Der Ort Ingolstadt im Bundesland Bayern


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😡 ---

Ingolstadt hat uns nicht begeistert. Die Stadt hat zwar eigentlich historisch einiges zu bieten, aber der Altstadt fehlt der Charme. Die Fußgängerzonen sind groß und fast ausnahmslos versiegelt und baumlos. Sitzmöglichkeiten gibt es nur in Gaststätten. Dem Tourismusmanagement würden wir die Schulnote 5 vergeben. Das fängt damit an, dass die Tourismusinfo an Montagen geschlossen hat und es gibt dann nicht einmal einen Stadtplan. Der Versuch Ingolstadt an einem Tag dort zu kaufen endete mit dem Hinweis es in einer Buchhandlung zu versuchen. Generell gibt es kaum Infomaterial. In der Altstadt fehlen Hinweisschilder auf die Sehenswürdigkeiten. Es gibt Tafeln, mit einem Altstadtplan auf dem die POI`s eingetragen sind. Viele Menschen haben aber nicht die Fähigkeit, solche Karten im Kopf umzusetzen. Unsere Gesamteinschätzung lautet, es wird keinen Wiederholungsbesuch geben.

gen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Herzogskasten ++
    Kurzinfos
    Der Herzogskasten wurde um 1255 im Auftrag Ludwigs des Strengen als Pfalz in Ingolstadt erbaut und ist damit das älteste noch erhaltene nicht-kirchliche Gebäude der Stadt. Er war ursprünglich Teil einer weiträumigeren Anlage mit mehreren Nebengebäuden um einen Hof herum.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 26.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Kreuztor ++
    Kurzinfos
    Das Kreuztor wurde 1385 erbaut und ist das Wahrzeichen der Stadt Ingolstadt. Der Name des Tores leitet sich vom ehemaligen, westlich der Stadt gelegenen Aussätzigenhaus zum heiligen Kreuz ab, das 1546 im Schmalkaldischen Krieg zerstört wurde.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 26.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Landesfestung Ingolstadt ++
    Kurzinfos
    Die Landesfestung Ingolstadt war eine Festung der Bayerischen Armee, die rechts und links der Donau rund um Ingolstadt angelegt war.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 26.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Neues Schloss ++
    Kurzinfos
    Das Neue Schloss in Ingolstadt gehört zu den bedeutendsten Profanbauten des 15. Jahrhunderts in Bayern. Die ältesten Teile der Anlage gehen auf eine Stadtburg Herzog Ludwigs VII. von Bayern-Ingolstadt aus den 1430er-Jahren zurück. Zwischen etwa 1470 und 1490 wurde das Neue Schloss durch Herzog Ludwig IX. von Bayern-Landshut und dessen Sohn Herzog Georg den Reichen von Bayern-Landshut erheblich erweitert und zur modernen Residenz ausgebaut. Das Neue Schloss beherbergt heute das Bayerische Armeemuseum.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 26.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Taschenturm ++
    Kurzinfos
    Der Taschenturm, seltener auch Taschentorturm, ist ein Nebentor der Ingolstädter Stadtmauer. Er wurde im Rahmen der Stadterweiterung, die in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts vorgenommen wurde, im Jahr 1390 erbaut. Der Name des fünfgeschossigen Gebäudes geht wohl auf die Verwendung von Dachtaschen für das Satteldach zurück, das sich zwischen den Treppengiebeln erstreckt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 24.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---


Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Audi-Museum-mobile ++
    Kurzinfos
    Das Audi museum mobile ist ein Automuseum der Audi AG in Ingolstadt, das sich mit der Geschichte des Unternehmens und seiner Vorgänger befasst. Gleichzeitig mit dem Audi Forum Ingolstadt wurde das Audi museum mobile am 15. Dezember 2000 eröffnet.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Bayerisches Armeemuseum ++
    Kurzinfos
    Das Bayerische Armeemuseum ist das militärhistorische Museum des Freistaats Bayern. Es wurde 1879 in München gegründet. Zu dieser Zeit hatte das 1871 dem Deutschen Reich beigetretene Bayern bedeutende Reservatrechte, darunter nach wie vor eine eigene Armee unter dem Oberbefehl seines Monarchen. Ein Teil des ehemaligen Münchner Museumsbaus bildet heute den Zentralbau der neuen Bayerischen Staatskanzlei. Das Museum befindet sich seit 1972 in Ingolstadt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Deutsches Medizinhistorisches Museum ++
    Kurzinfos
    Das Deutsche Medizinhistorische Museum (DMM) in Ingolstadt dokumentiert die Geschichte der Medizin von der Antike bis zur Gegenwart.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Stadtmuseum Ingolstadt ++
    Kurzinfos
    Das Stadtmuseum Ingolstadt befindet sich im Kavalier Hepp, einem Festungsbau des 19. Jahrhunderts. Es zeigt die geschichtliche und kulturelle Entwicklung des Raumes Ingolstadt von der Frühgeschichte an bis in die Neuzeit. Eine eigene Abteilung widmet sich der Geschichte des Handwerks bis zur Industrie. Integriert sind das Spielzeugmuseum und der Bestandteil „Museum“ des Mahnmals für die Opfer des Nationalsozialismus und die Toten der Weltkriege in der Abteilung Zeitgeschichte. Im Zentrum Stadtgeschichte sind neben dem Stadtmuseum Ingolstadt auch das Bauerngerätemuseum und das Marieluise-Fleißer-Haus eingebunden.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Profanbauten

Altes Rathaus ++
    Kurzinfos
    Das Alte Rathaus in Ingolstadt geht in seinem Kern auf das 14. Jahrhundert zurück und bestand ursprünglich aus vier Gebäuden. Zwischen 1882 und 1884 wurden die vier Häuser von Gabriel von Seidl im Neorenaissancestil umgestaltet und zusammengefasst. Letzte bauliche Veränderungen wurden 1923 vorgenommen. 1960 wurde das Neue Rathaus gebaut, wodurch zahlreiche Verwaltungsräume ausgegliedert worden sind.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 24.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Tillyhaus ++
    Kurzinfos
    Das Tillyhaus ist ein denkmalgeschützter Profanbau in Ingolstadt, dessen Name an den darin während des Dreißigjährigen Krieges verstorbenen bayerischen Feldherrn Johann T’Serclaes von Tilly erinnert.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 25.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Sakralbauten

Asamkirche ++
    Kurzinfos
    Die Asamkirche (offiziell St.-Maria-de-Victoria-Kirche) ist eine barocke Kirche in Ingolstadt, die von den Brüdern Cosmas Damian und Egid Quirin Asam während des Höhepunktes ihrer Schaffenszeit gestaltet wurde.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 25.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Franziskanerkirche ++
    Kurzinfos
    Die Franziskanerkirche Mariä Himmelfahrt in Ingolstadt ist eine frühgotische dreischiffige flachgedeckte Basilika. Sie ist heute wieder die Klosterkirche des Franziskanerklosters Ingolstadt, das seit 2006 ein Kapuzinerkloster ist. Sie hat eine Länge von 71,70 Metern, ist 20,65 Meter breit und 28,60 Meter hoch. Wie zahlreiche andere Kirchen der Franziskaner hat sie keinen Kirchturm, sondern verfügt nur über einen kleinen Dachreiter.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 25.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau ++
    Kurzinfos
    Das Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau oder Liebfrauenmünster ist eine katholische Pfarrkirche (Obere Pfarr) in Ingolstadt in der bayerischen Diözese Eichstätt. Auffällig ist die Übereckstellung der beiden unvollendet gebliebenen Türme der spätgotischen Hallenkirche des 15. Jahrhunderts. Die Bezeichnung Münster bezieht sich nicht auf eine Funktion als Klosterkirche, sondern auf ihre Größe.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 24.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Spitalkirche Heilig Geist ++
    Kurzinfos
    Die katholische Spitalkirche Heilig Geist in Ingolstadt, einer Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberbayern, wurde an der Stelle eines Vorgängerbaus um 1350 im Stil der Gotik errichtet und diente als Kirche des 1319 durch den späteren Kaiser Ludwig den Bayern gegründeten Spitals.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

St. Moritz ++
    Kurzinfos
    Sie ist eine dem Heiligen Mauritius geweihte dreischiffige gotische Basilika mit romanischen Elementen. In ihrem ältesten Bestand reicht die Kirche in das 9. Jahrhundert, die Zeit der Stadtgründung, zurück. Ihr jetziger Zustand geht auf das Jahr 1234 zurück, womit sie das älteste erhaltene Bauwerk Ingolstadts ist. Bis zur Fertigstellung des Münsters, der Oberen Pfarr, war die Moritzkirche die einzige Kirche in Ingolstadt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 24.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Kloster Gnadenthal ++
    Kurzinfos
    Das Kloster Gnadenthal ist das Mutterhaus einer Gemeinschaft von Franziskanerinnen, die dem Dritten Orden des Heiligen Franziskus angehören. Die Kongregation nennt sich Franziskaner-Tertiarinnen vom Heiligen Johannes. Das Kloster befindet sich in Ingolstadt in Bayern in der Diözese Eichstätt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz Ingolstadt

✉ Jahnstraße 15, 85049

Ingolstadt

☎ +49 841 3053062
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
27.10.24
Anz. Stellpl.: 13
Boden: Pflaster
🔛 9 Meter
🔌 ja 6A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken/Holiday Clean
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 350 Meter
🥨 350 Meter
🛒 550 Meter EDEKA
🎯 650 Meter
Gebühr Hpts.: 5,50€/Tag
Gebühr Nebs.: 5,50€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 0,-€/kWh
🚰 1,-€/80 Liter
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Der Platz grenzt an einen Pkw-Platz. Die Plätze sind ausgewiesen und durch Randstreifen markiert. Die Zufahrt ist beschrankt, man muss ein Parkticket ziehen. Die Stellflächen sind extrem eng.
  • Stromsäulen mit CEE-Anschluss und 6A Absicherung. Auf dem Ausweichplatz gibt es keinen Strom
  • Die V+E ist eine Holiday Clean Anlage. Es gibt einen Bodeneinlass für Grauwasser.
  • Die Bezahlung der Stellplatzgebühr erfolgt am Automaten bei Ausfahrt.

    Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Der Platz ist sehr unübersichtlich beschildert, durch die zusätzlich geschaffenen Plätze. Die Stellflächen sind extrem eng bemessen, man bekommt kaum die Aufbautür geöffnet. Auf einigen Stellflächen gibt es durch hohe Bäume keinen Fernsehempfang. Absolut kurios ist der kostenlose Strom. Positiv ist die Nähe zur Altstadt.
Eine weitere Kuriosität dieses Stellplatzes war ein Gespann aus Traktor und Tankanhänger. Der Traktor hatte an seiner Front eine Hydraulik montiert, mit der er ein Gestänge mit einem Sprühkopf am Ende ausfahren kann. Mitten in der Nacht fuhr dieses Gespann durch das Parkplatzgelände und tränkte die Bäume mit Wasser.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 24. bis 27.07.2023: Wir haben einen Premiumplatz mit unverbaubarer Grünfläche unter einer Kastanie.