Der Ort Kleve im Bundesland Nordrhein-Westfalen


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Die kleine Stadt Klewe hat eine intakte Altstadt zu bieten mit historischen Gebäuden und einer florierenden Fußgängerzone. Der barocke Schloßpark etwas außerhalb der Stadt ist sehenswert.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Schwanenburg ++
    Kurzinfos
    Die Schwanenburg ist das Wahrzeichen der Stadt Kleve in Nordrhein-Westfalen nahe der niederländischen Grenze. Sie wurde vermutlich im 11. Jahrhundert von den Grafen und späteren Herzögen von Kleve auf einem spornartigen Ausläufer des Niederrheinischen Höhenzuges erbaut und ist somit eine der wenigen Höhenburgen am Niederrhein. Ihr Burgberg war namensgebend für die später entstehende Siedlung: Aus Cleef (für Kliff, Klippe) wurde Kleve.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 10.05.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Museen/Ausstellungen

Alte Mühle Donsbrüggen ++
    Kurzinfos
    In der 1824 fertiggestellten und 1957 stillgelegten Mühle im Klever Ortsteil Donsbrüggen befindet sich ein Mühlenmuseum.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Museum Schloss Moyland ++
    Kurzinfos
    Schloss Moyland ist ein Wasserschloss bei Bedburg-Hau im Kreis Kleve, das zu den wichtigsten neugotischen Bauten in Nordrhein-Westfalen zählt. Sein Name leitet sich von den niederländischen Worten mooi land ab, die „schönes Land“ bedeuten. Geprägt wurde der Name vermutlich von holländischen Arbeitern, die der damalige Besitzer Jakob van den Eger an den Niederrhein kommen ließ, um die Feuchtgebiete um seinen Besitz herum trockenlegen zu lassen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Historische Parkanlagen ++
    Kurzinfos
    Die Klever Parkanlagen sind ohne Zweifel eine Besonderheit und stellen, im Ensemble mit dem Museum Kurhaus, einen überregional bedeutsamen touristischen Anziehungspunkt dar. Neben der damit verbundenen Aufmerksamkeit ist damit aber auch die Verantwortung und Herausforderung verbunden, die Anlagen in ihrem Wert zu erhalten und zu pflegen, notwendige Teile zu rekonstruieren und bei Bedarf zu ergänzen.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 10.05.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Kleiner Markt ++
    Kurzinfos
    Der Kleine Markt ist einer der Plätze in der Klever Innenstadt, nördlich der Stiftskirche St. Mariä Himmelfahrt gelegen. Er hat einen dreiecksförmigen Grundriss, wo am nördlichen Ende die Kirchstraße, westlich die Propsteistraße und östlich die Nassauerstraße und die Goldstraße einmünden. Der Platz hat ein Gefälle zur Kirchstraße hin und er grenzt südlich an den höher zur Stiftskirche hin vorgelagerten Vorplatz.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 10.05.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---


Sakralbauten

Alte Kirche Kellen ++
    Kurzinfos
    Die Alte Kirche Kellen liegt an der Kreuzhofstraße in der ehemals selbstständigen Gemeinde Kellen, die heute ein Stadtteil der Kreisstadt Kleve in Nordrhein-Westfalen ist. Die Alte Kirche steht auf einer geestartigen Erhöhung (ca. 15 Meter über NN), an einer Stelle, wo sich bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts der ehemalige Ortskern der Gemeinde Kellen befand. Dies verwundert nicht, da diese Fläche durch die erhöhte Lage einen gewissen Schutz vor den regelmäßigen Überschwemmungen der Rheinaue bot. Die Kirche steht unter dem Patronat des Heiligen Willibrord.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Kleine Evangelische Kirche ++
    Kurzinfos
    Die Kleine Evangelische Kirche ist ein Kirchenbau in der Kreisstadt Kleve am unteren Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Kleve. Die auf den Namen Trinitatiskirche (templum s. s. trinitatis) am Sonntag nach Pfingsten 1621 eingeweihte Kirche wird im Volksmund die Kleine Kirche genannt. Sie war ursprünglich die lutherische Kirche in der traditionell konfessionell toleranten preußischen Residenzstadt Kleve.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Stiftskirche Kleve ++
    Kurzinfos
    Die Propstei- und Stiftskirche St. Mariä Himmelfahrt Kleve (kurz auch nur Stiftskirche Kleve genannt) ist eine Propsteikirche im Bistum Münster und die römisch-katholische Pfarrkirche von Kleve. Sie steht unter dem Patrozinium von St. Mariä Himmelfahrt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 10.05.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

St. Mariä Empfängnis ++
    Kurzinfos
    St. Mariä Empfängnis in der Altstadt von Kleve, auch als Unterstadtkirche, Minoritenkirche und früher auch Annexkirche bezeichnet, ist eine Filialkirche der katholischen Kirchengemeinde und Propstei St. Mariä Himmelfahrt. Bis 1802 war sie Klosterkirche der Klever Minoriten (Franziskaner).

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Zoologische Einrichtungen

Tiergarten Kleve ++
    Kurzinfos
    Der Tiergarten Kleve ist ein Zoo in Kleve (Nordrhein-Westfalen). Er beherbergt etwa 350 Tiere mit dem Schwerpunkt auf zumeist alten, bedrohten Haustierrassen. Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) hält er auch Kulane und Kleine Pandas. Träger ist der Verein Tiergarten Kleve e. V.[2] Seit Januar 2021 leitet der diplomierte Tierarzt Martin Polotzek den 6 Hektar großen Park.[3] Mit der neuen Leitung setzt sich der Park auch mehr für gefährdete Wildtiere ein:[4] So leben seit 2021 auch Maras und Gürteltiere im Tiergarten. Auch ein Artenschutztag wurde 2021 erstmals durchgeführt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz Kleve Bahnhof

✉ Van-den-Bergh-Straße 15, 47533

Kleve

☎ +49 20915840
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
28.11.24
Anz. Stellpl.: 45
Boden: Schotterrasen
🔛 12 und mehr Meter
🔌 ja; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Bodeneinlass
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 450 Meter/ Pizzeria
🥨 400 Meter im Netto
🛒 400 Meter/ Netto
🎯 1000 Meter
Gebühr Hpts.: 5,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 5,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 0,50€/kWh
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Der Stellplatz befindet sich am Bahnhof im Anschluss an dem Pkw-Parkplatz. Die Stellflächen verteilen sich auf zwei Areale, die durch einen Fußweg bzw Radweg geteilt werden. Die Plätze sind nicht markiert.
  • Die Stromanschlüsse befinden sich an Säulen, die jeweils mittig von den Arealen jeweils auf jeder Seite stehen. Sie sind mit 16A abgesichert und in CEE-Ausführung.
  • Die V+E ist modern, professionell und der Bodeneinlass ist gut anfahrbar.
  • Die Standgebühr wird an einem Automaten bezahlt. Bezahlung kann nur in bar erfolgen.

Mai 23     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Der Platz ist sehr großzügig gestaltet und kann auch von längeren Wohnmobilen genutzt werden. Die direkt am Stellplatzgelände vorbeiführende Eisenbahn kann tagsüber etwas nervend sein, denn der Abstand der einzelnen Züge ist ziemlich eng. Der Zugang zur Stadt ist relativ gut, sogar ein Bäcker ist fußläufig zu erreichen. Im Grunde bietet der Stellplatz alles was man benötigt. Die Gestaltung der Entsorgung ist nicht gut gelöst. Man kann die Toilettenkassette und auch den Bodeneinlass nicht spülen

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 09. bis 12.05.2023: Wir stehen auf dem südlichem Areal.