Natur zu laufen. Sie ist hier auch sehr abwechslungsreich. Wiesen, Felder und Wälder lösen sich ständig ab. Als wir wieder in dem Ort Oetjendorf zurück waren, haben wir die tollen Hortensien in den Gärten bewundert. Die scheinen hier besonders gut zu gedeihen. Sie sind so groß und prächtig wie man sie nicht so oft zu sehen bekommt. Unterwegs haben wir eine junge Frau getroffen, um die fünf Hunde herumwuselten. Als sie merkte, dass wir auf die Hunde eingingen, fragte sie uns, ob wir einen haben wollen. Sie erklärte, dass sie vom Tierschutzverein ist und im Rahmen einer privaten Initiative diese Hunde aus Rumänien betreut. Wir haben dankend abgelehnt. Es war ein erfrischender Spaziergang. Als wir wieder auf dem Bauernhof eintrafen, begegnete uns der Eigentümer. Er war völlig fasziniert, dass wir den ganzen Weg gelaufen sind. Er scheint nicht so der lauflustige zu sein. Er meinte, er sei den Weg noch nie komplett gelaufen. Susanne hat uns 12 Eier aus dem Bauernladenangebot gekauft. Witzig, eine Hühnersorte legt Eier mit grünlicher Schale und die andere mit bräunlicher. Da wird es bald leckere Spiegeleier mit Schinken geben.

Sonntag 03.08.2025

Fast die ganze Nacht durch hat es geregnet und so auch als wir gegen 08:00 Uhr aufgestanden sind. Der Wetterbericht hat schon gestern Infos verschickt, der Sonntag fällt ins Wasser. Auch jetzt beim Frühstück gab es keine Hoffnung auf eine Abreise im Trockenen. Genauso ist es auch gekommen. Grauwasser ablassen, Wasser bunkern und Toilette entleeren erfolgte bei Regen. Wir haben es schadlos überstanden und sind gestartet.

Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten
Stormarnsches Dorfmuseum

Kurzinfos
Das Stormarnsche Dorfmuseum befindet sich in Hoisdorf (Kreis Stormarn) in einem Bauernhaus, welches 1756 von dem Hugenotten Duvier, einem Vorfahren der in Hamburg lebenden Schauspielerin Angélique Duvier, ursprünglich als Dorfschmiede erbaut wurde.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Natur/Naturschutzgebiete
Hoisdorfer Teiche

Kurzinfos
Das Naturschutzgebiet liegt südöstlich von Ahrensburg am Rand von Hoisdorf. Es stellt sechs künstlich angelegte Fischteiche mit den angrenzenden Uferzonen unter Schutz. Von den flachgründigen Teichen werden nur noch zwei extensiv zur Fischzucht genutzt. Die Teiche werden regelmäßig abgelassen und gereinigt, was ein Verlanden verhindert. Die Uferbereiche sind teilweise mit Schilfrohr und Röhricht bestanden. Weiterhin sind zwischen den Teichen liegende Grünlandbereiche in das Naturschutzgebiet einbezogen. Bei der Erweiterung des Naturschutzgebietes 2013 wurden weitere Grünlandflächen, die im Süden sowie im Nordosten an das Naturschutzgebiet angrenzten, in dieses einbezogen.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Wohnmobilstellplatz Oetjendorf

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz:

✉ Oetjendorfer Landstraße 57, 22961

Hoisdorf

☎ +49 15150944489
📫 Mailadresse
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
31.07.25
Anz. Stellpl.: 12 (18)
Boden: Schotter
🔛 10 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: ja, ab 10 Liter
🚽 ja Bodeneinlass
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: ja
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 3700 Meter Landhaus Hoisdorf
🥨 2200 Meter Backshop
🛒 4600 Meter Aldi Großhansdorf
🎯 2400 Meter Hoisdorf
💵 Hpts.: 15,-€/Tag
💵 Nebs.: 15,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 0,50€/kWh
🚰 1,-€/100 L
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,50€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos:
  • Der Stellplatz gehört zu einer landwirtschaftlichen Produktionsstätte und wurde erst 2024 neu erstellt. Die Stellflächen sind parzelliert. Man steht auf Schotter und hat seitlich Rasen. Es gibt noch 6 Zusatzplätze, wenn der Hauptplatz voll ist.
  • Die Stromanschlüsse sind entsprechend verteilt und für jeden Stellplatz vorhanden. Sie sind mit 16A abgesichert und in CEE Ausführung. Bei den Notplätzen ist der Strom pauschal mit 3,-€/Tag.
  • Die sanitären Einrichtungen sind neu in einem containerartigen Gebäude. Sie sind sauber und gepflegt. Eine Dusche ist möglicherweise für den Platz etwas wenig. Laut Eigentümer ist eine Erweiterung geplant.
  • Bezahlt wird beim Eigentümer mit Bargeld.

Unsere Bewertung   --- 😍 ---
Der Platz bietet alles was wir für einen angenehmen Aufenthalt haben wollen. Alles ist sauber und sehr gepflegt. Der Eigentümer passt auf und sorgt dafür, dass alle vorwärts in die Stellfläche fahren. Für uns nicht so gut, ist der Strom nach Verbrauch. Aber Plätze mit Pauschbetrag für Strom und dann noch 16A sterben aus.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 31.07. bis 03.08.25: Wir stehen auf dem Platz Nr. 9.

Kartenmaterial
Keine Informationen vorhanden!

Objektbeschreibungen
Keine Informationen vorhanden!