Der Ort Kappeln im Bundesland Schleswig-Holstein   


Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Ein kleiner Ort mit angenehmen maritimen Flair. Die Häuser schon stark geprägt von der historischen Architektur der Dänen. Es hat uns Spaß gemacht hier spazieren zu gehen. Die Uferzone an der Schlei ist auf weiten Strecken gut zu begehen.

Industrie-Technik/Werksverkäufe

Mühle Amanda
Kurzinfos
Die Mühle Amanda ist eine Windmühle in Kappeln an der Schlei. Sie ist mit 32 Metern (24 Meter Kappenhöhe) die höchste Windmühle in Schleswig-Holstein. Neben der Mühle befindet sich ein Sägewerk, das heute als „working museum“ von den Kappelner Werkstätten betrieben wird.
Nachdem die alte Mühle abgebrannt war, wurde 1888 die neue Mühle für 80.000 Goldmark gebaut. 1898 wurde sie von der Familie Hadenfeldt erworben, 1964 der Mahlbetrieb eingestellt und die Ventikantenflügel abgebaut. 1976 kaufte die Stadt Kappeln die Mühle und sanierte sie 1977. 1976 wurde sie auch unter Denkmalschutz gestellt. Seit 1990 ist sie als Kulturdenkmal eingetragen. 2007 wurde der obere achteckige Mühlenturm aufwendig gereinigt.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Heringszaun
Kurzinfos
Einzigartig ist der Heringszaun in der Schlei aus dem 15. Jahrhundert, eine Art sehr großer Reuse, letzter Zeuge einer früher in Europa verbreiteten Fischfangmethode.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Historische Dampfeisenbahn
Kurzinfos
Die Angelner Dampfeisenbahn ist einmalig in Deutschland. Nirgendwo finden Sie noch Reisezugwagen aus den 20er Jahren. Wir versetzen Sie in diese Zeit zurück, wo das Reisen noch ein Erlebnis war.
Die Strecke verläuft durch die schöne Landschaft Angelns, dort wo sie mit dem PKW nicht hinkommen. Rechts und links sehen Sie Wiesen und Felder, hier laufen reichlich Rehe und Hasen, ja wirklich, es sind Hasen und keine Kaninchen, wie vor 90 Jahren. Im Mai fahren Sie durch blühende Rapsfelder.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Museumshafen
Kurzinfos
Museumshafen und Schleimuseum sind der Geschichte von Seefahrt und Fischfang in und um Kappeln gewidmet.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Sakralbauten

Sankt Nikolai
Kurzinfos
Die heutige Kirche wurde von 1789 bis 1793 im Stil des Spätbarocks erbaut. Der Patron der Kirche Hans Adolf von Rumohr auf Gut Roest ließ sie von Johann Adam Richter an Stelle einer zu kleinen baufälligen Kirche aus dem 12. Jahrhundert erbauen.
Die Kirche befindet sich auf einer Anhöhe westlich der Schlei und prägt so das Stadtbild von Kappeln. Auf dem von einer Lindenreihe umgebenen Kirchhof befinden sich ein Kriegerdenkmal für den Krieg von 1870/71 und ein Zwei-Kaiser-Denkmal.
Das Kirchengebäude ist ein Saalbau mit je drei Seiten an den Enden. Das Dach ist ein Walmdach mit einem Dachreiter, im Westen zur Stadt hin befindet sich der Turm. Der Turm hat eine Kuppelhaube und eine schlanke Laterne.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Schiffsanlagen-Brücken-Wehre

Ausflugsschifffahrt Kappeln
Kurzinfos
Die Reederei Gerda Müller bietet für Ausflüge auf dem Wasser zwei Schiffe an. Den Raddampfer Schlei Princess und den Ausflugsdampfer NORDLICHT. Mit beiden Fahrgastschiffen wird die Schlei befahren, je nach Fahrplan auch bis nach Schleswig zum Wikingerzentrum.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Schleibrücke
Kurzinfos
Die Schleibrücke in Kappeln ist eine zweiflügelige Doppel-Klappbrücke, die die Schlei überquert und damit die Landschaften Angeln und Schwansen verbindet. Sie wurde von 2000 bis 2002 gebaut und am 2. Dezember 2002 für den Verkehr freigegeben. Über die Brücke führt vierstreifig die B 203 und ein Fuß- und Radweg. Tagsüber wird die Brücke 15 Minuten vor der vollen Stunde geöffnet.
Sie ersetzte 2002 eine Drehbrücke, die ihrerseits 1927 eine Pontonbrücke aus dem 19. Jahrhundert ersetzt hatte.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Wohnmobilstellplatz Kappeln Nordhafen

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz Kappeln Nordhafen

✉ Am Hafen 23a, 24376

Kappeln

☎ +49 4642 1563
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
22.10.2020
Anz. Stellpl.: 50
Boden: Schotter
🔛 12 Meter +
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 100 Meter
🥨 300 Meter/ Penny
🛒 300 Meter/ Penny
🎯 500 Meter
💵 Hpts.: 12,-€/Tag
💵 Nebs.: 12,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 0,50€/kWh
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 1,-€/5 Min.; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos:
  • Der Stellplatz gehört zu einer stattlichen Marina mit großem Gelände. Die Stellflächen befinden sich am Ende des Geländes. Die Flächen sind nicht markiert.
  • Die gut verteilten Elektrosäulen haben alle auch einen Wasseranschluss.
  • Bis zur Entsorgungsstation sind es gute 300 Meter. Mit der Toilettenkassette eine sportliche Leistung.
  • Auch die Sanitärräume sind ca. 200 Meter entfernt. Sie befinden sich direkt an der Einfahrt.
  • Der Strombezug läuft nur über eine Karte, die man bei der Bezahlung der Stellplatzgebühr für 5€ Pfand erhält.

Unsere Bewertung   --- 😊 ---
Der Platz bietet ales was wir für einen angenehmen Aufenthalt uns wünschen. Leider ist das Umfeld eine riesige Krempelfläche. Man steht teilweise zwischen den Booten und den abgestellten Bootsständern.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 12.03.20: Wir stehen fast ganz am Ende des Areals. Bei unserer Ankunft war der Platz noch relativ leer. Gegen Abend füllte er sich rapide und war dann am späten Abend brechen voll. Die Auswirkungen des Coronavirus sind zunehmend zu spüren.